Versicherungskunden beklagen mangelnde Empathie der Mitarbeiter
10.01.2018 / ID: 280620
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aus vielen Branchen kennen Kunden individuell zugeschnittene Angebote, personalisierte Kontaktaufnahmen und die transparente Kommunikation des Bearbeitungsstands. Diese Erwartungen übertragen sie auch auf die Versicherungsbranche. Laut einer repräsentativen Umfrage der Managementberatung Horváth & Partners in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut forsa gelingt es Versicherern noch viel zu selten, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen und positive Erlebnisse zu schaffen. Ein Beispiel ist die Kontaktaufnahme im Schaden-/Leistungsfall: 80 Prozent der Versicherungskunden werden nicht nach ihrem persönlichen Befinden gefragt, obwohl sie es sich wünschen würden. Zudem boten Versicherer nicht einmal für die Hälfte der befragten Kunden eine individuelle Lösung im Schaden-/Leistungsfall an.
"Der optimale Kontakt aus Kundensicht ist persönlich, wertschätzend und begeisternd. Dieses grundlegende Erfolgsrezept bleibt auch in Zeiten der Digitalisierung gültig. Digitalisierung verändert nicht das "Was", sondern das "Wie"", fasst Stefan Hiendlmeier, Partner und Versicherungsexperte bei Horváth & Partners zusammen.
Persönlicher Kontakt bei Erstberatung weiterhin bevorzugt
69 Prozent der befragten Kunden geben an, dass sie für die Erstberatung am liebsten ein persönliches Gespräch vor Ort führen. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass Kunden im Schaden-/Leistungsfall eine schnelle und unmittelbare Kommunikation fordern. 63 Prozent der Kunden greifen in dieser Situation direkt zum Telefon oder nutzen Onlinekontaktkanäle. Auch für die weiterführende Beratung bevorzugen 57 Prozent der Versicherungskunden diese schnellen Kommunikationswege. "Versicherungskunden erwarten, dass sie aus einem breiten Angebot an verschiedenen Kontaktmöglichkeiten auswählen können. Dazu sollte die Kombination oder ein Wechsel zwischen On- und Offlinekontakt problemlos und ohne erneutes Abfragen aller Kundendaten ermöglicht werden", erklärt Hiendlmeier.
Kunden erhalten zu selten individuelle Lösungen
40 Prozent der Kunden bekommen im Schaden-/Leistungsfall proaktiv keine Informationen über den aktuellen Bearbeitungsstand. Zudem geben 54 Prozent der Befragten an, dass im Schaden-/Leistungsfall keine passende, individuelle Lösung gefunden wurde. Bei der Kontaktaufnahme im Schaden-/Leistungsfall werden 80 Prozent der Kunden nicht nach ihrem persönlichen Empfinden gefragt. Hier wünschen sich Versicherungskunden mehr Empathie. Denn 93 Prozent der Kunden, die danach befragt wurden, bewerten dieses Interesse als positiv.
Über die Studie:
Für die Studie "Customer Experience in der Versicherungsbranche" hat die Managementberatung Horváth & Partners in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut forsa mehr als 1000 Versicherungskunden zu den Erlebnissen mit ihren Versicherungsunternehmen befragt. Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf unserer Website: http://www.horvath-partners.com/CXInsurance
Bildquelle: Horváth & Partners
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Raphaela Reber
04.07.2018 | Raphaela Reber
Neue Provisionssysteme in Autohäusern gefordert
Neue Provisionssysteme in Autohäusern gefordert
19.06.2018 | Raphaela Reber
Wettlauf mit der Zeit: Lernen Banken rechtzeitig Digital?
Wettlauf mit der Zeit: Lernen Banken rechtzeitig Digital?
23.05.2018 | Raphaela Reber
EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema
EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema
16.05.2018 | Raphaela Reber
Wie Unternehmen den Wandel zum digitalen Reporting erfolgreich gestalten
Wie Unternehmen den Wandel zum digitalen Reporting erfolgreich gestalten
07.05.2018 | Raphaela Reber
Banken noch unzureichend auf Brexit vorbereitet
Banken noch unzureichend auf Brexit vorbereitet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals - Bohrungen laufen, $9 Mio. Finanzierung & große Wachstumspläne
Formation Metals - Bohrungen laufen, $9 Mio. Finanzierung & große Wachstumspläne
24.10.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®
Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®
24.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Hochleistungskeramik auf dem DKOU 2025
Kyoceras Hochleistungskeramik auf dem DKOU 2025
24.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera präsentiert "fan-cooled jacket" auf der A? Messe
Kyocera präsentiert "fan-cooled jacket" auf der A? Messe
24.10.2025 | JS Research
In Siebenmeilenstiefel in Richtung Produktion!!
In Siebenmeilenstiefel in Richtung Produktion!!

