Wie prüfen Banken die Kreditwürdigkeit in der Schweiz?
17.05.2018 / ID: 291163
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den höchstverschuldeten Haushalten. Privatkredite sind in der Schweiz normal. Die Banken haben hier einen bewährten Ablauf entwickelt, um Kredite zu vergeben, und Ausfälle gut zu kompensieren. Die jetzige Regelung hat sich für Banken und Verbraucher bewährt. Die Kreditvergabe gliedert sich in 3 Schritte.
Folgende Mindestanforderungen werden vom Kreditnehmer abgefragt. Sie dienen dazu eine erste Einschätzung zu erhalten. Teilweise sind diese Auflagen gesetzlich geregelt, Banken haben dazu noch eigene Fragen
Der Kreditnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein
Die erste Kreditrate muss vor dem 70. Geburtstag bezahlt werden können
Es braucht ein Einkommen von mindestens 2800 CHF aus einer Quelle, (Alimenten, Renten, Zusatzeinkommen, das Einkommen des Ehepartners können einbezogen werden)
Für das Einkommen gibt es weitere Einschränkungen, so muss ein befristestes Arbeitsverhältnis mindestens 12 Monate alt sein, ein unbefristetes seit mindestens 3 Monaten bestehen. Selbständige müssen mindestens 2 Jahre für sich arbeiten.
Der Wohnsitz muss seit 6 Monaten in der Schweiz sein
Es darf keine offenen Betreibungen geben
Es darf deine Lohnpfändungen oder Verlustscheine in den letzten 3 Jahren geben.
Nach diesen ersten Auswertungen kommt die Prüfung der Bank. Sämtliche Einnahmen und sämtliche Ausgaben werden dabei gegenüber gestellt. Falls die Bank dabei ein Plus bei den Einnahmen sieht, kann der Privatkredit (https://www.bilanz.ch/brandreport/mutuo-ag/5-tipps-fur-eine-tiefere-kreditrate)vergeben werden, Hier werden Alimenten, Mieten, das Einkommen sowie diverse Schätzungen der Bank zu den Ausgaben berücksichtigt. Wie sehr die Einnahmen die geschätzten Ausgaben übersteigen, bestimmt den Höchstwert des Kredites.
Zum Schluss kommt die Kreditwürdigkeitsprüfung. Dies ist eine bankeninterne Angelegenheit, bei der die Laufzeit und Zinssatz festgelegt werden. Die Länge des Arbeitsverhältnisses spielt eine Rolle, Branche und Beruf. Es wird die Aufenthaltsdauer in der Schweiz berücksichtigt, wie lange man an einer Adresse lebt, Nationalität, ob es in der Vergangenheit Pfändungen, Kreditausfälle, Betreibungen oder Verlustscheine gab. Sobald dies erledigt ist, und der Kreditnehmer bestanden hat, gibt es eine Offerte vonseiten der Bank. Nachdem der Minimalzins in der Schweiz bei 4,5% liegt, der Durchschnittssatz von Privatkrediten aber bei 9%, kommt der Prüfung der Bank große Bedeutung zu.
http://mutuo.ch
Mutuo AG
Clarastrasse 19 4005 Basel
Pressekontakt
http://mutuo.ch
Mutuo AG
Clarastrasse 19 4005 Basel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Steiner
26.11.2013 | Thomas Steiner
Kredite zur Finanzierung von Güter und Diensleistungen
Kredite zur Finanzierung von Güter und Diensleistungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
