Schlüsselmarkt Deutschland - Weinexperten beleuchten die Strukturen des größten Weinimportmarktes der Welt
16.09.2011 / ID: 28582
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wo kaufen deutsche Verbraucher ihren Wein ein? Wie sieht die wirkliche Struktur des deutschen Weinmarktes aus? Welche Weintrends zeichnen sich in der Gastronomie ab? Das sind nur einige der Themen, die am 3. März 2012 bei der MEININGER"S INTERNATIONAL WINE CONFERENCE in Düsseldorf zur Sprache kommen. Rund 300 nationale und internationale Weinproduzenten, Unternehmer und Entscheider der Weinbranche werden zum Kongress am Vortag der Fachmesse ProWein erwartet. Zu den Referenten gehören unter anderem Prof. Dr. Dieter Hoffmann (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Marktforschung der FA Geisenheim), Andreas Brensing (Geschäftsführer Kölner Weinkeller, REWE-Group), Christoph Mack (Vorstandsvorsitzender Mack & Schühle), Frank Rehme (Head of Innovation Services, Metro Group) sowie Klaus Kneib (Geschäftsführer Weinwerk, Frischeparadies-Gruppe, Oetker-Konzern).
Das Motto der Konferenz lautet: "Schlüsselmarkt Deutschland: So funktioniert der größte Weinimportmarkt der Welt". Deutschland ist der weltweit größte Weinimportmarkt. Kein anderer Weinmarkt der Welt ist so komplex und vielfältig wie der deutsche Markt - ein Konglomerat aus Weinfachhandel, Großfläche, Discount, Gastronomie und Getränkehandel. Daher will die Konferenz einen Blick hinter die Kulissen werfen und die wichtigsten Vertriebsschienen für Wein in Deutschland vorstellen sowie mithilfe aktueller Studienergebnisse aus der Marktforschung zukunftsorientierte Ansätze für die Entwicklung gezielter Marktstrategien aufzeigen.
Hochkarätig aufgestellt ist zum Beispiel das Podium zum Thema Trends. Frank Rehme, Head of Innovation Services der Metro Group, präsentiert die Future Store Initiative der Metro Group, mit der das Unternehmen den Modernisierungsprozess in der Branche vorantreiben will. Über Weintrends in der Gastronomiebranche referiert Klaus Kneib, Geschäftsführer Weinwerk der Frischeparadies-Gruppe.
Einen Blick auf die Weinfachhandelslandschaft werfen u.a. Andreas Brensing, Geschäftsführer des Kölner Weinkellers (REWE-Group), der die Konkurrenzsituation des Weinfachhandels in Köln ebenso unter die Lupe nimmt wie die Veränderung des Weinhandels durch das Internet und Caroline Jung, Wissenschaftlerin an der FA Geisenheim, Fachgebiet Betriebswirtschaft. Sie präsentiert die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zu den Segmenten der Fachhandelslandschaft in Deutschland.
Veranstaltet wird der Kongress von den beiden Fachzeitschriften MEININGER"S WINE BUSINESS INTERNATIONAL und WEINWIRTSCHAFT aus dem MEININGER VERLAG, Deutschlands ältestem Fachverlag für Wein- und Getränkepublikationen.
Die Gebühr für die Konferenz im Hotel InterContinental Düsseldorf beträgt 990 Euro. Bei Buchung bis zum 15. November 2011 erhalten Teilnehmer einen Frühbucherrabatt in Höhe von 100 Euro.
Anmeldungen für MEININGER"S INTERNATIONAL WINE CONFERENCCE sind ab sofort möglich im Internet unter http://www.meiningers-conference.com oder bei:
MEININGER VERLAG GmbH
Nina Lehmann
Telefon: +49 (0) 6321 8908-1990
Telefax: +49 (0) 6321-8908-73
E-Mail: lehmann@meininger.de
Weitere Informationen unter http://www.meiningers-conference.com.
http://www.meininger.de
MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstraße 7-17 67433 Neustadt/Weinstraße
Pressekontakt
http://www.meininger.de
MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstraße 7-17 67433 Neustadt/Weinstraße
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Berit Schönrock
29.05.2012 | Berit Schönrock
Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT prämiert die besten Dornfelderweine
Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT prämiert die besten Dornfelderweine
24.05.2012 | Berit Schönrock
BARZONE 2012 mit ausgezeichneten Ergebnissen und innovativen Trends für die Branche
BARZONE 2012 mit ausgezeichneten Ergebnissen und innovativen Trends für die Branche
23.05.2012 | Berit Schönrock
FIZZZ Award 2012 - Die Gewinner stehen fest
FIZZZ Award 2012 - Die Gewinner stehen fest
16.05.2012 | Berit Schönrock
BARZONE 2012: Neuer Ausstellerrekord, spannende Wettbewerbe und aktuelle Trendschau
BARZONE 2012: Neuer Ausstellerrekord, spannende Wettbewerbe und aktuelle Trendschau
07.05.2012 | Berit Schönrock
BARZONE 2012 - Spitzenköche, Champagner und Katzenkaffee versprechen exklusive Geschmackserlebnisse
BARZONE 2012 - Spitzenköche, Champagner und Katzenkaffee versprechen exklusive Geschmackserlebnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
