Qualität punktet bei den Verbrauchern: Premiumsäfte klar im Trend
21.02.2018 / ID: 284276
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn, 21. Februar 2018 - Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) blickt auf ein turbulentes Jahr 2017 zurück: Die Apfelkeltersaison ging nach schwierigen Witterungsverhältnissen mit einem historisch niedrigen Ergebnis zu Ende. Dafür setzen die Verbraucher bei der Saftauswahl zunehmend auf Qualität. "Während die Basissäfte weniger stark nachgefragt wurden, griffen die Verbraucher deutlich mehr zu hochwertigen Premiumsäften, wie Direktsäften und Smoothies", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des VdF.
Smoothies und Direktsäfte als klare Gewinner im Saft-Segment
Während die Nachfrage nach den klassischen Fruchtsäften und -nektaren aufgrund der steigenden Preise leicht rückläufig ist, sind Smoothies und hochwertige Direktsäfte die klaren Sieger und konnten ihre Marktanteile deutlich ausbauen. In der Gesamtbilanz liegt der Pro-Kopf-Konsum, nach zwei stabilen Jahren mit 33 Litern, im Jahr 2017 mit 32 Litern leicht hinter den beiden Vorjahren. Deutschland behauptet damit erneut die Spitzenposition im weltweiten Vergleich.
Die beliebtesten Fruchtsäfte sind weiterhin Orangensaft und Apfelsaft, mit deutlichem Abstand folgt der Multivitaminsaft. Für die ungekühlten Direktsäfte liegt der Apfelsaft klar auf Platz eins, gefolgt von Traube und Orange. Bei den gekühlten Direktsäften ist der Orangensaft klarer Favorit.
Apfelsaft-Keltersaison 2017: Niedrigste Ernte seit 1991
Insgesamt konnten 310.000 Tonnen Äpfel zu 243 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert werden. Eine geringere Ernteerwartung als im Jahr 2016 konnte bereits durch die Alternanz statistisch vermutet werden. Der starke Nachtfrost im April hat den Obstblüten zusätzlich insbesondere in den Hauptgebieten des Streuobstanbaus in Süddeutschland extremen Schaden zugefügt, so dass sich fast apfelfreie Zonen vor allem in Baden-Württemberg entwickelt haben. Die traditionell starken Streuobstgebiete wie der Stuttgarter Raum und Oberschwaben sind am stärksten in Deutschland von den Frösten geschädigt. Die Apfelernte 2017 ist damit auf dem niedrigsten Stand seit 1991.
Glas-Mehrweg gewinnt an Bedeutung
Wie bereits im vergangenem Jahr gewinnt das verbandseigene Glas-Mehrwegsystem an Bedeutung dazu und die GFK-Zahlen bestätigen einen gestiegenen Marktanteil von
5,4 Prozent auf 5,5 Prozent im Jahr 2017. Bezieht man die Gastronomie mit ein, liegt der erwartete Marktanteil bei rund 10 Prozent. Die Gebindeentwicklung zeigt deutlich, dass sich damit der Gesamtanteil von Mehrweg positiv entwickelt und die Verbraucherwünsche in Richtung Natürlichkeit und Nachhaltigkeit gehen. Dies unterstützt der VdF seit über 45 Jahren mit dem verbandeigenen Glas-Mehrweg-System. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine einzige Flasche kann dank der besonderen Eigenschaften von Glas bis zu 40-mal wieder befüllt werden und erreicht ein Durchschnittsalter von etwa 10 Jahren. Darüber hinaus ist die Glasflasche uneingeschränkt kreislauffähig, d. h. sie kann beliebig oft eingeschmolzen und zu einer neuen Flasche verarbeitet werden.
http://www.fruchtsaft.de
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253 53179 Bonn
Pressekontakt
http://www.fruchtsaft.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstraße 25 53757 Sankt Augustin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
12.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
01.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
24.09.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
14.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
06.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

