Pressemitteilung von Tiffany Diemer

GEG nimmt Münchner Campus-Projekt "Junges Quartier Obersendling" in langfristigen Bestand


13.02.2018 / ID: 283459
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Frankfurt/München, 13. Februar 2018. Die GEG German Estate Group AG, Frankfurt, nimmt jetzt in München das von ihr entwickelte Campus-Projekt "Junges Quartier Obersendling" (Schertlinstraße 8 und 12) in ihren langfristigen Bestand. Dazu hat sie die Immobilie von einem Konsortium aus einem von Morgan Stanley Real Estate Investing (MSREI) verwalteten Fonds und der Deutsche Immobilien Chancen-Gruppe, Frankfurt, für den von Ihr betreuten offenen Spezialfonds "GEG Public Infrastructure 1" erworben. Die Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg, managt das Sondervermögen (AIFM). Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 170 Mio. EUR.

Der Campus mit rund 45.000qm vermietbarer Fläche ist langfristig an die Landeshauptstadt München vermietet, die das Junge Quartier Obersendling als Zentrum mit Modellcharakter für die gemeinsame Ausbildung und Integration junger bedürftiger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund nutzt. Auf dem Campus entstehen jetzt in fünf eigenständigen Gebäudekomplexen Büro und Verwaltungsflächen der Stadt München, Kinder und Jugendeinrichtungen, mehrere Aus- und Weiterbildungszentren sowie Apartments. Rund 45 Prozent der Flächen sind für Ausbildungseinrichtungen vorgesehen, rund 30 Prozent für Büros und Verwaltung sowie rund 25 Prozent für Wohneinrichtungen. In 2018 werden die ersten Gebäudeteile bezogen. Der Gesamtkomplex wird spätestens im Laufe des ersten Halbjahres 2019 fertiggestellt sein.

Ulrich Höller, Vorsitzender des Vorstands der GEG: "Wir haben mit dem von uns entwickelten Campus ein erstklassiges Immobilieninvestment für unser neues Fondsvehikel getätigt. Das Junge Quartier Obersendling ist ein erstklassiges Modellprojekt, mit der wir gemeinsam mit der Stadt München einen relevanten und vorbildlichen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungssituation und Integration junger Menschen leisten; gleichzeitig erwirtschaftet die Immobilie unseren Investitionspartnern und uns im Fonds eine langfristig attraktive Rendite."

Bei der Transaktion waren CMS sowie Drees & Sommer für die GEG beratend tätig. Den Verkäufer berieten Nachmann Rechtsanwälte.

Zur Vorgeschichte:
Die Verkäufer hatten 2007 von Siemens den einstigen Bürogebäudekomplex aus dem Jahr 1960 erworben. Als Siemens 2015 den Standort final aufgegeben hatte, entschieden die Eigentümer, das Areal mit rd. 50.000qm vermietbaren Flächen gemeinsam mit der Landeshauptstadt neu zu positionieren und zu entwickeln. Die GEG hat dabei im Auftrag der Verkäufer für den einstigen Bürogebäudekomplex eine neue Struktur, die ein innovatives Campus-Konzept ermöglicht, entwickelt. Damit erhält der ehemals weitgehend von Büro-Arbeitsplätzen geprägte Campus einen völlig neuen Nutzungsmix. Dazu werden alle fünf Gebäude revitalisiert.
Real Estate Immobilien German Estate Group Junges Quartier Obersendling

http://geg.de
GEG German Estate Group AG
Neue Mainzer Straße 2 - 4 60311 Frankfurt am Main

Pressekontakt
pfaff-kommunikation.de
Thomas Pfaff Kommunikation
Höchlstraße 2 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tiffany Diemer
01.07.2019 | Tiffany Diemer
GEG erwirbt Fashion Mall Munich
28.06.2019 | Tiffany Diemer
GEG erwirbt Palazzo Fiorentino in Frankfurt
24.06.2019 | Tiffany Diemer
GEG erwirbt Augsburger HELIO
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
30.10.2025 | JS Research
Die wichtige Rolle des Goldes
30.10.2025 | checksum AG
Was ist tapypay
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 431.532
PM aufgerufen: 73.902.788