Digitalisieren mit Hirn - Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen
28.02.2018 / ID: 284929
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Die Geschäftsführung eines Familienunternehmens, die digitale Geschäftsmodelle durch ihre Mitarbeiter und den Betriebsrat entwickeln lässt und bereits nach einem Jahr mit einem neuen Produkt am Markt ist. Ein mittelständisches, produzierendes Unternehmen, das mit einer neuen digitalen Dienstleistung die gesamte Nahrungsmittelindustrie revolutioniert. Ein frisch gegründetes Produktteam, das bisherige Prozesse über Bord wirft, selbstständig agile Zusammenarbeit lernt und dadurch dreistellige Millionenumsätze erwirtschaftet. Wie schaffen es manche Firmen, dass die eigenen Mitarbeiter die digitale Transformation begeistert mittragen und damit weiteres unternehmerisches Wachstum möglich ist?
Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben in mehr als 150 Interviews über 30 Firmen analysiert und 12 Unternehmen ausgewählt, die die eigene digitale Transformation vorbildhaft vorantreiben und - deren Erfolgsmuster sie in ihrem neuen Buch beschreiben. Ihre Erkenntnis: Je stärker das Maß der Digitalisierung in einer Organisation steigt, desto mehr Aufmerksamkeit braucht das Thema Menschlichkeit. Soll eine Digitalisierung gelingen, ist ein kultureller Wandel im Unternehmen unerlässlich. Wichtige Faktoren sind dabei: die Sinnhaftigkeit des Wandels für die Mitarbeiter, das rechte Maß an Veränderung, aber auch die Würdigung des Bisherigen und ein neues Menschenbild in den Köpfen der Führungskräfte. Wie das konkret möglich ist, zeigen die Autoren an Beispielen aus der Praxis (unter anderem Otto Group, Viessmann, der tolino-Allianz). Sie erklären anhand neuer Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen in andere Firmen übertragen lässt.
Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben ein erkenntnisreiches Buch über die neurobiologischen Hintergründe gelungener digitaler
Transformationen in Unternehmen geschrieben. Sie machen bewusst, dass das Digitale nur durch die Mitarbeiter lebendig wird. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für jeden, der am digitalen Wandel beteiligt ist.
Die Autoren
Sebastian Purps-Pardigol ist Organisationsberater, Digitalpionier und Bestsellerautor. Sein erstes Buch "Führen mit Hirn" stand wochenlang auf der Bestenliste des manager magazins. 2010 gründete er mit dem Hirnforscher Dr. Gerald Hüther die Initiative "Kulturwandel in Unternehmen" und erforscht seitdem die Erfolgsmodelle mitarbeiterzentrierter Firmen-kulturen. Henrik Kehren ist Serienunternehmer, Digitalisierungsexperte und Keynote-Speaker. Seine derzeitige Firma kehren & partner unterstützt Kunden auf ihrem Weg, eine Unternehmenskultur für den digitalen Wandel zu schaffen.
Sebastian Purps-Pardigol, Henrik Kehren
Digitalisieren mit Hirn
Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen
Mit einem Vorwort von Philipp Lahm
gebunden, 224 Seiten
EUR 34,00/EUA 35,00/sFr 41,50
ISBN 978-3-593-50842-9
Erscheinungstermin / Sperrfrist: 15.02.2018
Computerunterstützung Neurowissenschaften Change Management Industrie 4.0 Tolino Management Computerised method Neuroscience industry 4.0 tolino Digitalisierung 
http://www.campus.de 
Campus Verlag GmbH
Kurfürsternstraße  49 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.campus.de 
Campus Verlag
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Inga Hoffmann
    27.03.2020 | Inga Hoffmann
Do Epic Stuff!
Do Epic Stuff!
    26.03.2020 | Inga Hoffmann
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
    25.03.2020 | Inga Hoffmann
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
    24.03.2020 | Inga Hoffmann
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
    23.03.2020 | Inga Hoffmann
Mein fremder Wille
Mein fremder Wille
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

