Steuerberater blicken mit Optimismus nach vorne
04.01.2018 / ID: 280312
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Nürnberg, 04. Januar 2018: Auf hohem Niveau leicht abgekühlt – so zeigt sich das Geschäftsklima der Steuerberater im dritten Tertial. Der Gesamtwert des „ DATEV-Branchenbarometers für Steuerberater (https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/img/presse/datev_branchenbarometerw3.pdf)" erreicht einen Wert von 123,9 und liegt damit um 0,8 Punkte unter dem Ergebnis des zweiten Tertials. Die rückläufige Entwicklung resultiert aus dem Teilindex zur Lageeinschätzung. Mit 1,9 Punkten ist dessen Wert leicht gefallen, bleibt aber mit 134,1 Punkten weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Maßgeblich für den Rückgang sind die kleinen Kanzleien bis 4 Mitarbeiter. Vor allem bei der Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr, aber auch bei der aktuellen Geschäftslage, zeigten sie sich deutlich verhaltener als im vorigen Tertial, was dann auch das Gesamtergebnis drückt. Der Teilindex Erwartung konnte dagegen sogar zulegen und erreicht mit einem Wert von 115,1 (+0,6) sein Allzeit-Hoch.
„Die wirtschaftliche Selbsteinschätzung der Kanzleien bleibt trotz einer leichten Abkühlung nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Ein zusätzliches Plus bei den Erwartungen zeugt von Optimismus", fasst Dr. Lars Meyer-Pries, Mitglied der Geschäftsleitung der DATEV eG (https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-n/), die Ergebnisse der dritten Welle des DATEV-Branchenbarometers für Steuerberater zusammen.
Das Geschäftsklima der Steuerberaterbranche wird aus den zwei Teilindizes zur aktuellen Geschäftslage und zu den Geschäftsaussichten ermittelt. Das DATEV-Branchenbarometer (https://www.datev.de/web/de/top-themen/steuerberater/weitere-themen/datev-branchenmonitor/datev-branchenbarometer/) umfasst dabei eine Skala von 0-200 und wird analog zur Methode des ifo-Instituts berechnet, wobei 100 den Mittelwert für ein neutrales Geschäftsklima definiert. Die repräsentative Untersuchung wird von der DATEV beauftragt und gemeinsam mit den Marktforschern der GfK SE (http://www.gfk.com/de/) durchgeführt.Kleine Kanzleien aktuell am meisten gefordertInsgesamt schätzen die Steuerberater in Deutschland trotz der erwähnten Einbußen ihre aktuelle geschäftliche Lage mit einem Wert von 134,1 nach wie vor sehr positiv ein (zweites Tertial: 136,0). Mittleren Kanzleien (5 bis 13 Mitarbeiter) geht es dabei am besten: Bei ihnen stieg der Wert sogar an (138,8; +1,6). Während sich die Lage bei den größeren Kanzleien nahezu konstant zeigt (143,2; -0,4), ist die Abwärtsbewegung bei den kleinen Kanzleien spürbar: Mit einem Wert von 125,7 schätzten sie ihre aktuelle Situation um 5,7 Punkte schlechter ein als noch im 2. Tertial.
Die Erwartungen für das zukünftige Geschäft der Steuerberaterbranche (https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-stb/) haben sich dagegen über alle Kanzleigrößen hinweg leicht verbessert und erreichen ein Allzeit-Hoch. Hier waren es die kleinen Kanzleien, die in der Betrachtung nach Kanzleigrößen mit 0,8 (auf 113,8) den größten Zuwachs beisteuerten. Mittlere Kanzleien kamen auf einen Wert von 115,8 (+0,5), größere Kanzleien mit mehr als 14 Mitarbeitern liegen bei 116,4 (+0,4).
Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter: https://www.datev.de/web/de/m/presse/archiv-pressemeldungen/
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/9xni9y
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/steuerberater-blicken-mit-optimismus-nach-vorne-81955
=== Der DATEV-Branchenbarometer für die Steuerberaterbranche (Quelle: DATEV eG) (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/n3f1t1
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/der-datev-branchenbarometer-fuer-die-steuerberaterbranche-im-dezember-2017-quelle-datev-eg
DATEV Rechnungswesen IT-Dienstleister Softwarehaus Doppik Jahresabschluss Lohnsteuer Elster Finanzverwaltung Rechenzentrum Steuerberater Lohnabrechnung Gehaltsabrechnung Branchenbarometer für Steuerberater
http://www.themenportal.de/wirtschaft/steuerberater-blicken-mit-optimismus-nach-vorne-81955
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.datev.de/web/de/m/presse/
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Till Stüve
28.06.2018 | Till Stüve
Leichtathletik-Glücksmomente bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg
Leichtathletik-Glücksmomente bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg
24.04.2018 | Till Stüve
Den DATEV Challenge Roth auch digital erleben
Den DATEV Challenge Roth auch digital erleben
30.01.2018 | Till Stüve
Optimierter Erstellungsprozess beim Jahresabschluss
Optimierter Erstellungsprozess beim Jahresabschluss
16.01.2018 | Till Stüve
DATEV-Weihnachtsspende 2017 148.500 Euro für den guten Zweck
DATEV-Weihnachtsspende 2017 148.500 Euro für den guten Zweck
09.11.2017 | Till Stüve
75 Ausbildungsplätze bei DATEV
75 Ausbildungsplätze bei DATEV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
