Klare Sicht für den Chef gutes Gespür für erfolgreiche Entscheidungen.
09.09.2011 / ID: 27595
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Entstehung der Betriebsblindheit ist ein schleichender Prozess. Je länger jemand seine Arbeit macht, umso größer ist die Gefahr blind für Mängel und Fehler zu werden. Kritiklosigkeit und eine gewisse Verblendung gehen damit einher.
Eingefahrene Gleise, Vorurteile, Glaubenssätze, überholte Daten und Informationen begünstigen die Betriebsblindheit und halten einen selbst ab sie zu erkennen.
Flasche Einstellungen, Recht haben wollen, hinderliche gesellschaftliche Übereinstimmungen, anerzogene Gedankenmuster sind Nährböden für Betriebsblindheit.
Die Fallstricke und Stolpersteine sind also vielfältig und lauern überall.
All diese Faktoren trüben die Sicht, verfälschen das Gefühl und lassen die gleichen Dinge unterschiedlich erscheinen.
Bodo Schäfer, der so genannte Geldpabst, sagte in einem seiner Seminare einmal: "Wenn du erfolgreich sein willst musst du ein Großteil deiner Erziehung über Bord werfen."
Wie das Wort Betriebsblindheit schon sagt, ist man selbst blind (und manchmal auch taub) für Fehler, Mängel, Umständlichkeiten bei sich und seinem Umfeld.
Würde man die Fehler sehen bzw. erkennen wäre man ja nicht mehr blind.
So hat man keine Chance bestimmte Fehler allein zu erkennen. Ohne Erkennen - kein Beseitigen.
Selbst als Außenstehender ist es mitunter schwer herauszufinden an welcher Sichtweise oder welchen Glaubensatz eine Aktivität scheitert, obwohl sie x-mal schon erfolgreich angewendet wurde.
In der Regel ist es für den von außen sehenden jedoch leichter, Mängel als solche zu identifizieren, die Ursache zu ergründen und zu beseitigen.
Seit mehr als 20 Jahren praktiziert Ducksch die Transformation von Betriebsblindheit in klare Sicht und Weitsicht.
Bei dem Thema Betriebsblindheit hat Ducksch viel von seiner vor 20 Jahren bei einem Autounfall erblindeten Tochter gelernt.
Die fehlende Sehkraft wird durch die Vorstellungskraft ersetzt. Diese spiegelt nicht immer die Realität wieder. So kann es passieren, dass der Blinde Ängste verspürt und nicht weitergeht, weil in seiner Vorstellung ein Hindernis den Weg versperrt, in Wirklichkeit jedoch nichts im Wege ist.
Auch umgekehrt passiert es, dass der Weg immer frei war und man mit der Vorstellung "freie Fahrt" plötzlich vor einem Hindernis steht.
Betriebsblindheit zu erkennen, sicht- und spürbar zu machen, sie zu beseitigen zu Gunsten klarer Sicht und als Konsequenz sofort mit "vernünftigen" Entscheidungen zu agieren, ist Ziel bei der Beratungsarbeit, so Ducksch.
Mehr zu dem Thema erfahren Sie unter http://www.dumark.eu
Steffen Ducksch Zimmerer Schreiner Handwerker Geschäftsführer Firmen Holzbrache Süddeutschland Österreich Schweiz Gewinnverlust Umsatzrückgang Gewinnsteigerung Umsatzsteigerung Heilen Heilung Stundensatz Marketing Werbung Betriebsblind
http://www.dumark.eu
Ducksch Marketing
Gartenstraße 29 84174 Berghofen
Pressekontakt
http://www.dumark.eu
Ducksch Marketing
Gartenstraße 29 84174 Berghofen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffen Ducksch
23.07.2012 | Steffen Ducksch
"Herzkranke Unternehmen überleben eher als solche mit Atemnot"
"Herzkranke Unternehmen überleben eher als solche mit Atemnot"
23.07.2012 | Steffen Ducksch
Halbjahrescheck
Halbjahrescheck
23.07.2012 | Steffen Ducksch
Keine Zeit für eine bessere Zukunft
Keine Zeit für eine bessere Zukunft
25.05.2012 | Steffen Ducksch
Des Pudels Kern
Des Pudels Kern
09.01.2012 | Steffen Ducksch
Wie man startet so läuft es.
Wie man startet so läuft es.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
