Pressemitteilung von Herr Dietmar Köthner

5. afb Market and Innovation Event 2018: Digitale Technologien erlauben neue Geschäftsmodelle


23.05.2018 / ID: 291550
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

5. afb Market and Innovation Event 2018: Digitale Technologien erlauben neue GeschäftsmodelleMünchen, 23. Mai 2018 - Lebhaft und intensiv diskutiert wurde der Weg zum vernetzten Ecosystem auf dem 5. afb Market and Innovation Event am 17. Mai 2018 in München. Über 100 Fach- und Führungskräfte von Finanz- und Servicedienstleistern, Herstellern und Handel waren sich einig, dass die Big Four, also Google, Amazon, Facebook und Apple, in wenigen Jahren ganze Branchen tiefgreifend verändern. Hinterfragt wurde, inwieweit neue digitale Technologien oder neue Geschäftsmodelle als Reaktion auf Kundenbedürfnisse die Ursache für den Erfolg der digitalen Plattformen sind. Einigkeit herrschte darüber, dass der Einfluss der Big Four aus dem Zugang zu vielen Kunden resultiert; nur dank voll digitaler Geschäftsprozesse konnte in relativ kurzer Zeit eine sehr große Anzahl an Kunden gewonnen werden.


"Die große Mehrheit der Teilnehmer unserer Veranstaltung ist der Meinung, dass ihr Unternehmen mehr in Kundengewinnung, Technologie und Lösungen investieren muss, um im Zeitalter der Ecosystems erfolgreicher zu werden. Gleichzeitig ist aber nur rund die Hälfte der Ansicht, dass der Prozess des Customer Onboarding in ihrem Unternehmen besser als ‚mittelmäßig' zu beurteilen sei.", sagt Gerolf Dienhold, Vorstand der afb und fügt hinzu: "Entsprechend groß ist das Interesse an unseren Software-Lösungen, die einen Best-in-Class Service von der individuellen Produktpräsentation über die digitale Antragstrecke bis zum Vertragsabschluss bieten."


Viele Nachfragen gab es von den Teilnehmern bei den vier Keynotes. Der Wissenschaftler Prof. Dr. Elgar Fleisch, Lehrstuhlinhaber an der Universität St.Gallen und der ETH Zürich, präsentierte viele Beispiele dafür, was das Internet der Dinge mit uns und unserer Wirtschaft macht. Große Aufmerksamkeit fanden die Erfolge von intelligenten Chatbots bei der Betreuung von Kunden. Axel Nordieker, Geschäftsführer der Toyota Kreditbank GmbH, erläuterte die organisatorischen Herausforderungen für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Praxis. Es komme darauf an, alle Mitarbeiter zu motivieren: sowohl langgediente Mitarbeiter, die einem Wandel skeptisch gegenüberstehen, als auch Digital Natives, die Bewährtes eher als Ballast empfinden.


Enrico Moritz und Philipp Oberleitner, bei der afb Application Services AG verantwortlich für Business Development und Sales, zeigten Lösungswege zum notwendigen Umbau der IT-Architekturen. Sie plädierten für einen "hybriden" Ansatz, der bewährte, monolithische Anwendungen mit neuen Plattformen vereint und den notwendigen Wandel schrittweise ermöglicht. Axel Apfelbacher, Vorstand der niiio finance Group AG, sprach darüber, welche Versprechungen die Blockchain-Technologie erfüllt hat und welche Veränderungen noch zu erwarten sind. Er zeigte sich überzeugt, dass viele Finanztransaktionen in etwa zehn Jahren über eine Blockchain realisiert werden.


Die Technologie-Themen des Speed Innovation Market führten in sechs Experten-Sessions zu lebhafter Interaktion in Kleingruppen. Digital Customer Onboarding, Identity Providing und Artificial Intelligence diskutierten die anwesenden Fach- und Führungskräfte mit den Referenten ebenso intensiv wie Business Process Modeling und den digitalen Konto-Check bei der Bonitätsprüfung.


"Die digitalen Technologien, mit denen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle an die neuen Gegebenheiten in der Welt der Ecosystems anpassen können, sind vorhanden und erprobt. Am Anfang jeder Überlegung zur digitalen Transformation sollte der Kunde mit seinen Wünschen und Anforderungen stehen. Mit den Lösungen der afb lässt sich das Customer Onboarding komplett digitalisieren, so dass Unternehmen jedem Interessenten vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss einen First Class Service bieten können. Die Gespräche auf dem afb Market and Innovation Event haben gezeigt, dass Unternehmen hier großen Bedarf haben, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und die Erwartungen der Kunden zu bedienen", sagt Philipp Oberleitner, Manager Sales bei afb Application Services AG.


Über afb Application Services AG

Die afb Application Services AG bietet als Innovations- und Transformationspartner modulare Softwarelösungen und exzellente Beratungsleistungen. Kundenorientierung, Digitalisierung und Innovation sind die Treiber unserer Arbeit für Finanz- und Servicedienstleister, Handel und Hersteller. Die Optimierung der Geschäftsprozesse für die Finanzierung von Warenströmen durch Kredit, Leasing oder Factoring ist unser Anspruch. Davon profitieren europaweit eine Vielzahl von Kunden.

afb: Branchen-Know-how und Best Practices sind seit über 20 Jahren die Basis für lösungsorientiertes Consulting und die Entwicklung benutzerfreundlicher Software. Abgerundet wird das Leistungsangebot von afb bei Bedarf durch Applikations- und Infrastrukturbetrieb, Business Process Management und Outsourcing.


Erfahren Sie mehr auf http://www.afb.de oder folgen Sie afb auf Xing, LinkedIn, Google+, Facebook und Twitter.


Anfragen

afb Application Services AG

Dietmar Köthner

Professional Marketing

Tel: +49 (89) 78 000-351

presse@afb.de
Event Veranstaltung afb afb Market and Innovation Event Blockchain Finanzdienstleister Ecosystem Plattform-Ökonomie neue Geschäftsmodelle Digitalisierung Transformation Handel Autobanken

afb Application Services AG
Herr Dietmar Köthner
Landsberger Staße 300
80687 München
Deutschland

fon ..: 089 78000 351
web ..: https://www.afb.de/
email : presse@afb.de

Pressekontakt
afb Application Services AG
Herr Dietmar Köthner
Landsberger Staße 300
80687 München

fon ..: 089 78000 351
email : presse@afb.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dietmar Köthner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus
04.11.2025 | Leadership Choices GmbH
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 431.758
PM aufgerufen: 73.951.271