Umstellung auf digitalen Kabelempfang und Sender-Neusortierung: Schwarzer Bildschirm für TV-Zuschauer
04.12.2017 / ID: 278198
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hannover, 4.12.2017: Keine Lieblingsserie mehr, keine Nachrichten, keine Sportschau und kein Sandmännchen - zahlreiche Fernsehzuschauer standen in den vergangenen Monaten diesem "Horror-Szenario" gegenüber. "Wir haben richtig verzweifelte Menschen gesehen", sagt Peter Schiefelbein. "Unser gesamtes Team, also nicht allein nur die Techniker, ist von 8 Uhr morgens bis in die Nacht für unsere Kunden unterwegs gewesen", erklärt der Inhaber von EP:Schiefelbein & Hartmann in Dortmund.
Als erster Kabelnetzbetreiber in Deutschland hatte Unitymedia in diesem Jahr auf volldigitales Fernsehen umgestellt. Diese Umstellung hatte eine Neusortierung der Fernseh- und Radioprogramme zur Folge. Für rund 6,4 Millionen Fernseh-Kunden bedeutete das eine Änderung ihrer gewohnten Senderstruktur. Auch andere Netzbetreiber werden im kommenden Jahr noch Umstellungen vornehmen.
Bei einer solchen Neubelegung haben alle die Glück, deren Fernsehgeräte und Receiver die veränderte Belegung automatisch erkannt und angepasst haben. Alle anderen mussten nach der Umsortierung einen Sendersuchlauf am Gerät durchführen und die gefundenen Programme danach neu sortieren. Die individuellen Favoritenlisten waren ebenfalls nicht mehr aktuell. Wenn das alles nicht funktionierte, war das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die letzte Möglichkeit. In vielen Haushalten blieb der Bildschirm dennoch schwarz.
Oftmals half allerdings nur der kostenpflichtige Besuch eines Service-Technikers aus dem Elektrofachhandel. Kunden des Spezialversicherers Wertgarantie konnten in diesen Fällen auf die Unterstützung ihrer Versicherung zählen: Wertgarantie übernahm anteilig die Kosten für die Einstellarbeiten, wenn das entsprechende Gerät mit dem Komplettschutz abgesichert ist. "Ich freue mich, dass wir wieder einmal unter Beweis stellen konnten, dass Kunden und Fachhändler durch Wertgarantie einen klaren Nutzen und Mehrwert haben", sagt Wertgarantie-Vertriebsleiter Thilo Dröge.
Allein im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist Wertgarantie in über 2.800 Fällen für seine Kunden eingesprungen. Die entsprechende Summe der angefallenen Technikerkosten lag allein hier bei über 256.000 Euro.
Schon bei der Umstellung auf DVB-T 2 im Frühjahr dieses Jahres stand Wertgarantie den Kunden zur Seite. Den Bildausfall beim alten Analog-Receiver wertete der Spezialversicherer aus Kulanz als Schaden und stellte eine Neukaufbeteiligung zur Verfügung, die für den Erwerb des neuen Digitalreceivers eingesetzt werden konnte.
Mit einer kompletten Abschaltung des analogen Kabelfernsehens in Deutschland ist bis spätestens Ende 2018 zu rechnen. Der Anbieter Vodafone beispielsweise startet Anfang Januar in der Region Landshut mit der Abschaltung des analogen Signals. Weitere Regionen in Bayern werden folgen, da dort gesetzlich geregelt ist, dass es ab 2019 nur noch digitales Kabelfernsehen geben darf. Gleiches gilt für das Bundesland Sachsen.
Wer übrigens ein älteres Fernsehgerät besitzt, der muss dieses nach der Umstellung auf das digitale Signal nicht gleich entsorgen: Die digitalen Programme lassen sich auch über einen externen digitalen Kabelreceiver ("DVB-C Receiver") empfangen.
http://www.wertgarantie-group.com
WERTGARANTIE Management GmbH
Breite Straße 8 30159 Hannover
Pressekontakt
http://www.wertgarantie-group.com
WERTGARANTIE Management GmbH
Breite Straße 8 30159 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Braungardt
18.09.2020 | Ulrike Braungardt
Die Wertgarantie Group gibt jungen Menschen auch in der Corona-Krise eine Berufsperspektive
Die Wertgarantie Group gibt jungen Menschen auch in der Corona-Krise eine Berufsperspektive
07.09.2020 | Ulrike Braungardt
Wertgarantie AG in Wertgarantie SE umgewandelt
Wertgarantie AG in Wertgarantie SE umgewandelt
21.08.2020 | Ulrike Braungardt
"Wir handeln jetzt für morgen"
"Wir handeln jetzt für morgen"
20.07.2020 | Ulrike Braungardt
Patrick Döring übernimmt den Wertgarantie-Vorstandsvorsitz
Patrick Döring übernimmt den Wertgarantie-Vorstandsvorsitz
01.04.2020 | Ulrike Braungardt
Wertgarantie Group: In allen Bereichen zukunftsfähig aufgestellt
Wertgarantie Group: In allen Bereichen zukunftsfähig aufgestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Grouplink IT Solutions GmbH
MEKOS und Netzlink fusionieren zu Grouplink IT Solutions
MEKOS und Netzlink fusionieren zu Grouplink IT Solutions
15.09.2025 | NinjaOne
NinjaOne jetzt im CrowdStrike Marketplace erhältlich
NinjaOne jetzt im CrowdStrike Marketplace erhältlich
15.09.2025 | Secura GmbH
Heute eine eu-Domain registrieren, morgen bei den .eu Web Awards teilnehmen
Heute eine eu-Domain registrieren, morgen bei den .eu Web Awards teilnehmen
15.09.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
B.I.G. und Ucaneo investieren in Marzahn
B.I.G. und Ucaneo investieren in Marzahn
15.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Explorationspotenzial bei Kupfer- und Silberexplorer Prismo Metals steigt deutlich!
Explorationspotenzial bei Kupfer- und Silberexplorer Prismo Metals steigt deutlich!
