Detektei in der Datenerhebung: Rechtliche Grenzen abstecken und gesetzliche Vorgaben einhalten
26.02.2018
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem gewaltigen Umbruch. Es geht Richtung Voll-Digitalisierung und Industrie 4.0. Erhöhte regulatorische datenschutzrechtliche Anforderungen, gestiegene Kundenansprüche sowie der Digitalisierungstrend sind nur einige Einflussfaktoren, die auf die Detekteien-Branche einwirken. Erklärtes Ziel im renommierten und zukunftsorientierten Detektivbüro ist es, Handlungsbedarfe mit an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angepassten Verfahren der Datenerhebung aufzuzeigen. Die Beurteilung der Rechtmäßigkeit angedachter Datenerhebungen erfolgt im etablierten Detektivbüro anhand gesetzlicher Vorgaben und mit fachjuristischer Unterstützung. Im ersten Schritt ist zu prüfen, inwieweit ein berechtigtes Interesse vorliegt. Sodann ist zu fragen, wie unter der Prämisse der Verhältnismäßigkeit sowie der Privatheit und Reduzierung der Datenflut (Stichwort: Big Data), detektivische Einsatzverfahren zur Anwendung kommen. Umfang, Strategie und Taktik detektivischem Vorgehens im Echteinsatz, verdeckte Observationen und Rechercheermittlungen also, hängt folglich von den Umständen des Einzelfalls ab.
Qualifikation und ständige Weiterbildung für rechtssicheres Arbeiten
In ganz besonders heiklen Fällen, wo Sekunden entscheiden und sich Detektiv-Sachbearbeiterinnen und Detektiv-Sachbearbeiter eigenverantwortlich beim Dienst im Außeneinsatz richtig ins Zeug legen müssen, um rechtssicher Ereignisse berechtigten Interesses zu dokumentieren, zahlen sich Qualifikation und ständige Weiterbildung besonders aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich für Detekteien aus geschäftskritischer Sicht allerdings auch die Frage: Wie lassen sich Kundenanforderungen und geltende rechtliche Schranken miteinander vereinbaren? Auftraggeber, die nach detektivischer Unterstützung suchen, sollten diesen Schritt mit professioneller Bergleitung gehen. Im Idealfall wird zur Einschätzung der Sachlage ein Volljurist hinzugezogen. Datenschutzrelevante Problemfelder und weitere wichtige Punkte in Bezug auf eine spätere juristische Verwendung des vom Detektivbüro erhobenen beweislastigen Materials kommen bereits im Verlauf der Einsatzplanung zur Sprache. Der wichtigste Faktor, das dem Persönlichkeitsrecht der Zielperson überwiegende berechtigte Interesse des Detektei-Auftraggebers, darf nicht außer Acht gelassen werden. Richtig geplant und umgesetzt, übergeben führende Fachfirmen der Detekteien-Branche ihrer Mandantschaft am Ende der Maßnahme einen Detektei-Bericht mit voller Gerichtsverwertbarkeit.
Feuerwerk an Regulierungen und Veränderungen geht mit der EU-DSGVO einher
Der Gesetzgeber hat mit der EU-DSGVO ein ganzes Feuerwerk an Regulierungen und Veränderungen gezündet. Es besteht ohne Frage Anpassungsbedarf inklusive selbstkritischer Bewertung des bisherigen detektivischen Arbeitens. Außerdem geht es darum, das Detektei-Ermittlungswesen im geltenden nationalen und EU-Rechtsrahmen praxisgerecht und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Zukunftsorientiert also die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie im Wettbewerb der Detekteien rechtssicher bestehen können. Entsprechend umfangreich sind die Auswirkungen veränderter regulatorischer Anforderungen auf das detektiv-taktische Arbeiten. Intensiv setzen sich renommierte Detektive aktuell mit der Gesetzesentwicklung auseinander. Im ersten Quartal des neuen Jahres gilt es eine beträchtliche Anzahl an Neuerungen im Detektivbüro umzusetzen. Expert Services werden in der modernen Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei überarbeitet, genauso wie Maßnahmen zur Ausrichtung des detektivischen Consultings. Insbesondere auf dem Beratungsprozess - von der Erstinformation über die Erhebung der Kundenwünsche und -bedürfnisse bis zur Einsatzvariante und zur Berichtsdokumentation - liegt der Fokus.
Die deutsche Detektei kann nicht jeder Auftragsanfrage gerecht werden
Hauptauswahlkriterien bei der Inanspruchnahme eines Detektivbüros sind neben Verfügbarkeiten, Qualität und Zuverlässigkeit, die zu erwartenden finanziellen Aufwendungen. Dabei gilt es zu beachten: Die Kosten hängen von dem gewählten Detektivdienstleister und der benötigten Bandbreite ab. Stichwort Bandbreite: Das deutsche, seriös und rechtskonform arbeitende Detektivbüro kann nicht jeder Auftragsanfrage gerecht werden. Wird bereits im Auftragsgegenstand gegen bestehendes Recht und Gesetz verstoßen, lehnt die renommierte Detektei eine Bearbeitung ab, sodass folglich das Auftragsmandat nicht angenommen werden kann. Maßgeschneidert bedeutet im deutschen Detektivwesen vor allem rechtssicher. Stellt sich die Ausgangslage als sehr komplex dar, unterstützen Juristen etablierte Detekteien darin, welche Rechtsnormen es im Einsatzgebiet einzuhalten gilt, um an fundierte Erkenntnisse zu kommen. Arbeiten außerdem zeitgleich behördliche Kräfte an der Aufklärung einer Straftat, werden strategische Kontakte gesucht, bei denen der gemeinsame Austausch zwischen Polizeibehörde und Detektei wichtig ist, um Überschneidungen auszuschließen. Ohne Frage, die Leistungsträger der deutschen Detekteien-Zunft sind den Anfragen aus In- und Ausland gewachsen. Gegenwärtig und auch in Zukunft steht verstärkt der Datenschutz im Vordergrund. Um Unternehmen und Privatpersonen mit Bedarf an Beweismaterial erfolgreich zu unterstützen, spezialisieren sich Detekteien in Deutschland auf optimierte, der DSGVO gerecht werdende Methoden der detektivischen Datenerhebung.
Autor/Impressum
DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH
Lyoner Str. 14
60599 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0) 69 625536
Fax +49 (0) 69 25756866
E-Mail: post@detektei-system.de
Internet: http://www.detektei-system.de
Detektei DSGVO Detektiv Privatdetektiv Detektei Frankfurt Detektiv Frankfurt Detektei Hamburg Detektiv Hamburg Detektei München Detektiv München Detektei Berlin Detektiv Berlin Detektive
DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH
Herr Steffen Randel
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: +4969 625536
fax ..: +4969 25756866
web ..: http://www.detektei-system.de
email : post@detektei-system.de
Pressekontakt
DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH
Herr Steffen Randel
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
fon ..: +4969 625536
web ..: http://www.detektei-system.de
email : post@detektei-system.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Steffen Randel
16.06.2017 | Herr Steffen Randel
Detektei: Bereitstellung individueller Serviceleistungen in Fachqualität
Detektei: Bereitstellung individueller Serviceleistungen in Fachqualität
10.03.2017 | Herr Steffen Randel
Ein Vierteljahrhundert Detektivarbeit in Magdeburg
Ein Vierteljahrhundert Detektivarbeit in Magdeburg
09.03.2017 | Herr Steffen Randel
Metropolregion Hamburg • Bedarfsorientierte Detektivdienstleistungen für Unternehmen und Privatkreise
Metropolregion Hamburg • Bedarfsorientierte Detektivdienstleistungen für Unternehmen und Privatkreise
07.03.2017 | Herr Steffen Randel
Detekteien-Standort Frankfurt am Main - Regional und überregional tätige Detektive
Detekteien-Standort Frankfurt am Main - Regional und überregional tätige Detektive
07.02.2017 | Herr Steffen Randel
Spitzenleute für Abhörsicherheit und IT-Forensik sind gefragt
Spitzenleute für Abhörsicherheit und IT-Forensik sind gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 08-2025: Börsen gönnen sich eine Pause!
Wochenrückblick KW 08-2025: Börsen gönnen sich eine Pause!
22.02.2025 | GEOXIP AG
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
22.02.2025 | JS Research
Kupfernachfrage im Höhenflug
Kupfernachfrage im Höhenflug
22.02.2025 | JS Research
Gold sollte man haben
Gold sollte man haben
21.02.2025 | Steuerbüro Stühler
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
Der Steuerberater Ihres Vertrauens: Steuerbüro Stühler in Flörsheim-Weilbach
