Zeitarbeit hilft beim Neustart
13.11.2017 / ID: 276302
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn-a. Längst nicht jede Frau kehrt schon nach einem Jahr Elternzeit wieder in ihren Job zurück. Die Statistik sagt: Mehr als die Hälfte will länger mit dem Kind zu Hause bleiben. Doch je ausgedehnter die Babypause ist, desto schwieriger wird es, wieder ins Arbeitsleben zu finden. Häufig schläft das berufliche Netzwerk ein, auch das fachliche Wissen ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Manche Mutter möchte die Elternzeit auch zum Jobwechsel nutzen. Hier kann Zeitarbeit den Wiedereinstieg in den Beruf wesentlich erleichtern.
Das hat mehrere Gründe. "Ein großer Pluspunkt ist die größere Flexibilität für die Frau", sagt Randstad (http://randstad.de)-Sprecherin Petra Timm. "Sie kann in verschiedenen Einsätzen ausprobieren, welche Arbeitsmöglichkeiten am besten zur neuen Lebenssituation passen." Etwa die Idee, drei volle Tage in der Woche zu arbeiten - statt der üblichen fünf halben. Zugleich lernt sie unterschiedlichste Arbeitsmethoden in verschiedensten Unternehmen kennen und vergrößert dadurch ihre Kompetenzen, die für Personalentscheider von großer Bedeutung sein können.
Dabei geht es keineswegs nur um die harten Fakten, sondern oft um zwischenmenschliche Dinge: Stimmt das Betriebsklima? Sind die Kollegen und Vorgesetzten in Ordnung? Was viele nicht wissen: Ein Übernahme-Angebot eines Kundenunternehmens ist keine Seltenheit. Und selbst wenn es eine Weile dauert, bis der richtige Job dabei ist: Viele Personaldienstleister bieten ihren Angestellten unter anderem kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten und Persönlichkeitstrainings an. Dadurch steigen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.
Übrigens sind Beschäftigte auch bei einem Personaldienstleister auf unbefristete Zeit fest angestellt, es sei denn, dass jemand auf eigenen Wunsch nur kurzfristig arbeiten möchte. Außerdem gelten für Zeitarbeitnehmer die gleichen tarif- und arbeitsrechtlichen Regelungen. Sie sind kranken- und rentenversichert, bekommen vermögenswirksame Leistungen, Gehaltserhöhungen und haben einen geregelten Urlaubsanspruch.
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in der Zeitarbeit beschäftigt sind. Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gab es 2016 rund 964.000 Zeitarbeit-nehmer in Deutschland. Zum Vergleich: Anfang 2004 waren es noch knapp 300.000 Beschäftigte.
[Bildunterschrift]
txn-a. Die Beschäftigung über Zeitarbeit lässt genug Zeit fürs Kind und ist gleichzeitig anspruchsvoll wie herausfordernd.
Bildquelle: @RioPatuca Images/Fotolia/randstad
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Catherine Fouchard
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Karriereschub in der Babypause
Karriereschub in der Babypause
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Mütter wollen früher zurück in den Job
Mütter wollen früher zurück in den Job
10.11.2017 | Catherine Fouchard
Stelle teilen und weiter Karriere machen
Stelle teilen und weiter Karriere machen
08.11.2017 | Catherine Fouchard
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
08.11.2017 | Catherine Fouchard
Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das?
Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
