First Cobalt berichtet positive Bohrergebnisse von Woods Extension
11.01.2018 / ID: 280701
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die wichtigsten Punkte
• 0,57% Co und 1,40% Ni über 0,40m in Bohrung KF-WV-0003 in einem neuen Erzgang zwischen den Erzgängen Woods und Watson.
• 0,34% Co über 0,40m in Bohrung KF-WV-0007 im Gebiet Woods Extension, was möglicherweise ein Ausläufer des Gangsystems Watson sein könnte.
• Mehrere Karbonatgänge wurden im Gebiet Woods Extension nördlich der Mine Keeley-Frontier durchteuft, was darauf deutet, dass eine breite Deformationszone mit Vererzung anstatt einzelner separater Erzgänge vorkommen könnte.
Trent Mell, President und Chief Executive Officer, sagte:
"Die Bohrergebnisse aus Woods Extension erweisen sich weiterhin als aufregend in diesen frühen Tagen unserer Bohrungen im Kobaltbezirk. Alle Bohrungen in diesem Gebiet trafen auf aussagekräftige Kobaltgehalte oder Gehalte anderer Metalle und die Vererzung ist nach Norden im Streichen offen. Es ist erwähnenswert, dass die Kobaltvererzung im Norden und Süden der historischen Minen Keeley und Frontier durchteuft wurde, wo der Schwerpunkt auf der Silbervererzung lag."
Mögliche Deformationszone im Gebiet Woods Extension
Die Erzgänge Woods und Watson waren für über 80% der Produktion am Südende des Kobaltbezirks verantwortlich, das als Silver Centre bekannt ist. Man war früher der Ansicht, dass die Erzgänge an einer von Ost nach West verlaufenden Verwerfung endeten. Die Analysenergebnisse aus diesem Gebiet zeigen jedoch, dass sich das Erzgangsystem nach Norden über die historischen Abbaustätten hinaus in ein bisher nicht erkundetes Gebiet erstreckt (Abbildung 1).
Im Gebiet Woods Extension nördlich der Mine Frontier wurden neun Bohrungen niedergebracht, um die mögliche Ausdehnung der Erzgänge Woods und Watson zu überprüfen. Von sieben Bohrungen trafen die Analysenergebnisse ein. Die meisten Bohrungen durchteuften Kalzitgänge und fünf Bohrungen lieferten anomale Kobaltgehalte (>0,05% Co). Eine Anzahl von Proben aus diesen fünf Bohrungen hatte ebenfalls anomale Silbergehalte (>10 g/t) sowie Gehalte anderer Metalle Cu, Zn und Pb, was eine breite Vererzungszone statt einzelner separater Erzgänge repräsentieren könnte. Der niedrigere Gehalt der Silbervererzung könnte das Fehlen der Minenentwicklung im Norden der historischen Mine Frontier erklären. Dieses Gebiet ist aber weiterhin aussichtsreich für eine Kobaltvererzung.
Die Bohrung KF-WV-0003 durchteufte einen Kalzitgang zwischen den Erzgängen Woods und Watson (Abbildung 2), der Kobalt enthielt einschließlich 0,57% Co und 1,4% Ni über 0,4m. Der höhere Nickelgehalt ist erwähnenswert, da dies in diesem Gebiet zuvor nicht beschrieben wurde. Erhöhte Nickelgehalte stehen allgemein an anderer Stelle im Kobaltbezirk mit einer Kobat-Silber-Vererzung in Zusammenhang, was andeutet, dass dieser Erzgang Teil eines Netzwerks sein könnte, das sich in einer breiten Deformationszone zwischen diesen zwei großen Erzgängen entwickelte.
Erste Ergebnisse aus Bohrung KF-WV-0002, die an der gleichen Bohrstation wie KF-WV-0003 angesetzt wurde, wurden am 2. November 2017 bekannt gegeben. Eine weitere Interpretation der Ergebnisse aus Bohrung KF-WV-0002 deutet eine Durchteufung des Erzganges Woods in 111,9m Bohrtiefe an, wo Kobalt über (>0,05% Co) und unter (0,03%) der historischen Abbaustätten analysiert wurde. Dies unterstützt die Ansicht, dass die Bohrung KF-WV-0003 einen neuen Erzgang durchteufte.
Die Bohrung KF-WV-0007 im Norden der Bohrung KF-WV-0003 lieferte 0,34% Co über 0,4m (Abbildung 3). Die Bohrung KF-WV-0008, berichtet am 2. November 2017, wurde an der gleichen Bohrstation wie KF-WV-0007 angesetzt und lieferte 0,83% Co und 30 g/t Ag über 0,48m. Diese zwei Abschnitte sind der Ansicht nach Teil des Erzgangs Watson. Im Laufe des Programms wurden von der gleichen Bohrstation mehrere Bohrungen in viele Richtungen niedergebracht, um das Einfallen der großen Erzgänge innerhalb der Mine Keeley-Frontier zu bestimmen. Obwohl nur ein paar Bohrabschnitte in diesem Gebiet interpretiert wurden, so scheint sich der Erzgang Watson um die mafischen und felsischen Intrusivgänge herum zu biegen. Folglich könnten ihn die Abbauarbeiten entlang eines einzelnen schmalen Stollens leicht verfehlt haben.
Das Potenzial für eine weitere Vererzung nördlich der Mine Keeley-Frontier bleibt weiterhin groß.
Tabelle 1. Zusammenfassung der Analysenergebnisse
von bis Länge Co Ag Ni Cu Zn Pb
Bohrung Nr. Erzgang m m m % g/t % % % %
KF-WV-0003 neu 107.1 107.5 0.4 0.57 2 1.40
First Cobalt Conalt FCC Kobalt Lithium E-Mobilität E-Mobil Elektroauto Swiss Resource Caommodity-TV rohstoff-TV Aktien Finanzen
Swiss Resource Capital AG
Herr Jochen Staiger
Poststr. 1
9100 Herisau
Schweiz
fon ..: +41713548501
web ..: http://www.resource-capital.ch
email : js@resource-capital.ch
Pressekontakt
Swiss Resource Capital AG
Herr Jochen Staiger
Poststr. 1
9100 Herisau
fon ..: +41713548501
web ..: http://www.resource-capital.ch
email : js@resource-capital.ch
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Jochen Staiger
12.09.2018 | Herr Jochen Staiger
EnWave kündigt Lieferung eines Radiant-Vakuum-Gefriertrockners für Arzneimittel an Merck an
EnWave kündigt Lieferung eines Radiant-Vakuum-Gefriertrockners für Arzneimittel an Merck an
11.09.2018 | Herr Jochen Staiger
White Gold macht neue hochgradige Goldentdeckung im Streichen der Lagerstätte Golden Saddle
White Gold macht neue hochgradige Goldentdeckung im Streichen der Lagerstätte Golden Saddle
11.09.2018 | Herr Jochen Staiger
Aurania Resources schließt 4.438.800 $ überzeichnete, nicht vermittelte Privatplatzierung ab.
Aurania Resources schließt 4.438.800 $ überzeichnete, nicht vermittelte Privatplatzierung ab.
04.09.2018 | Herr Jochen Staiger
Sibanye-Stillwater kündigt den Start von Tenderangeboten zum Schuldenabbau an
Sibanye-Stillwater kündigt den Start von Tenderangeboten zum Schuldenabbau an
24.08.2018 | Herr Jochen Staiger
Caledonia erhöht seine Beteiligung an Blanket Mine auf 64 Prozent
Caledonia erhöht seine Beteiligung an Blanket Mine auf 64 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
