Top Arbeitgeber der Automobilbranche prämiert
15.09.2011 / ID: 28320
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 15. September 2011. Zum sechsten Mal in Folge prämiert das international tätige Researchunternehmen CRF Institute in der Studie Top Arbeitgeber Automotive in Deutschland ansässige Unternehmen für ihre herausragende Personalpolitik. Im Bereich der Automobilbranche wurden insgesamt 24 Unternehmen als Top Arbeitgeber Automotive 2011/12 ausgezeichnet. Wie in den vergangenen Jahren entstand die Studie in Kooperation mit der Unternehmensberatung A.T. Kearney.
Die ausgezeichneten Unternehmen punkteten mit überdurchschnittlicher HR-Politik und Personalmanagement. Sie dürfen nun das Gütesiegel Top Arbeitgeber Automotive 2011/12 tragen. Bewertet wurden alle Teilnehmer in den Kategorien Innovationsmanagement, Karrieremöglichkeiten, Primäre Benefits, Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance, Training & Entwicklung sowie Unternehmenskultur.
Top-3-Ranking »Top Arbeitgeber Automotive 2011/12«
1. Fujitsu Semiconductor Europe GmbH
2. Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
3. Deutsche Telekom AG
Fujitsu Semiconductor Europe GmbH, ein Tochterunternehmen des japanischen Technologiekonzerns Fujitsu, überzeugte wie schon im letzten Jahr mit einer engagierten Personalführung und vielfältigen Programmen. Damit belegt das in Hessen und Bayern vertretene Unternehmen den ersten Platz im Gesamtranking und in der Kategorie Karrieremöglichkeiten. Auch weitere Spitzenunternehmen konnten sich in den Einzelkategorien platzieren.
KATEGORIE: ERSTPLATZIERUNG
Innovationsmanagement: Deutsche Telekom AG
Karrieremöglichkeiten: Fujitsu Semiconductor Europe GmbH
Primäre Bene?ts: MAN Truck & Bus AG
Training & Entwicklung: EDAG GmbH & CO. KGaA
Unternehmenskultur: Deutsche Telekom AG
Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance: Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
"Die Automobilindustrie spielt in Deutschland auch heute noch eine übergeordnete Rolle und ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber. Gerade auch in dieser zukunftsorientierten Branche müssen sowohl Professionals als auch der Nachwuchs gefördert werden, damit Deutschland im Vergleich zu anderen Industrienationen weiterhin vorne mit dabei ist und bleibt. Wir sind froh, Unternehmen auszeichnen zu können, die diesem Trend der herausragenden Personalpolitik mit hoher Professionalität gerecht werden", so David Plink, COO des CRF Institute.
"Top-Arbeitgeber bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Karrierepfade, um Top-Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu binden. Dies ist der Erfolgsfaktor zum Vorsprung durch Innovation. Mitarbeiter, die sich durch Kreativität, Leistungsfähigkeit, hohe Qualifikation und Motivation auszeichnen, sind die Grundlage dafür, dass deutsche Autos auch in Zukunft weltweit vorneweg fahren", erläutert Ute Stahl, Managerin in der Automotive-Practice der Managementberatung A.T. Kearney, die die CRF-Automotive-Studie seit Jahren begleitet.
Die Studie erscheint im Bertelsmann Verlag in Buchform und ist zudem erstmalig auch als eBook erhältlich. Die umfassenden Unternehmensporträts bieten Einblicke in die Unternehmenswelt und zeigen mögliche Karrierewege. Neben den Angeboten für die Mitarbeiter informiert die Studie auch darüber, was ein Bewerber erwarten kann und was er mitbringen muss, um erfolgreich zu sein.
Informationen über die Top Arbeitgeber Deutschlands sind zudem auf der Website des CRF Institutes http://www.toparbeitgeber.com erhältlich. Mittels einer Sternebewertung der einzelnen Kategorien ist es möglich, die Unternehmen gezielt auszuwählen und aktiv durch Profile zu navigieren.
Methodik
Das CRF Institute ermittelt seit 2003 die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Seit 2005 werden Studien speziell für die Automobil-Branche erhoben, seit 2008 erscheint eine Studie für die Zielgruppe junger Ingenieure. Das international tätige Unternehmen zeichnet die erfolgreich teilnehmenden Unternehmen für deren herausragende Personalpolitik und -praxis aus. Im Mittelpunkt steht, welches Umfeld die Unternehmen ihren Beschäftigten bieten und welche beruflichen Entwicklungen möglich sind. Die Arbeits- und Karrierebedingungen in deutschen Firmen werden vor allem in den Kategorien Vergütung, Work-Life-Balance, Karriere- & Entwicklungsmöglichkeiten und Unternehmenskultur bewertet. Im Vorfeld der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zum Human Resources Management. Dieser ist die Basis für die anschließenden qualitativen Interviews mit Personalmanagern und Mitarbeitern, die von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten vor Ort durchgeführt werden.
Rezensionsexemplare der Studie »Top Arbeitgeber Automotive 2011/12« sind auf Anfrage erhältlich. Die Publikation ist auch über den Buchhandel lieferbar:
-Printpublikation
CRF Deutschland (Hg.): Top Arbeitgeber Automotive 2011/12, ISBN 978-3-7639-4890-1, Bestell-Nr 6001710e, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 19,90 EUR
-eBook:
CRF Deutschland (Hg.): Top Arbeitgeber Automotive 2011/12, ISBN 978-3-7639-4891-8, Bestell-Nr 6001710e, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 19,90 EUR
http://www.toparbeitgeber.com
CRF Institute Deutschland GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 59 40210 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.markengold.de
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Franziska Naumann
18.09.2015 | Franziska Naumann
Übermittlung von Belegen und strukturierte Mandantenkommunikation ganz einfach professionell mit taxify24
Übermittlung von Belegen und strukturierte Mandantenkommunikation ganz einfach professionell mit taxify24
11.09.2015 | Franziska Naumann
Aktion "Deutschland zeigt Flagge" setzt Zeichen gegen Rassismus
Aktion "Deutschland zeigt Flagge" setzt Zeichen gegen Rassismus
11.08.2015 | Franziska Naumann
Lässig und cool in die Schule: Modetipps für den Schulalltag
Lässig und cool in die Schule: Modetipps für den Schulalltag
26.06.2012 | Franziska Naumann
Wie können wir die Welt retten?
Wie können wir die Welt retten?
15.06.2012 | Franziska Naumann
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
