Pressemitteilung von Tanja Planko

Bundesweit im Einsatz für Vereinbarkeit von Familie und Beruf


16.09.2011 / ID: 28523
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Deutsche Frauen bekommen wieder mehr Kinder - nämlich durchschnittlich 1,6, verkündete das Max-Planck-Institut für demografische Forschung kürzlich. Doch Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist trotz aller Fortschritte in dieser Hinsicht nach wie vor nicht einfach. Der ElternService AWO mit Sitz in Bielefeld bietet einen Beratungs- und Vermittlungsservice für Kinderbetreuung und Pflegeleistungen und bestätigt den steigenden Bedarf an qualitativ hochwertigen Betreuungsangeboten. Das Unternehmen feiert im September sein fünfjähriges Bestehen und verfügt inzwischen bundesweit über ein enges Netz von Regionalbüros, das kontinuierlich weiter ausgebaut wird. "Wir beobachten aktuell, dass Unternehmen ein immer breiteres Angebotsspektrum wünschen, um ihre Beschäftigten möglichst in allen Aspekten, die Einfluss auf das Arbeitsleben und die Arbeitsleistung haben, optimal zu unterstützen", erläutert Wolfgang Stadler, Geschäftsführer des ElternService AWO.

BIELEFELD. Die Kindertagesstätte bleibt ungeplant geschlossen, die Großmutter, die normalerweise das Kind betreut, wird krank oder ein Angehöriger wird unerwartet zum Pflegefall. - Familiäre Notfallsituationen gibt es viele, und sie alle stellen eine große Belastung für Berufstätige dar. "Um für diese Situationen Lösungen zu bieten und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland zu verbessern, startete der ElternService AWO am 15. September 2006 mit einem damals außergewöhnlichen Beratungs- und Vermittlungsservice", berichtet Stadler.

Die Beschäftigten der Partnerunternehmen können sich zu allen Fragen im Hinblick auf Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen an die Beraterinnen und Berater des ElternService AWO wenden. Bei Bedarf erhalten sie außerdem Unterstützung bei der Suche einer entsprechenden Betreuungsmöglichkeit vor Ort. Ergänzt wurde dieses Angebot kürzlich durch psychosoziale Beratung in belastenden Situationen wie Spielsucht, Überschuldung, Mobbing, Burn-out etc. "Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nimmt der Bedarf an dieser lösungsorientierten Beratung spürbar zu", weiß Stadler. Für die Unternehmen bedeutet eine schnelle Entlastung der Beschäftigten die Aufrechterhaltung von deren Leistungsfähigkeit und Motivation. "Die psychosoziale Beratung haben wir erst Anfang des Jahres in unser Angebotsspektrum aufgenommen. Seither ist die Zahl der Unternehmen, die diesen Service für ihre Beschäftigten buchen, und die Anzahl der Beratungen überraschend stark gestiegen."

Weitere Informationen sowie Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung finden Sie unter http://www.elternservice-awo.de
Kinderbetreuung Pflege psychosoziale Beratung ElternService AWO

http://www.elternservice-awo.de
ElternService AWO
Marktstraße 7 33602 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.tp-public-relations.de
TP Public Relations
Schimmelbuschstraße 20 40699 Erkrath


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tanja Planko
16.11.2012 | Tanja Planko
sysmat auf der LogiMAT 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.103
PM aufgerufen: 72.946.054