Mitarbeiter delegieren - gewusst wie
15.03.2018 / ID: 286309
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Braunschweig. Wer eine Führungsrolle innehat, kennt das Dilemma: Statt seinen Mitarbeitern zu erklären, wie sie eine Aufgabe übernehmen können, hat man es lieber selbst gemacht. "Als Folge verbringen Führungskräfte zu viel Zeit mit Dingen, die nicht wirklich wertschöpfend sind", erklärt Joachim Simon, der als Leadership-Experte weiß, dass das Thema Delegation in die Bereiche Selbstführung und Selbstmanagement fällt. Hier gibt er Führungskräften Tipps, wie sie mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge gewinnen können.
In seinen Coachings und Trainings erlebt Joachim Simon sehr oft, dass Führungskräfte zu wenig delegieren: "Meiner Erfahrung nach liegt das zum einen daran, dass vielen gar nicht bewusst ist, dass sie mit Führung und strategischen Themen ihr Geld verdienen. Zum anderen herrscht noch weitgehend die Meinung, dass Delegieren einen hohen Mehraufwand bedeutet und man die Aufgabe schneller selbst erledigt hat", führt Simon weiter aus. Außerdem wissen aus seiner Sicht viele Führungskräfte nicht, wie sie das Delegieren in ihrem Alltag am besten einplanen und umsetzen können.
Die Lösung: In drei Schritten zum Delegationsprofi
1. Delegationspotenziale erkennen
"Definieren Sie die Hauptziele Ihres Bereichs bzw. Ihres Teams und überlegen Sie, wie Ihre Arbeit diese Ziele unterstützt. Womit erzielen Sie persönlich die höchste Wertschöpfung? Benennen Sie als nächstes die drei wichtigsten Dinge, die Sie tun und dann die drei unwichtigsten", empfiehlt der Leadership-Experte. Die eher unwichtigen Dinge eignen sich ideal dafür, von anderen erledigt zu werden. Unwichtig bedeutet hier allerdings nicht, so Simon, dass die Sache per se für den Kunden oder das Unternehmen unwichtig ist - sondern dass sie besser bei jemand anderem aufgehoben ist. Deshalb sollen Führungskräfte auch nur delegieren, wenn es strategisch fürs Unternehmen und die Mitarbeiterentwicklung sinnvoll ist und nicht etwa, weil man eine Aufgabe nicht mag.
2. Zeitersparnis visualisieren
"Delegieren kostet Zeit - keine Frage. Allerdings lassen sich mit beispielsweise einem Tag für das Zeigen, Anlernen und Kontrollieren einer Tätigkeit 10 Tage pro Jahr hinzugewinnen", erklärt Simon eine simple Rechnung, die Führungskräften so nicht bewusst ist. Vor allem bei täglichen Routineaufgaben ist das Potenzial enorm. "In meinen Coachings ergeben sich oft Potenziale von 30 Tagen und mehr für Führung und die wirklich wertschöpfenden Dinge - nur durch Delegation", hebt der Experte für Selbstführung und Selbstmanagement hervor.
3. Delegieren strukturieren
"Delegation will geplant sein, das steht außer Frage. Werden Sie sich darüber klar, was Sie delegieren wollen, welche Erwartungen Sie mit dem Delegieren verbinden, welche Unterstützung Sie dabei anbieten können, welche Schwierigkeiten auftreten könnten und wie Sie die Fortschritte messen können. Das gibt Struktur und hilft, Delegation zu planen", ergänzt Joachim Simon.
Mit diesen drei Schritten wird es Führungskräften leichter fallen, Aufgaben zu delegieren und mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge zu bekommen.
Wer mehr über Joachim Simon, das Thema Delegieren von Aufgaben und das Verbessern seines Selbstmanagements erfahren möchte, findet unter http://www.joachimsimon.info (http://www.joachimsimon.info) nähere Informationen.
Joachim Simon Leadership-ID delegieren Aufgaben delegieren besser delegieren Führungskräfte und Delegieren Schwierigkeiten beim Delegieren wie Aufgaben delegieren Selbstmanagement
http://www.joachimsimon.info
Joachim Simon – Leadership ID
Kattowitzer Str. 16 38126 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.joachimsimon.info
Joachim Simon – Leadership ID
Kattowitzer Str. 16 38126 Braunschweig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Joachim Simon
29.09.2020 | Joachim Simon
(Self-)Leadership-Buch "Selbstverantwortung im Unternehmen"
(Self-)Leadership-Buch "Selbstverantwortung im Unternehmen"
27.08.2020 | Joachim Simon
iLOFT macht Online-Training zum Lernerlebnis
iLOFT macht Online-Training zum Lernerlebnis
20.04.2020 | Joachim Simon
In Strategieworkshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
In Strategieworkshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
01.08.2019 | Joachim Simon
Egoleading®: Selbstführung- und Selbstmanagement-Programm für Führungskräfte
Egoleading®: Selbstführung- und Selbstmanagement-Programm für Führungskräfte
02.11.2018 | Joachim Simon
Richtig loben im Business
Richtig loben im Business
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | NormFinanz GmbH
Kreditinserat.de-unkompliziert Geldgeber finden
Kreditinserat.de-unkompliziert Geldgeber finden
04.11.2025 | Leadership Choices GmbH
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
04.11.2025 | NEOIX PLC
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
Silberpreis - Quo vadis
04.11.2025 | FranchiseVergleich
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden

