So schützen Sie Ihre Marken bei den neuen Domains
21.09.2011 / ID: 29066
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ein heißes Eisen bei der Einführung der neuen TLDs ist die
mögliche Verletzung von Markenrechten.
Marken und Domains sind kein neues Thema.Die Uniform Dispute
Resolution Policy von ICANN schützt die Rechte von Markeninhabern
bei allen von ICANN verwalteten generischen Top Level Domains.
Die Markenrechte beziehen sich auf die Inhalte links vom "."
einer Domain.
Mit der Einführung neuer TLDs stellen sich aber ganz andere
Probleme. Es geht jetzt auch um den Markenschutz bei Domains
rechts vom ".". Mit anderen Worten: Wie soll gewährleistet
werden-unser Beispiel ist vollkommen fiktiv-, dass das
Weltunternehmen Apple die Domain .apple bekommt und nicht die
Apple Juice Company aus Sidney? Und soll das überhaupt möglich
sein, da "apple" im Englischen doch auch ein generischer Begriff
ist?
Dazu kommt das Problem der größeren Unübersichtlichkeit. Zur Zeit
gibt es folgende generischen Domains:
Die generischen Domains ohne Sponsor sind
# .biz
# .com
# .edu
# .eu
# .gov
# .info
# .int
# .mil
# .name
# .net
# .org
Die generischen Domains mit Sponsor sind
# .aero
# .asia
# .cat
# .coop
# .jobs
# .mobi
# .museum
# .pro
# .tel
# .travel
# .xxx
Manche finden das schon sehr unübersichtlich. Aber in Zukunft
wird es hunderte von Top Level Domains geben.
Wie sollen sich Markeninhabern schützen?
Wer seine Marke als neue Top Level Domain etabliert, hat natürlich eine Beitrag zum Schutz und zur Stärkung seiner Marke geleistet.
Angesichts der Tatsache, dass viele gleichlautende und ähnliche Marken auf der Welt existieren, sollte eine Firma - wenn sie sich nicht um eine eigene Neue Top Level Domain bewirbt- sehr aufmerksam kontrollieren, ob sich jemand bei ICANN um eine Neue Top Level Domain bemüht, die mit dem eigenen Namen identisch ist, den eigenen Namen enthält bzw. ihm sehr ähnlich ist. ICANN hat angekündigt, daß ab Mitte April 2012 alle Bewerbungen auf http://www.icann.org veröffentlicht werden. Nach der Veröffentlichung besteht nur 6 Monate Zeit, Einspruch gegen die Bewerbung eines Dritten um eine Neue Top Level Domain einzulegen.
ICANN verpflichtet die Anbieter neuer TLDs Domains Sunrise-Phasen
speziell für Markeninhabern einzuführen. Dabei geht jetzt die
Diskussion auch darüber, was eine Marke ist. Gelten nur
registrierte Marken? Müssen sie in Gebrauch sein? Sollen auch
unregistrierte Marken gelten?
Eine weitere Möglichkeit für Markeninhabern sich zu schützen,
werden "defensive Registrierungen" sein, die es dann
Domaingrabbern auch unmöglich machen könnten, Domains zu
registrieren, die nicht mit bekannten Marken identisch sind, aber
im Domainnamen diese Markennamen enthalten.
Manche Markeninhaber fragen sich, welche Kosten da auf sie
zukommen werden, um sich vor mißbräuchlichen oder gar böswilligen
Registrierungen zu schützen.
Angesichts der Komplexität der Materie ist es nicht
verwunderlich, dass die Diskussion weitergehen wird. Als "Ende
des Anfangs" nannte daher der ägyptische Investmentbanker und
ICANN-Direktor Cherine Chalaby die von ICANN getroffene
Entscheidung, nun grünes Licht für die Einführung der Neuen Top
Level Domains zu geben.
Vor der Einführung neuer Top Level Domains kommt die Einführung
der xxx-domains.
ICANN hat kürzlich für die "adult industry" die domain .xxx
eingeführt. Für alle seriösen Firmen stellt sich die Frage, wie
sie sich vor peinlichen Verwicklungen und Verwechslungen schützen
können, die dadurch entstehen, wenn Dritte Ihre Begriffe
unter .xxx registrieren. Alle juristische Experten sind sich
einig, dass es besser ist, sich jetzt zu schützen als später in
Einzelfällen teure Prozesse zu führen.
ICANN akkredierte Registrare bieten Interessenten an, ihre
Handelsmarken als "defensive Registrations" unter .xxx
anzumelden. Wenn eine "defensive registration" durchgesetzt
worden ist, kann kein Dritter mehr diesen Begriff in den
folgenden Registrierungsperioden registrieren.
Joseph M. DiCioccio und Susan Neuberger Weller erklären dazu:"
Wenn Sie sich entscheiden, was Sie angesichts dieser neuen Top
Level Domain machen, sollten Sie daran denken, dass eine
defensive Registrierung bei der Verhinderung von Cybersquatting
viel kostengünstiger ist als alle Versuche die Domain später von
einer dritten Partei zu bekommen."
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/neue-tlds.html
http://www.domainregistry.de/xxx-domains.html
http://www.domainregistry.de
Secura GmbH
Frohnhofweg 18 50858 Koeln
Pressekontakt
http://www.domainregistry.de
Secura GmbH
Frohnhofweg 18 50858 Koeln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Peter Oswald
14.10.2020 | Hans-Peter Oswald
In-Domain - die zweite Chance für Ingolstadt
In-Domain - die zweite Chance für Ingolstadt
18.09.2020 | Hans-Peter Oswald
Zehn Fragen zu Savannah Katzen
Zehn Fragen zu Savannah Katzen
15.09.2020 | Hans-Peter Oswald
Ullis Taxi aus Tirol
Ullis Taxi aus Tirol
11.09.2020 | Hans-Peter Oswald
Tipps: Wie Sie Wörter für werbewirksame Gags mit ar-Domains finden
Tipps: Wie Sie Wörter für werbewirksame Gags mit ar-Domains finden
11.09.2020 | Hans-Peter Oswald
Argentinien: Launch der kurzen Ar-Domains
Argentinien: Launch der kurzen Ar-Domains
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
