"go-digital" mit e-dox AG: BMWi bestätigt Autorisierung
15.01.2018 / ID: 280997
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Leipzig, 15.01.2018: Die e-dox AG aus Leipzig wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie für das Mittelstandsförderprojekt "go-digital" als Beraterunternehmen
autorisiert. Ab sofort können Kunden sowie klein- und mittelständische Unternehmen sich
von der e-dox AG in dem Bereich digitale Geschäftsprozesse förderfähig beraten lassen und
so die unternehmensinterne Digitalisierung weiter vorantreiben.
Marcus Putschli, Vorstand der e-dox AG: "Mit dem Mitte 2017 wiederbelebten
Förderprogramm "go-digital" wurde ein neuer und wichtiger Anreiz für KMUs gesetzt. Enorm
wichtige Prozesse wie die digitale Markterschließung, IT Sicherheit und die Digitalisierung
von Geschäftsprozessen werden jetzt mit bis zu 16.500 Euro gefördert. Der sehr vereinfachte
Antrags- und Genehmigungsprozess wird kleinen und mittleren Unternehmen helfen, ihre
Ziele in der Realisierung von digitalen Geschäftsprozessen schneller und kostengünstiger zu
erreichen."
Das Förderprogramm "go-digital" wurde bereits 2015/ 2016 in einer Modellphase getestet
und sehr gut von KMUs angenommen. Im Juli 2017 wurde das Programm dann in den
regulären Betrieb genommen. Seither werden Unternehmen durch das Bundesministerium
für Wirtschaft und Energie nach Begutachtung als Beraterunternehmen autorisiert. Aktuell
sind bundesweit circa 220 Unternehmen vom BMWi als Berater für das Förderprogramm
autorisiert worden. Bis zum 31. Dezember 2021 ist "go-digital" das Förderprogramm des
Bundes für den Mittelstand und KMU.
"Unsere Bewertungsexpertise liegt im Bereich der Digitalen Geschäftsprozesse. Das
papierlose Büro, mobiles Arbeiten und Dokumentenmanagement sind nur einige
Ausprägungen, bei denen wir ausführlich und wettbewerbsneutral beraten können." so
Marcus Putschli. Er führt weiter aus: "Dank der guten Vernetzung im Cluster IT
Mitteldeutschland e.V., können wir darüber hinaus auch auf andere autorisierte
Beraterunternehmen für die Module "Digitale Markterschließung" und "IT Sicherheit"
zurückgreifen, um einen umfassende Beratung sicherzustellen."
Zum Ablauf eines Förderprojektes wird es zukünftig weiterführende Informationen auf der
Website der e-dox (https://www.e-dox.ag) AG geben sowie auch Webinare. "Wir als Beraterunternehmen werden
die Unternehmen auch bei der Bürokratie in einem Förderprojekt entlasten. Dies ist für viele
KMUs allein häufig eine zu große Hürde, um überhaupt aktiv zu werden. Wir sind auf die
Resonanz aus dem Mittelstand gespannt!" so Putschli abschließend.
go-digital e-dox AG Berater Beraterunternehmen Förderprogramm Fördermittel BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Dokumentenmanagement Digitale Transformation
https://www.e-dox.ag
e-dox AG
Maximilianallee 2 04129 Leipzig
Pressekontakt
https://www.e-dox.ag
e-dox AG
Maximilianallee 2 04129 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Grit Marschik
21.10.2013 | Grit Marschik
Besiegelt: Giga-Music ist Förderer der Leipziger Kulturpaten.
Besiegelt: Giga-Music ist Förderer der Leipziger Kulturpaten.
10.04.2012 | Grit Marschik
Giga-Music Medienpartner für "Rock en Seine" Festival 2012
Giga-Music Medienpartner für "Rock en Seine" Festival 2012
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
