Unternehmensnachfolgen in Osnabrück steigen stark an
16.10.2017 / ID: 273787
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Zahl der Unternehmensnachfolgen in Osnabrück und dem Umland nimmt in Zukunft dramatisch zu: Mehr als 10.000 mittelständische Unternehmen mit rund 50.000 Beschäftigten im Kammerbezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim stehen bis 2022 vor einem Generationswechsel. Dies ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Regionalstudie von K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten und entspricht einem Anstieg von 60% gegenüber 2017.
Die Studie zeigt, dass diese Entwicklung viele mittelständische Familienunternehmen und damit das Rückgrat der erfolgreichen mittelständischen Wirtschaft der Region betrifft:
- Rund 4.400 der betroffenen Unternehmen erwirtschaften einen Umsatz zwischen 250.000 und 5 Millionen Euro.
- Rund 3.600 dieser Unternehmen beschäftigen zwischen 5 und 200 Mitarbeiter.
- Die Anzahl nachfolgebetroffener Firmen steigt branchenübergreifend um etwa 50%. In der Baubranche und im IT- und Telekommunikationssektor ist sogar mit einem Anstieg von 64 bzw. 72% zu rechnen.
"Rund 59% aller klassischen Mittelständler in der Region sind bereits heute älter als 50 Jahre und damit etwas älter als im Bundesdurchschnitt. Diese Entwicklung verschont keine Branche", sagt Ingo Claus (https://www.die-nachfolgespezialisten.eu/team/ingo-claus/) von K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten. Er ergänzt: "Kleinere Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern haben es schon heute eher schwer, eine erfolgreiche Nachfolge zu organisieren."
Aktuell wird diese alarmierende Entwicklung noch von einer sehr guten Auftragslage im Mittelstand überdeckt. Sie geht einher mit einem beständigen Rückgang innerfamiliärer Unternehmensnachfolgen und einem - aus der guten Beschäftigungssituation resultierenden - Unternehmermangel.
In den kommenden Jahren wird diese Entwicklung zu einem Überangebot nachfolgebetroffener Firmen führen. Die besten Chancen auf eine erfolgreiche Übergabe haben Firmeninhaber, die ein attraktives Unternehmen anbieten und somit eine möglichst risikoarme Investition für einen Käufer darstellen.
Was müssen Unternehmer tun? Gerade die externe Unternehmensnachfolge wird zu einem Kampf um die besten Köpfe. Denn Unternehmensnachfolger gehen bei der Auswahl und Analyse möglicher Kaufobjekte sehr rational und strukturiert vor.
Aus diesem Grund zahlt es sich aus, die Nachfolgefähigkeit eines Unternehmens frühzeitig herzustellen. Hierbei sollte ein Unternehmer insbesondere das bestehende Geschäftsmodell absichern und zukunftsfit machen. Eine nachhaltig profitable Firma erlaubt einem Übernehmer einen marktüblichen Unternehmerlohn und spiegelt das unternehmerische Risiko in positiven Erträgen wieder. Somit hat ein Übernehmer auch die Möglichkeit, die Unternehmenskauf aus den operativen Erträgen zu finanzieren.
Hilfe bei der Vorbereitung gibt eine kostenfreie Checkliste zur Unternehmensnachfolge (https://unternehmensnachfolge-news.de/gratis-checkliste-unternehmensnachfolge/). Diese Checkliste gibt Aufschluß darüber, mit welchen Themen Firmeninhaber beim anstehenden Generationswechsel konfrontiert werden.
Eine gute Vorbereitung der Unternehmensnachfolgen im Osnabrücker Land wird nicht nur für Firmenchefs wichtiger denn je. Denn diese zahlt sich nicht nur für den Unternehmer aus. Denn: Jede ungelöste Unternehmensnachfolge gefährdet Arbeitsplätze und schwächt die Wirtschaftskraft als auch den Wohlstand der Region.
Somit ist die erfolgreiche Lösung der Unternehmensnachfolgen in Osnabrück und seinen Regionen eine der wichtigsten Zukunftsfragen der regionalen Wirtschaft.
Bildquelle: @K.E.R.N - Nachfolgestudie Deutschland 2017
http://goo.gl/sQUdDL
K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten Osnabrück
Tömmern 4 49565 Bramsche
Pressekontakt
http://goo.gl/sQUdDL
K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten
Tömmern 4 49565 Bramsche
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ingo Claus
05.05.2020 | Ingo Claus
Unternehmensnachfolge in Deutschland - Nachfolger fehlen
Unternehmensnachfolge in Deutschland - Nachfolger fehlen
11.01.2019 | Ingo Claus
DIHK: Ungelöste Unternehmensnachfolgen sind ein Problem
DIHK: Ungelöste Unternehmensnachfolgen sind ein Problem
22.11.2018 | Ingo Claus
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk ausgezeichnet
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk ausgezeichnet
06.11.2017 | Ingo Claus
Starker Anstieg von Unternehmensnachfolgen in Münster
Starker Anstieg von Unternehmensnachfolgen in Münster
03.11.2017 | Ingo Claus
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
