Sofort-Leasingvergleich: FinCompare stellt digitale Absatzfinanzierungslösung vor und gewinnt leasinGo-Team
15.11.2017 / ID: 276500
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, 15. November 2017. FinCompare, die führende digitale Finanzierungsplattform für den deutschen Mittelstand, baut den Bereich Absatzfinanzierung weiter aus. FinCompare reagiert damit auf die verstärkte Kundennachfrage im Bereich Leasing von Investitionsgütern (z.B. Nutzfahrzeuge wie Minibagger, Teleskoplader, Sattelzugmaschinen und Maschinen und Anlagen wie CNC-Fräsen und Serveranlagen) und digitalisiert den gesamten Prozess, vom Angebotsvergleich bis hin zum Online-Vertragsabschluss. Die FinCompare "leasing engine" wird vom Kern-Team von leasinGo, das FinCompare seit November verstärkt, völlig neu entwickelt und soll in wenigen Wochen marktreif sein.
Mit dem FinCompare-Webservice für Absatzfinanzierung können Hersteller und Händler ihren B2B-Kunden (in der Regel KMU) Echtzeitangebote von bis zu 50 Leasinggesellschaften, Banken und weiteren Finanzdienstleistern über http://www.fincompare.de/absatzfinanzierung anbieten. In einem weiteren Entwicklungsschritt wird die FinCompare "leasing engine" in den ersten Monaten 2018 zu einem "Finanzierungsvergleich as a Service" ausgebaut, der dann als Checkout-Lösung (als White-Label-Lösung) in B2B-Onlineshops, Marktplätze und E-Commerce-Unternehmen integriert werden kann.
In der Praxis wird diese Lösung wie folgt aussehen: Möchte ein gewerblicher Kunde Maschinen, Fahrzeuge, Geräte oder Investitionsgüter beim Hersteller beziehungsweise Händler vor Ort oder in einem Online-Shop erwerben, wird während des Kaufprozesses auch die Möglichkeit zur Finanzierung über Leasing angeboten, inklusive Anbietervergleich in Echtzeit und Online-Abschluss mit Realtime-Scoring. Das führt zu einer schnellen Abwicklung des Kaufs beim Händler beziehungsweise Hersteller und zur beschleunigten Auszahlung des Kaufpreises. Damit wird eine Abwicklungsgeschwindigkeit erreicht, wie sie bei Online-Konsumentenkrediten bereits heute der Fall ist. Vertriebsmitarbeiter von Händlern und Herstellern haben zudem die Möglichkeit, den Service ortsunabhängig zu nutzen - auf Messen, im Außendienst oder vor Ort.
FinCompare sorgt so für Transparenz, Vergleichbarkeit und Geschwindigkeitsvorteile in einem Wachstumsmarkt: Leasing für Investitionsgüter ist in Deutschland seit Jahren auf dem Vormarsch und hat 2017 bereits ein Volumen von knapp 70 Milliarden Euro erreicht. Durch die neue Absatzfinanzierungslösung von FinCompare können Hersteller und Händler ihren Absatz signifikant erhöhen und Komplexität im Vertrieb reduzieren.
Analoge Strukturen prägen bislang den Leasingmarkt
"Obwohl dieser Markt jedes Jahr zweistellig wächst, ist das Leasinggeschäft noch immer von analogen Strukturen geprägt. Insbesondere die Prozesse Entscheidungsfindung, Abwicklung und Vertragsabschluss sind noch längst nicht so weit digitalisiert wie beispielsweise im Privatkundenkreditgeschäft. Aufgrund der hohen Nachfrage von Kundenseite, unserem gewonnenen Marktverständnis und unserer Vision von der Digitalisierung der Mittelstandsfinanzierung bauen wir nun den Bereich Absatzfinanzierung auf FinCompare stark aus. Dieses Modell könnte perspektivisch auch auf weitere Finanzierungsformen wie zum Beispiel Kredite, Finetrading oder Versicherungen erweitert werden", so Stephan Heller, CEO und Gründer von FinCompare. Für die Absatzfinanzierung bei FinCompare hat sich das Unternehmen mit einem Expertenteam im Leasing-Bereich verstärkt. Das Team von leasinGo, bestehend aus führenden Spezialisten der Leasingbranche, wird ab sofort für FinCompare am neuen Standort Düsseldorf die digitale Absatzfinanzierung entwickeln und aufbauen. Das Team bringt neben Branchenkenntnissen auch große Erfahrung in den Bereichen IT und Digitalisierung von Leasing-Prozessen mit.
Hohe Automatisierung birgt Chancen im Massengeschäft
"Digitalisierung heißt ja auch immer Automatisierung. Mit unserem neuen Team und der FinCompare 'leasing engine' können wir künftig den Aufwand in der Wertschöpfungskette bei Leasinganfragen bis 100.000 Euro enorm verringern und ein automatisches Matching und Scoring anbieten. Damit besteht die Chance, in einem Massengeschäft standardisierte Entscheidungsprozesse digital abzuwickeln. Darin sehen wir große Vertriebschancen und Marktpotenziale für FinCompare", erklärt Stephan Heller.
FinCompare ist seit Februar 2017 am Markt. Über die Online-Plattform erhalten kleine und mittelständische Unternehmen Zugang zu vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten mit optimalen Konditionen. Bei FinCompare steht ein Pool mit aktuell mehr als 200 renommierten Banken (z.B. Commerzbank, Unicredit und Volksbanken), Leasinggesellschaften (z.B. UniCredit Leasing, Elbe, Grenke) und Fintechs (z.B. Bibby, Finiata, Creditshelf und iWoca) zur Verfügung. Die verschiedenen Möglichkeiten können auf FinCompare intuitiv und kostenlos verglichen werden. Bislang hat FinCompare mehr als 1.000 aktive Kunden mit einem bearbeiteten Finanzierungsvolumen von mehr als 500 Millionen Euro.
Hintergrund Absatzfinanzierung:
Absatzfinanzierung wird gerade in den Bereichen Neufahrzeugkauf und Maschinen- und Anlagenkauf populär. Beispiel Maschinenkauf: Der Kauf einer Maschine durch ein Unternehmen wird von der Finanzierungsgesellschaft finanziert, die Maschine gilt gleichzeitig als Sicherheit. Das Unternehmen setzt die Maschine vom ersten Tag an ein, kann Waren produzieren und verkaufen und bezahlt monatliche Raten an die Finanzierungsgesellschaft. Das bietet Vorteile für alle Beteiligten: Der Hersteller bzw. Händler erhöht aktiv seine Absatzzahlen und erhält das Geld direkt von der Finanzierungsgesellschaft. Der gewerbliche Käufer der Maschine hat den Vorteil, dass sich seine Maschine amortisiert, während er diese abbezahlt. Finanzierungsgesellschaften wiederum haben einen zusätzlichen Kanal für Neugeschäft, dies gilt insbesondere für digitale Points of Sale, wie zum Beispiel B2B-E-Commerce Shops oder B2B-Marktplätze.
FinCompare GmbH
Herr Thomas Doriath
Oranienstraße 185
10999 Berlin
Deutschland
fon ..: +4917624244283
web ..: http://www.fincompare.de
email : thomas.doriath@fincompare.com
Pressekontakt
FinCompare GmbH
Herr Thomas Doriath
Oranienstraße 185
10999 Berlin
fon ..: +4917624244283
email : thomas.doriath@fincompare.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Doriath
05.03.2019 | Herr Thomas Doriath
FinTecSystems erhält BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst und als Zahlungsauslösedienst
FinTecSystems erhält BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst und als Zahlungsauslösedienst
04.03.2019 | Herr Thomas Doriath
Deutschlands innovativste Unternehmen: FLYERALARM erhält erneut Top-Bewertung in "brand eins"-Untersuchung
Deutschlands innovativste Unternehmen: FLYERALARM erhält erneut Top-Bewertung in "brand eins"-Untersuchung
13.12.2018 | Herr Thomas Doriath
Neuer COO Hannes Rogall: FinTecSystems schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum
Neuer COO Hannes Rogall: FinTecSystems schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum
06.12.2018 | Herr Thomas Doriath
yabeo veräußert Anteile an finleap und plant weitere Frühphasen-Investments
yabeo veräußert Anteile an finleap und plant weitere Frühphasen-Investments
20.11.2018 | Herr Thomas Doriath
yabeo investiert in US-Prop-Tech RentTrack
yabeo investiert in US-Prop-Tech RentTrack
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
