Pressemitteilung von Herr Jörg Schulte

Elektromobilität verschlingt Kupfer und Kobalt


21.05.2018 / ID: 291360
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Elektromobilität verschlingt Kupfer und Kobalt Eine ständig verbesserte Technologie, mehr Ladestationen und mehr Akzeptanz bei den Elektrofahrzeugen wird, so die International Copper Association (ICA), den Kupferverbrauch anheizen. Nach Schätzungen der ICA wird die Nachfrage nach Elektrobussen und -autos steigen, damit braucht die Elektrofahrzeug-Industrie nicht wie 2017 rund 185.000 Tonnen Kupfer, sondern etwa 1,74 Millionen Tonnen.


So könnten die Elektrofahrzeuge bald zehn Prozent der globalen Kupfernachfrage ausmachen. Kupfer ist verantwortlich für eine höhere Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge.


Und nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch Fahrzeuge, die die Solar-Photovoltaik-Technik verwenden, brauchen große Mengen des rötlichen Metalls. Da dürften etwa die Kupferprojekte von Copper Mountain Mining - https://www.youtube.com/watch?v=f5tBLLQV0hQ - reichlich Abnehmer für ihr Kupfer finden. Die in British Columbia gelegene Copper Mountain Mine - das Flaggschiffprojekt der Gesellschaft - brachte im ersten Quartal 2018 durch den Verkauf von Kupferäquivalent rund 78 Millionen Dollar. Die vor kurzem erfolgte Übernahme von Altona Mining fügte Copper Mountain Mining noch das riesige Cloncurry-Projekt in Australien zu seinem Portfolio hinzu.


Ein anderer Rohstoff, den die Elektrofahrzeuge dringend brauchen, ist neben Lithium Kobalt. Denn ohne Kobalt gäbe es keine Lithium-Ionen-Akkus. Zum größten Teil stammt das Kobalt aus dem Kongo. Da es dort mit den Abbaubedingungen für die Arbeiter nicht zum Besten steht, haben Apple und Tesla verkündet, nur noch "sauberes" Kobalt zu verwenden. Kobalt gibt es in Ontario. Dort besitzt First Cobalt - https://www.youtube.com/watch?v=db8vIJ5fkO8 &t=3s - große Kobalt-Konzessionsgebiete. Durch die freundliche Übernahme von US Cobalt positioniert sich First Cobalt als ein führendes Kobaltunternehmen in Nordamerika.


Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.


Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte










Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.


Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung.
First Cobalt Kobalt Kanada Kupfer Silber Copper Mountain Mining Altona Mining Altona Finnland Australien Roseby Queensland Mt Isa

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt
JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Jörg Schulte
24.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Silbermarkt vermutlich wieder im Defizit
24.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Goldbergbau ist wichtig
22.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Klimawandel erfordert Kupfer und Nickel
21.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Uranpreis tendiert nach oben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
10.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Karrierefaktor Sex
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 62
PM gesamt: 432.006
PM aufgerufen: 74.084.035