Pressemitteilung von Herr Dr. Patrick Peters

Familienstiftung: Der Beratungsprozess ist entscheidend


22.02.2018 / ID: 284346
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Familienstiftung: Der Beratungsprozess ist entscheidendEine Familienstiftung ist im besten Falle eine Sache für die Ewigkeit. Daher erfordert die Konzeption einer gelungenen Stiftung Ruhe und Sorgfalt. Das stellt Thorsten Klinkner heraus: "Die rechtlich und steuerlich tragfähige Familienstiftung ist das Ergebnis dieses Beratungsprozesses, in dessen Mittelpunkt die Wünsche und Vorstellungen des Stifters hinsichtlich Eigentum und Familie stehen. Die zukunftsorientierte Eigentümerstruktur ist das Stichwort."


Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsberatungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft UnternehmerKompositionen (www.unternehmerkompositionen.com) und berät und begleitet gemeinsam mit seinem Team Familienunternehmer und Investoren vorrangig bei der Konzeption, Errichtung und grenzüberschreitenden Verwaltung von Familienstiftungen als Garant für eine zukunftsorientierte Eigentümerstruktur.


Daher ist für Thorsten Klinkner der Beratungsprozess ein entscheidendes Kriterium jeder erfolgreichen Stiftungserrichtung. Die Errichtung einer Familienstiftung sei ein großer persönlicher Veränderungsprozess und führe zu einer neuen Denk- und Handlungsweise bei Steuerung und Schutz eines Vermögens. Deshalb beruhe der Beratungsprozess auf einer hohen und gleichsam diskreten Dialogbereitschaft.


"Ein erfolgreicher, strukturierter Prozess besteht immer aus einem mehrstufigen Konzept. Wir setzen dabei auf vier Schritte, die das Abholen das Ordnen und Strukturieren, die Entwicklung einer Gestaltungsidee und die Umsetzung der Gestaltungsidee", beschreibt Thorsten Klinkner. Dabei werde die Beratungspyramide immer spitzer. Es habe sich vielfach als sinnvoll herausgestellt, eine Familienstiftung schrittweise und dynamisch aufzubauen. Um die beste Schrittfolge zu ermitteln, sei am Anfang eine ergebnisoffene Betrachtung erforderlich - das Abholen eben. "Dabei geht es vor allem darum, die Bereiche ‚persönliche Lebensplanung', ‚familiäre Situation', ‚Führung des Unternehmens' und ‚Prinzipien der Vermögensverwaltung' zu verstehen. Wir wollen wertfrei und neutral die tatsächlichen Wünsche und Vorstellungen des Eigentümers besprechen und ihm die Möglichkeit zur Reflexion seiner eigenen Gedanken geben."


Im Anschluss werden alle Ergebnisse, Wünsche und Vorstellungen geordnet und für den weiteren Prozess strukturiert. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für den Eigentümer, die eigene Haltung zu reflektieren, kritisch zu hinterfragen und dadurch auch zu neuen Denkmustern zu gelangen. Erst danach, betont der erfahrene Stiftungsexperte, entsteht eine erste steuerliche Bewertung, auf deren Basis dann die konkrete Gestaltung der Stiftungserrichtung entwickelt wird. "Erst im letzten Schritt werden die konkreten steuerlichen und rechtlichen Maßnahmen für die Gründung einer Familienstiftung geplant. Die Organisation der Stiftung sowie die juristischen und fiskalischen Details folgen aus der persönlichen Zielsetzung des Stifters."


Das entscheidende für Thorsten Klinkner in der Zusammenarbeit mit potenziellen Stiftern: "Sie können die gesamte steuerliche und rechtliche Strukturierung auch mit ihrem angestammten Berater durchführen. Durch die Trennung der Schritte in die verschiedenen Stufen erarbeiten wir echte Ergebnisse auf strategischer Ebene, die die Fachberater dann weiterverfolgen können."


Dadurch sei eine Kooperation zwischen den Beratern möglich, weiß Klinkner aus Erfahrung. "Wir können mit Rechtsanwälten und Steuerberatern kooperieren, da jeder in seinem angestammten Bereich tätig ist. Wir schaffen die Grundlage für die weitere Gestaltungsberatung und ergänzen die Berater bei der strategischen Konzeption durch unsere Erfahrung - für das beste Ergebnis des Mandanten bei der Stiftungserrichtung."
UnternehmerKompositionen Familienstiftung Stiftung Mittelstand Unternehmen Vermögensnachfolge Vermögen Stiftungserrichtung Steuern sparen Steuerberater Rechtsanwälte Family Office

UnternehmerKompositionen GmbH
Herr Rechtsanwalt/Steuerberater Thorsten Klinkner
Niederlöricker Straße 48
40667 Meerbusch
Deutschland

fon ..: 02132 9157490
web ..: http://www.unternehmerkompositionen.de
email : thorsten.klinkner@unternehmerkompositionen.de

Pressekontakt
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dr. Patrick Peters
09.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen
03.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Kalte Jahreszeit: Genießen ohne Reue
03.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Rundum gesund und fit durch einen gesunden Darm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 431.597
PM aufgerufen: 73.927.771