Innovation als Teil der Motivation
11.12.2017 / ID: 278748
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Produktinnovation von heute schaffen die die Märkte und Erfolgsmöglichkeiten für morgen und übermorgen.
Für die rechtzeitige Ortung von Innovationspotentialen sind die gleichen Methoden brauchbar und nützlich, wie sie in den letzten Jahren in der Unternehmensstrategie entstanden sind. (http://www.naturevents.eu/training/)
Die über das Tagesgeschäft hinausreichende nachhaltige Sicherung der Überlebens- und Ertragsfähigkeit der Unternehmung.
Die Unternehmensstrategie umfasst dabei weit mehr als nur die Innovationen. Sie bezieht sich auf alle Aktivitäten der Unternehmung.
Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass für die Unternehmenssteuerung aus dieser Entwicklung eine "dritte Führungsgröße" neben Liquidität und Erfolg entstehen wird.
Das Erfolgspotential.
Vom konkreten Inhalt her versteht man darunter alle materiellen und personellen Voraussetzungen, die spätestens dann bestehen müssen, wenn es um die Realisierung des Erfolges in einem konkreten Geschäftsgebiet geht.
Die strategische Unternehmensführung als eine Vorsteuerungsaufgabe in Bezug auf die spätere Erfolgsrealisierung besteht aus der
Suche,
Schaffung und
Erhaltung
hoher und sicherer Erfolgspotentiale, was stets das rechtzeitige Orten von Erfolgspotentialen einschließt. (http://www.naturevents.eu/managementtraining)
Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis das "Erfolgspotential" in seiner gesamten Systematik und in allen seinen Dimensionen ähnlich durchstrukturiert und vor allem auch zu einem allgemeinen Wissensbesitz bei der Unternehmensführung geworden ist.
Ohne Problem ist Innovation zwecklos.
Innovatives Lösungswissen ist prinzipiell nur dort interessant, wo es gebraucht werden kann.
Wo es keine Probleme zu lösen gibt, sind innovative Ideen und alles damit verbundene Wissen zwecklos und wirkungslos.
Das ist von der Logik her zwar selbstverständlich!
Aber in der Praxis lässt sich nicht ohne weiteres leicht danach handeln:
Einfach deshalb, weil manche Anwenderprobleme sich fortgesetzt verändern oder gar völlig verschwinden können.
Break-Even-Punkte für Innovationen.
Innovationen haben nicht nur die Eigenschaft, dass sie das Bestehende "kreativ zerstören", sie schaffen oft gleichzeitig auch innovative Möglichkeiten, die nicht nur das Bestehende zerstören, sondern durch ihre Folgewirkungen wesentlich erweitern.
Das Automobil als Innovation hat erheblich mehr Unternehmungen, das heißt neue Probleme und Problemlösungen, mit sich gebracht als alte vernichtet.
Deshalb ist auch die innovative Fortentwicklung von Lösungssystemen für originäre Anwenderprobleme zu beobachten, sei es, dass sie eigene Innovationsmöglichkeiten eröffnen, oder dass sie eine neue Anwendungs-Chance für bereits bestehende Produkte und Verfahren bieten.
Das Wissen ersetzt nicht den Unternehmer - es setzt ihn voraus und fordert ihn heraus
Alle diese Orientierungsgrundlagen liefern selbstverständlich keine Automatik für die Vorsteuerung von Innovationen und für Innovationsentscheidungen.
Von ihrer Systematik und Aufgabenstellung her kann man sie als eine Art "Strategische Buchhaltung" bezeichnen, mit dem Ziel, die "Break-Even-Punkte" für Innovationen in ihren positiven und negativen Trends so früh wie möglich zu erkennen.
Sie können deshalb auch das zu guter Letzt erforderliche Unternehmerische nicht ersetzen. In einem nicht geringen Maße ist das vielmehr eine wesentliche Voraussetzung, um das verfügbare Wissen in einer problemgerechten Anordnung zu strukturieren und in innovativ nützliche Kombination zu bringen.
Motivation (http://www.naturevents.eu/training/)
Innovation als Teil der Motivation Natur Events Ihrer Trainings- und Eventagentur aus Frankfurt Innovationspotentialen Erfolgspotential Suche Schaffung und Erhaltung hoher und sicherer Erfolgsp
http://www.naturevents.eu
Natur Events e.K.
Mörikestr. 1 65795 Hattersheim
Pressekontakt
http://www.naturevents.eu
Natur Events e.K.
Mörikestr. 1 65795 Hattersheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Trollmann
28.03.2018 | Dieter Trollmann
Das Mitarbeitergespräch
Das Mitarbeitergespräch
13.03.2018 | Dieter Trollmann
Motivation, Vertrauen und Kreativität, gleich Erfolg!
Motivation, Vertrauen und Kreativität, gleich Erfolg!
06.03.2018 | Dieter Trollmann
Motivation in großen Organisationen
Motivation in großen Organisationen
14.02.2018 | Dieter Trollmann
Motivation und Anerkennung
Motivation und Anerkennung
06.02.2018 | Dieter Trollmann
Ursprung der Motivation
Ursprung der Motivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
