Unser zukünftiger Friedhof
28.05.2018 / ID: 291871
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zur vierten Ausgabe des Friedhofskulturkongresses laden die beiden Organisatoren Alexander Hanel und Susanne Thürauf am 15.06.2018 nach Nürnberg erneut Friedhofsentscheider zu einer Fachtagung ein. Erstmals findet im Rahmen der Messe Stone Tec auf dem Messegelände in der Frankenmetropole der Kongress statt. Diese Option hatte sich aufgetan, da die Bemühungen, möglichst viele Friedhofsverantwortliche zu erreichen, im Umfeld der Messe als ideal zu bezeichnen sind.
Bei den letzten drei Veranstaltungen waren aus ganz Süddeutschland rund vierhundert Verantwortliche und Entscheidungsträger vor Ort. Zahlreiche Medien, u. a. 16 TV-Sender, hatten für große Medienaufmerksamkeit gesorgt und das wichtige Thema in die Öffentlichkeit getragen. Dieses Jahr werden erneut fachlich versierte Referenten wie beispielsweise Prof. Dr. Reiner Sörries, Prof. Dr. Gerhard Richter und der Friedhofsrechtsexperte Prof. Dr. Merke spannende Einblicke und Erfahrungen mit einbringen.
Der Wandel der Bestattungskultur hat eines deutlich sichtbar gemacht: dass sich Menschen auch neue Antworten wünschen auf die Fragen, die sich heutzutage stellen. Dieser Herausforderung müssen sich alle Gewerke rund um die Bestattung stellen, aber in besonderer Form eben auch die Friedhofsverantwortlichen. Sie tragen die Hauptverantwortung für die Entwicklung unserer Friedhöfe in den nächsten Jahren. "Deswegen ist der Dialog und die Vernetzung aller Beteiligten rund um den Friedhof so wichtig", meinten Thürauf und Hanel nach den beiden bisher erfolgreichen Tagungen.
Wichtig ist es heute, den Hinterbliebenen Gräber anzubieten, die pflegbar sind - solange dies machbar und gewünscht ist, gleichzeitig aber auch pflegeentpflichtend, sofern keine Grabpflege mehr gewünscht sei. Dies ist mit unseren heutigen Möglichkeiten einfach, nachhaltig und modern umsetzbar. "In einer Zeit, in der man spürt, dass sich vieles verändert, stellen wir zugleich fest, dass immer mehr Menschen sich an Bewährtes zurückersinnen. Daher gilt für uns "Gutes zu bewahren" und gleichzeitig offen für Innovationen zu sein." so Initiator des Friedhofskulturkongresses Alexander Hanel.
Weitere Informationen & Anmeldung unter http://www.friedhofskulturkongress.de
https://www.stone-tec.com/de/events/2/friedhofskulturkongress/688729
http://www.bdg-stein.de
Bund deutscher Grabsteinhersteller
Rothenburger Straße 26 91578 Leutershausen
Pressekontakt
http://www.bdg-stein.de
Bund deutscher Grabsteinhersteller
Rothenburger Straße 26 91578 Leutershausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Hanel
04.06.2020 | Alexander Hanel
Tag des Grabsteins - Bewährte Trauerrituale geben Halt
Tag des Grabsteins - Bewährte Trauerrituale geben Halt
28.05.2020 | Alexander Hanel
Steakteller mit Charakter
Steakteller mit Charakter
14.05.2020 | Alexander Hanel
Trend am Friedhof: Design-Grabsteine
Trend am Friedhof: Design-Grabsteine
13.11.2019 | Alexander Hanel
Innovationspreis für einzigartige Duftkerzen im Natursteinbecher
Innovationspreis für einzigartige Duftkerzen im Natursteinbecher
16.08.2019 | Alexander Hanel
Rokstyle zweifach für Auszeichnungen nominiert
Rokstyle zweifach für Auszeichnungen nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

