Pressemitteilung von Frau Katharina Scheurer

Hampleton Partners Tech M&A Prognose sieht eine Branche in Bewegung


06.03.2018 / ID: 285431
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Hampleton Partners Tech M&A Prognose sieht eine Branche in BewegungIn seiner aktuellen Marktanalyse "Tech M&A 2020 Outlook" zeigt das

international tätige M&A-Beratungsunternehmen Hampleton Partners,

dass traditionelle Unternehmen weiterhin durch das rasante Tempo bei

technologischen Innovationen unter Druck stehen und dieses Phänomen

den Tech M&A-Markt in Bewegung halten wird. Zudem wagen die

Spezialisten für Übernahmen und Fusionen (M&A) einen generellen

Ausblick auf die kommenden zwei Jahre in der Technologiebranche. Sie

sehen in ihrer Analyse einen insgesamt zyklischen Abwärtstrend im

Hinblick auf die Transaktionsvolumina und -werte rund um Tech M&A,

wobei mit einer Erholung bei Transaktionsvolumina zur rechnen ist.

Zudem zeigt sich verstärkt Aktivität seitens privater

Beteiligungskapitalgesellschaften. Die aktuelle Marktanalyse

beleuchtet acht Sektoren - Automotive, digitales Marketing,

E-Commerce, Enterprise Software, Fintech, Healthtech,

Hightech-Industrie/Industrie 4.0 sowie IT-Services und steht

Interessierten kostenlos zur Verfügung.


M&A für die Wettbewerbsfähigkeit

Traditionelle Unternehmen stehen unter Druck und müssen auf

Übernahmen und Fusionen setzen, um nicht abgehängt zu werden. Konkret

geht es für sie darum neue Technologien wie Blockchain, Artificial

Intelligence (AI), Machine Learning, Internet of Things (IoT), Big

Data und Möglichkeiten der Cloud in ihr Produkt- und Serviceangebot

zu integrieren und zu vermeiden, von neuen Mitbewerbern am Markt

überholt zu werden.


"Der technologische und daraus resultierende Verhaltens- und

Sozialwandel zwingt etablierte Unternehmen in Branchen wie

Finanzdienstleistungen, Automobil, Gesundheitswesen und

High-Tech-Industrie, Unternehmen zu erwerben und zu integrieren, die

führend in den Bereichen Artificial Intelligence, Blockchain,

Cybersicherheit und vielen anderen Technologien sind, um

sicherzustellen, dass sie relevant bleiben und neue Produkte und

Dienstleistungen schnell auf den Markt bringen können. Die

Alternative wäre nur, abgehängt zu werden", analysiert Miro Parizek,

Gründer und Principal Partner bei Hampleton Partners.



Privat Equity auf dem Vormarsch

Die Konsequenz für den M&A-Markt sind steigende strategische

Dealbewertungen für disruptive, junge und skalierbare

Technologieunternehmen. Vor allem in den Bereichen Automotive,

HealthTech, Digital Marketing und Enterprise Software & SaaS

prognostizieren die Experten steigenden Bewertungen. Zudem nehmen die

Aktivitäten von Private Equity und deren Portfoliounternehmen im

Vergleich zu strategischen Investoren zu.


Private-Equity-Firmen - die über mehr Barmittel als je zuvor verfügen

- und ihre Portfoliounternehmen schlossen im Jahr 2017 insgesamt 882

Transaktionen ab, das sind mehr als ein Viertel (26 Prozent) aller

M&A-Transaktionen. Und solche Firmen werden zunehmend in Mega-Deals

präsent, wie zum Beispiel bei der Übernahme von Skandinaviens größtem

Zahlungsanbieter, Nets A/S, für 5,3 Milliarden Dollar durch ein

Konsortium unter Führung des US-Buyout-Unternehmens Hellman &

Friedman LLC. Dies alles geschieht trotz eines insgesamt zyklischen

Abwärtstrends des Transaktionsvolumens und des ausgewiesenen

Gesamtwertes von 4,043 Mrd. USD und 506 Mrd. USD im Jahr 2016 auf

3,441 Mrd. USD und 325 Mrd. USD im Jahr 2017.


Man sieht den kommenden Monaten und Jahren zuversichtlich entgegen.

Miro Parizek: "Trotz der Verlangsamung in der zweiten Hälfte des

vergangenen Jahres sind die Aussichten für die nahe Zukunft insgesamt

sehr positiv, da die anhaltenden technologischen Neuerungen

etablierte Anbieter und neue Marktteilnehmer dazu zwingen, innovativ

zu sein und über Tech M&A wettbewerbsfähig zu bleiben."


"Tech M&A 2020 Outlook" kostenlos herunterladen

Die Reports der internationalen Beratungsfirma Hampleton Partners

unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im

Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller

eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt

Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung. Der

aktuelle "Tech M&A 2020 Outlook" kann unter folgendem Link kostenfrei

heruntergeladen werden

https://hampletonpartners.com/hampleton-tech-prognose-2020-bericht
M&A Fusionen Übernahmen Technologie Cloud Big Data AI Blockchain Automotive Private Equity

Hampleton Partners
Frau Fatma Khanjar
Woodstock Street 17
W1C 2AJ London
Großbritannien

fon ..: +44 203 728 6915
web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
email : fatma@hampletonpartners.com

Pressekontakt
Digitalk Text und PR
Frau Katharina Scheurer
Rindermarkt 7
80331 München

fon ..: +44 7590 476702
email : hampleton@digitalk-pr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Katharina Scheurer
13.10.2022 | Frau Katharina Scheurer
ICOS Deutschland erstmals auf der it-sa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
04.11.2025 | pK Peter Kuhle
Wenn Effizienz nicht mehr reicht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 431.722
PM aufgerufen: 73.945.630