wikifolio.com ist Start-up des Jahres
27.11.2017 / ID: 277526
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (27. November 2017) - Das Magazin trend hat das FinTech-Unternehmen wikifolio.com (https://www.wikifolio.com/de/de/home) zu Österreichs Start-up des Jahres gekürt. Die Auszeichnung fand im Rahmen des Start-up-Wettbewerbs, "trend@venture 2017", statt. Eine 18-köpfige Jury, gebildet von Investoren, Unternehmen und Experten aus dem Start-up-Umfeld, hat mehr als 100 Start-ups auf ihr Zukunftspotenzial untersucht.
Die echte Innovation des wikifolio.com-Modells hat die Jury überzeugt: Das Angebot des Start-ups ergänzt seit mittlerweile mehr als fünf Jahren die klassischen Möglichkeiten der Geldanlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
"Den Sieg hat sich wikifolio.com redlich verdient", findet Fabian von Trotha, Managing Director der Dieter von Holtzbrinck Ventures, einem der ersten Shareholder von wikifolio.com. "Das Unternehmen hat sich im Spannungsfeld der Finanzbranche als junger Player inmitten eingesessener Banken und Medien-Unternehmen als ernstzunehmender Anbieter alternativer Geldanlage etabliert."
Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com, freut sich über die Auszeichnung: "Wir verdanken unseren Erfolg neben dem einzigartigen Geschäftsmodell auch der Leistung unseres gesamten Teams. Wir wollen die Revolution der Finanzbranche mit weiteren Innovationen vorantreiben und sind auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, die das mit uns tun wollen."
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.387
***
Kennzahlen (Stand: 27.11.2017):
Start der operativen Tätigkeit: 2011
Start der Online-Plattform: 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 7.300
Unique Visitors (2016): Über 1 Mio.
Handelsvolumen: Über 15,5 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95% p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30% vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (24%), VHB ventures, Deutschland (16%), Andreas Kern, Gründer & CEO (12%), PostFinance AG, Schweiz (11%), NewAlpha Asset Management, Frankreich (10%), Lang & Schwarz AG, Deutschland (5%), Business Angels & Management (23%)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft, Consorsbank, Cash.ch
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.script-consult.de
SCRIPT Consult GmbH
Isartorplatz 5 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Oehler
04.12.2018 | Christina Oehler
Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative
Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative
06.11.2018 | Christina Oehler
Vermögensaufbau mit wikifolio-Sparplänen
Vermögensaufbau mit wikifolio-Sparplänen
22.08.2018 | Christina Oehler
Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
03.08.2018 | Christina Oehler
BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate
BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate
18.07.2018 | Christina Oehler
Zwei FinTechs, ein Ziel: wikifolio.com kooperiert mit Vermögensverwalter Werthstein
Zwei FinTechs, ein Ziel: wikifolio.com kooperiert mit Vermögensverwalter Werthstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Vollack Gruppe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
100 Eisbären im Zoo Karlsruhe
20.10.2025 | JS Research
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
Die Chancen bei den Royalty-Gesellschaften
20.10.2025 | JS Research
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
Höhenflug beim Gold- und beim Silberpreis
20.10.2025 | Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
Makler wie Leßmann & Wagner schaffen Mehrwert: Warum ein Profi Gold wert ist
20.10.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
