Zu viel Studenten und zu wenig Azubis
09.04.2018 / ID: 288113
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Karlsruhe - Für Unternehmen wird die Suche nach geeigneten Bewerbern für Ihre Ausbildungsplätze immer schwieriger. Dies zeigte eine aktuelle Umfrage des COBUS-Wirtschaftbarometers. Darin gaben 55,2 % der befragten Unternehmen an, dass sie Probleme haben, Kandidaten für ihre Ausbildungsplätze zu finden.
Der Mangel an geeigneten Bewerbern herrscht trotz der vielfältigen Ausbildungswege. Neben der klassischen beruflichen Qualifizierung durch Praktikum oder Ausbildung, die beim Großteil der befragten Unternehmen möglich ist (beide 86,2 %), wird auch das duale Studium, also Studium mit Praxisphasen im Betrieb (60,3 %), oder ein Studium Plus, sprich Studium und Berufsausbildung mit Doppelabschluss (13,8 %) angeboten.
Einen Grund für das Fehlen passender Bewerber sehen die Unternehmen in der stetig steigenden Zahl an Studierenden. 90,2 % gaben an, dass für viele Jugendliche eine Ausbildung die bessere Wahl wäre. Das zeigt sich konkret an den Studienabbrechern, die in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind. Jeder Dritte bricht sein Studium ab, die Mehrheit der Studienabbrecher findet jedoch bald darauf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Dies zeigt, dass viele Jugendliche sich beruflich falsch orientieren, erklärt Uwe Leest, Geschäftsführer der COBUS Marktforschung GmbH.
Geeignete Bewerber ziehen eine Ausbildung überhaupt nicht in Betracht, weil sie denken eine erfolgreiche Karriere sei nur mit einem Hochschulabschluss möglich. Um eine leitende Position zu übernehmen bedarf es aber in 89,1 % der befragten Unternehmen keines Studiums. Den Jugendlichen muss deshalb nahe gebracht werden, dass die Ausbildung nicht eine schlechtere Alternative zum Studium ist, sondern für viele den richtigen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Ausführliche Berichte und Daten zu den oben genannten und weiteren interessanten Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des COBUS Wirtschaftsbarometers. Eine digitale Ausgabe des Wirtschaftsbarometers können Sie auf http://www.cobus.de abrufen.
Über das COBUS-Wirtschaftsbarometer Baden-Württemberg
Im Rahmen des Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg werden alle 2 Monate ca. 6500 mittelständische Unternehmen angeschrieben. Die Erhebung liefert aktuelle Trends und Zahlen zum wirtschaftlichen und politischen Klima in Baden-Württemberg.
Der aktuelle Bericht "April 2018" erscheint am 09. April 2018.
Die aktuellen Daten wurden vom 13. März bis zum 26. März 2018 erhoben.
Über COBUS Marktforschung
COBUS Marktforschung beobachtet für seine Kunden aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung intensiv die Märkte, Trends und Strömungen und liefert so wichtige Fakten für Unternehmensentscheidungen. Das 1992 in Karlsruhe gegründete Marktforschungsunternehmen arbeitet mit renommierten Wissenschaftlern zusammen und nutzt deren Expertise.
Schwerpunkt der Tätigkeit von COBUS sind nationale und internationale Märkte, hier vor allem im osteuropäischen Bereich.
http://www.cobus.de
COBUS Marktforschung
Leopoldstr. 1 76133 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.cobus.de
COBUS Marktforschung
Leopoldstr. 1 76133 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Leest
07.05.2019 | Uwe Leest
Das Bündis gegen Cybermobbing e.V. ist auf dem Deutschem Präventionstag in Berlin vertreten.
Das Bündis gegen Cybermobbing e.V. ist auf dem Deutschem Präventionstag in Berlin vertreten.
04.10.2018 | Uwe Leest
Mitarbeiter: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Mitarbeiter: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
13.06.2018 | Uwe Leest
BW-Landesregierung verliert erheblich an Rückhalt in der Wirtschaft
BW-Landesregierung verliert erheblich an Rückhalt in der Wirtschaft
21.03.2018 | Uwe Leest
Wir alle gegen Cybermobbing
Wir alle gegen Cybermobbing
31.01.2018 | Uwe Leest
Auswirkungen des Abgasskandals
Auswirkungen des Abgasskandals
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Stefanie Camin
Reden ist doch Gold – Stefanie Camin gewinnt internationalen Rednerpreis
Reden ist doch Gold – Stefanie Camin gewinnt internationalen Rednerpreis
20.05.2025 | wordinc GmbH
Christina Wöhlke beim International Speaker Slam
Christina Wöhlke beim International Speaker Slam
20.05.2025 | JS Research
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
20.05.2025 | Staige One AG
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
