Sie müssen auch alles selbst verkaufen?
24.05.2018 / ID: 291679
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Vertrieb und Verkauf sind geprägt von Irrglauben!", ist der Verkaufsexperte Marcus Kutrzeba überzeugt, dem das Verkaufen durch seinen Vater nicht nur in die Wiege gelegt wurde, sondern nach eigener Aussage sogar "Teil seiner DNA" ist. Seit mehr als zehn Jahren gibt Kutrzeba sein Know-how als selbstständiger Verkaufstrainer weiter und hilft Unternehmen dabei, passende Verkaufsstrategien zu entwickeln.
Ein Irrglaube, der ihm bei seiner Arbeit mit Vertriebsleitern besonders oft begegne, sei die Annahme, alles nur selber verkaufen zu können bzw. müssen. "Das ist Blödsinn! Man darf gar nicht alles selber verkaufen. "Müssen" und "selber" sind Worte, die Vertriebsleiter daran hindern, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erkennen. Die sollte jeder aus seinem Wortschatz streichen", sagt Kutrzeba.
Stattdessen rät er, den Fokus auf das Potenzial der Mitarbeiter und die Aufmerksamkeit der Kunden zu legen. "Zunächst einmal geht es beim Verkaufen nicht ums "Ver-kaufen", sondern ums "Kaufen". Ein Verkäufer hilft einem Kunden dabei, eine Entscheidung zu treffen und zu kaufen", erklärt der erfahrene Verkaufsexperte. Und das gehe wiederum nur über Aufmerksamkeit, führt er weiter aus: "Wenn man bei seinen Kunden Aufmerksamkeit generiert, sodass sie den Nutzen eines Angebots für sich selbst erkennen, muss man sie nicht mehr überzeugen, sondern ihnen nur noch bei der Entscheidung helfen." Die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen sich dann quasi von selbst.
Vielen Vertriebsleitern sei aber nicht klar, wie sie Aufmerksamkeit bei ihren Kunden erlangen oder sie glauben, das funktioniere nur über Marketing. "Marketing kann natürlich ein Instrument sein, aber bei dem gewünschten Zielpublikum kann man auch auf anderen Wegen für Aufmerksamkeit sorgen." Als mögliche Wege nennt Kutrzeba beispielhaft Kunden-Events und -Veranstaltungen, Hardcopy-Aussendungen zu Geburtstagen oder anderen Gelegenheiten. "Nur nicht zu Weihnachten, das macht jeder - und es geht schließlich darum, angenehm anders als alle anderen aufzufallen!", schließt Kutrzeba.
Weitere Tipps zum Thema sowie Kontakt zu Marcus Kutrzeba finden Sie unter http://www.marcuskutrzeba.com. (http://www.marcuskutrzeba.com)
Marcus Kutrzeba Mr. Verkauf Verkaufsexperte mehr verkaufen besser verkaufen Coach Stagnation im Verkauf Verkauf läuft nicht Umsatz steigern Kauf-DNA Training für Verkäufer Beratung im Verka
https://www.marcuskutrzeba.com
Kpunkt Training GmbH
Premreinergasse 13 1130 Wien
Pressekontakt
https://www.marcuskutrzeba.com
Kpunkt Training GmbH
Premreinergasse 13 1130 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcus Kutrzeba?
04.12.2019 | Marcus Kutrzeba?
Dankbarkeit sorgt für Motivation
Dankbarkeit sorgt für Motivation
05.11.2019 | Marcus Kutrzeba?
Gift für den Vertrieb: E-Mails
Gift für den Vertrieb: E-Mails
08.10.2019 | Marcus Kutrzeba?
Das ganze Leben ist Verkauf
Das ganze Leben ist Verkauf
19.09.2019 | Marcus Kutrzeba?
Best Seller Seminar
Best Seller Seminar
28.08.2019 | Marcus Kutrzeba?
Aufstehen - Zeit sinnvoll nutzen
Aufstehen - Zeit sinnvoll nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen

