Pressemitteilung von Bettina M. Rau-Franz

Fiskus will prüfen, ob Airbnb-Vermieter ihre Einnahmen versteuert haben


25.05.2018 / ID: 291739
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Essen, 25. Mai 2018****Wie aus gut informierter Quelle (Wirtschaftswoche 04.05.2018) verlautet, hat die Hamburger Finanzbehörde, federführend für das gesamte Bundesgebiet, über das Bundeszentralamt für Steuern und die irische Steuerbehörde eine Anfrage nach den Namen der Vermieter bei der irischen Europa-Tochter von Airbnb gestellt. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert , weist darauf hin, dass die Finanzämter die Liste dann mit den Steuererklärungen der Betroffenen abgleichen wollen, um zu sehen, ob ihre Erträge aus den Mietverträgen auch versteuert wurden.

Die Frage, die sich stellt, ist: Wurden die Erträge der Einkommensteuer "unterworfen"? Und, da es sich um eine sogenannte Vermietung zu Ferienzwecken handelt, wurde auch Umsatzsteuer gezahlt? Weil die überwiegende Zahl der Vermieter wahrscheinlich die Kleinunternehmer-Grenze von 17.500,00 EUR Umsatz pro Jahr nicht überschreiten, würde die Steuer zwar nicht fällig - gemeldet werden müssten die Mieteinnahmen aber dennoch.

Steuerberater Roland Franz warnt:" Der Maßstab, den die Gerichte an die Sorgfalt beim Ausfüllen von Steuererklärungen anlegen, ist in Deutschland sehr hoch. Sich mit Unwissenheit entschuldigen zu wollen, wird nicht helfen. Solange das Finanzamt von möglichen unversteuerten Beträgen noch keine Kenntnis erlangt hat, ist eine Berichtigung der Steuererklärung noch möglich. Selbstverständlich wird neben der Steuernachzahlung ein Hinterziehungszins fällig, aber keine Strafe."

Je nach Lage der Wohnung werden möglicherweise weitere Abgaben fällig, z.B. Kurtaxe oder Zweitwohnungssteuer. "Auf Verjährung sollte man im Übrigen nicht setzen. Das Unternehmen Airbnb besteht erst seit dem Jahr 2008. Die Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung ist in diesem Fall noch lange nicht abgelaufen", rät Steuerberater Roland Franz.

http://www.franz-partner.de
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Moltkeplatz 1 45138 Essen

Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bettina M. Rau-Franz
18.09.2020 | Bettina M. Rau-Franz
BFH-Entscheid zu Aufwendungen für ein Erststudium
19.08.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Sinnvolle erbrechtliche Regelung treffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 432.015
PM aufgerufen: 74.085.174