Verbraucher vertrauen bei der Suche nach Dienstleistern persönlichen Kontakten und traditionellen Informationsmedien
29.03.2018 / ID: 287487
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kleine und mittelständische Gewerbetreibende geraten zunehmend unter Druck. Internationale Ketten und Onlineriesen machen insbesondere dem stationären Handel das Leben schwer. Eine aktuelle GfK-Studie zeigt: Gewerbetreibende und Dienstleister, wie Bäcker, Buchläden, Friseure, Kfz-Werkstätten etc., sind zwingend auf persönliche Empfehlungen und klassische Verzeichnismedien angewiesen, um sich erfolgreich im harten Wettbewerb zu behaupten.
Alles kann heute im Internet recherchiert werden - zeit- und ortsunabhängig. Dabei erhält man oftmals Millionen von Treffern. Doch Masse schätzen die Verbraucher weniger, wenn sie regionale Informationen brauchen, wie die GfK-Studie zeigt. Bei der Suche nach Gewerbetreibenden setzen die Deutschen in erster Linie auf persönliche Empfehlungen (66%) und traditionelle Verzeichnismedien wie Das Telefonbuch (63%). Erst danach folgen internationale Anbieter.
Gewerbetreibende profitieren unmittelbar von diesem Suchverhalten. 50% der Befragten, die über Das Telefonbuch nach Gewerbetreibenden recherchiert haben, haben die Dienstleistung dann auch verbindlich in Anspruch genommen. Die Nutzer von internationalen digitalen Suchanbietern dagegen nehmen nach der Recherche vergleichsweise selten tatsächlich Kontakt zu einem Gewerbetreibenden auf. Nur 38% der Suchenden hat nach einer Recherche über internationale Online-Suchdienste auch ein Produkt/eine Dienstleistung gekauft.
Klassische Verzeichnismedien genießen ein großes Vertrauen unter den Befragten und werden als wichtige Informationsquelle wahrgenommen - über alle Altersgruppen hinweg. "95% der Nutzer schätzen Das Telefonbuch als vertrauenswürdiges Medium. Wir freuen uns sehr über dieses hohe Vertrauensniveau", so Michael Wolf, Geschäftsführer, Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH.
Im Rahmen der repräsentativen GfK-Studie wurden mehr als 15.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zur Nutzung von Verzeichnismedien befragt.
http://www.dastelefonbuch.de
Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Wiesenhüttenstr. 18 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.dastelefonbuch.de
Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Wiesenhüttenstr. 18 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Silke Greifsmühlen
27.02.2020 | Silke Greifsmühlen
Checkliste für Deutschland-Reisende
Checkliste für Deutschland-Reisende
18.12.2019 | Silke Greifsmühlen
Mehr als ein Drittel der Deutschen will Weihnachtsgeschenke im lokalen Einzelhandel kaufen
Mehr als ein Drittel der Deutschen will Weihnachtsgeschenke im lokalen Einzelhandel kaufen
20.11.2019 | Silke Greifsmühlen
Neue Alexa Skills von Das Telefonbuch - Endlich Durchblick im Behördendschungel
Neue Alexa Skills von Das Telefonbuch - Endlich Durchblick im Behördendschungel
31.10.2019 | Silke Greifsmühlen
Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk
24.09.2019 | Silke Greifsmühlen
Veganes Leben ist in der Gesellschaft angekommen
Veganes Leben ist in der Gesellschaft angekommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose

