13 Unternehmen aus der Region erreichen die Juryliste beim Mittelstandswettbewerb Großer Preis des Mittelstandes 2018
24.05.2018 / ID: 291617
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Für den 24. Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2018" wurden bundesweit insgesamt 4.917 kleine und mittelständische Unternehmen nominiert. In NRW waren dies 423. Nach Einsendeschluss der Juryunterlagen und einer ersten Sichtung haben bundesweit 742 Unternehmen die vorletzte Wettbewerbsstufe - die sog. "Juryliste" - erreicht. In Nordrhein-Westfalen sind dies 91 Unternehmen und 13 davon stammen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg.
"Dieses hohe Interesse - immerhin stellen wir 14 Prozent aller Kandidaten in NRW - haben wir zum Anlass genommen, die Urkunden in einer kleinen Feierstunde persönlich zu übergeben", erläutert die Servicestellenleiterin der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn, Dr. Christine Lötters (https://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/servicestelle-ops/). Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große und nun schon über mehrere Jahre anhaltende Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte "Große Preis des Mittelstandes". Im Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes" ist jetzt Halbzeit. Bis Ende Juni haben die zwölf Regionaljurys die Aufgabe, über die Preisträger und Finalisten ihrer Region zu befinden. Preisträger und Finalisten in NRW werden am 29. September in Düsseldorf ausgezeichnet.
Beim "Ludwig 2018", dem regionalen Zusatzpreis (https://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/) der ausschließlich in der Region Bonn/Rhein-Sieg von der IHK und SC Lötters ausgelobt wird, geht es in den Endspurt. Die Jury hat bereits Mitte Mai über die Preisträger entschieden und bereitet sich nun auf die feierliche Preisverleihung des "Ludwig 2018" am 14. Juni 2018 in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg vor.
Beide Preise werden parallel vergeben und sind nicht dotiert. Es geht für die Unternehmen um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen - ohne finanzielle Anreize.
Zur Bewertung der Unternehmen orientieren sich die Juroren bei beiden Wettbewerben an folgenden fünf Kriterien:
1. Gesamtentwicklung des Unternehmens
2. Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
3. Modernisierung und Innovation
4. Engagement in der Region
5. Service und Kundennähe, Marketing
Beim "Ludwig 2018" gibt es abweichend und bundesweit einmalig eine Unterkategorie - und zwar einen "Ludwig" für die beste Unternehmensnachfolge. Ein wichtiges Thema, dass bei vielen Unternehmen in den nächsten Jahren ansteht, aber gerne verdrängt wird. "Preise für Gründer gibt es viele. Einen Preis für Unternehmensnachfolge jedoch bislang noch nicht", betont Michael Pieck, Treiber der Wettbewerbe bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg.
Der Preisverleihung des "Ludwig 2018" findet am Donnerstag, 14. Juni, ab 17.30 Uhr in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg statt. Der Eintritt ist frei.
Liste der ausgezeichneten Unternehmen!
Cintellic GmbH, Bonn
GreenGate AG, Windeck
Kraft Unternehmensgruppe, Bonn
Forest Finance Service GmbH, Bonn
Tanzhaus Bonn GmbH, Bonn
Stilquelle - Planungsbüro für visuelle Kommunikation, Bonn
EMIKO Handelsgesellschaft mbH, Meckenheim
PROJEKTSERVICE Schwan GmbH, Meckenheim
Nolden Regelsysteme GmbH, Alfter
CONET Technologies AG, Hennef
Exercon Sales GmbH, Much
Helm Design by Daniel Helm - Helm Einrichtung GmbH, Troisdorf
ZBV - AUTOMATION GmbH, Troisdorf
Großer Preis des Mittelstandes Oskar-Patzelt-Stiftung Ludwig Ludwig 2018 IHK Bonn/Rhein-Sieg SC Lötters Mittelstand Mittelstandswettbewerb
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen

