Ohne Macht läuft gar nichts
22.01.2018 / ID: 281621
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Filmproduzent Harvey Weinstein hat seine Macht missbraucht, damit Schauspielerinnen seinen Sexwünschen entsprechen. Der Sektenführer Jim Jones hat im Jahr 1978 Mitglieder seiner Sekte "Peoples Temple" zum Selbstmord getrieben. Im Jahr 1532 wurde unter dem Titel "Der Fürst" eine Schrift des Politikers Niccolò Machiavelli veröffentlicht. Es ist zu einem viel geschmähten Buch über Macht und Herrschaft geworden. Macht hat kein besonders gutes Image. Doch sie durchzieht das Leben aller Menschen. So wie ein Fisch nicht mehr merkt, dass er nass ist und im Wasser schwimmt, merken wir nicht mehr, wie das Phänomen Macht unser Leben umgibt und durchdringt.
Der Ex-Manager und Sachbuchautor Walter R. Kaiser hat sich in zwei Publikationen mit dem Thema Macht auseinandergesetzt. In seinem Buch "Demut oder pure Macht" (2014) vergleicht er zwei sehr unterschiedliche Führungsphilosophien. Es sind die die klösterlichen Regeln des Abtes Benedikt von Nursia (480 - 547) und die Anleitungen wie man zu Macht kommt und sie verteidigt von Machiavelli (1469 - 1527). Die Folgerungen von Kaiser überraschen. Er hält die Ausführungen von Machiavelli für heutige Verhältnisse besser geeignet. Benedikt von Nursia setzt auf Gehirnwäsche, Machiavelli auf Selbstverantwortung und Risiko.
In seinem zweiten Buch mit dem Titel "Was Macht ausmacht" (2017) analysiert Kaiser wie Soziologen und Psychologen das Phänomen Macht beschreiben. Anhang alltäglicher Situationen im privaten und beruflichen Bereich arbeitet Kaiser heraus, welche Machtmittel angewendet werden: Belohnung, Bestrafung, Identifikation, Information, Legitimation, Manipulation und Sachkenntnis. Er beschreibt die Machtschauplätze mit den symbolischen Namen: Haus, Markt, Burg und Tempel. Daraus leitet er eine Machtmatrix ab, in die verschiedene Machtsituationen eingeordnet werden können. Beispielhaft zeigt Kaiser Machtprofile von Eltern, Vorgesetzten und Mitarbeiter. Vier Schlüsselfragen nach Machthaber, Machtbetroffenem, Machtschauplatz und Machtmittel erlauben es, schnell eine Machtsituation zu bewerten.
Unter dem Titel "Was Macht ausmacht" hält Kaiser, als Vorstand des Mittelstandsvereins SFP e.V. bei der Unternehmervereinigung KAPF (http://kapf-netz.de/) (Kompetenz Netzwerk Karlsruhe - Pforzheim) am Mittwoch, den 21.2.2018, 19:00 Uhr, in der Nähe von Pforzheim einen Vortrag. Nähere Informationen darüber und wie man sich anmelden kann, findet man auf der Homepage des Vereins SFP (https://www.sfp-mittelstand.de/).
Bildquelle: http://www.fotolia.de
Macht Herrschaft Machtmissbrauch Vortrag Pforzheim SFP KAPF Belohnung Bestrafung Führung Manipulation
http://www.sfp-mittelstand.de
SFP e.V. Solidarisch - Fortschrittlich - Perspektivisch
Schulstraße 12 71296 Heimsheim
Pressekontakt
http://www.sfp-mittelstand.de
SFP e.V. Solidarisch - Fortschrittlich - Perspektivisch
Schulstraße 12 71296 Heimsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
