Wie effizient ist RPA wirklich?
29.05.2018 / ID: 291999
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wolfsburg, 29. Mai 2018**** Wie effizient der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) tatsächlich ist, können die wenigsten Unternehmen wirklich sagen. Denn die wenigsten Unternehmen sind in der Lage, ihre Prozesse vor und nach der Automatisierung zu messen und die Kosten dafür zu beziffern. Abhilfe schafft hier das Dashboard des RPA-Tools Roboticsourcing (https://weissenberg-solutions.de/services/roboticsourcing/)der Weissenberg Group (https://weissenberg-solutions.de), das im Rahmen des Innovationspreises-IT 2018 mit dem Preis als Niedersächsischer Landessieger ausgezeichnet wurde. Zusammen mit speziellen Process Mining Tools zur Analyse digitaler Geschäftsprozesse liefert das von Weissenberg Intelligence entwickelte Dashboard die Daten, die notwendig sind, um den Erfolg einer Prozessautomatisierung beurteilen zu können.
"In den vielen Kundengesprächen, die wir geführt haben, konnten mir die wenigsten Geschäftsführer sagen, was der zu automatisierende Prozess das Unternehmen gegenwärtig tatsächlich kostet. Aber ohne dieses Wissen kann man keine verlässliche Aussage darüber treffen, wie effektiv der automatisierte Prozess anschließend ist. Wir können diese Informationslücke schließen, weil wir bereits die Prozessanalyse und die Prozessaufnahme automatisieren. Und mit unserem Dashboard kann unser Kunde anschließend selbst messen und überprüfen, ob sein Prozess nach der Automatisierung wirklich so effektiv ist, wie wir versprochen haben", erklärt Milad Safar, Geschäftsführer der Weissenberg Group.
Das A und O für den Erfolg von RPA ist die Prozessanalyse und die Prozessaufnahme. Weissenberg Solutions bietet Unternehmen daher die Möglichkeit, mit Hilfe spezieller Process Mining Tools die entsprechenden Kernprozesse, die Unterstützungs- und Management-Prozesse sowie die dazugehörigen KPIs (Key Performance Indicators) zu analysieren. Im Rahmen eines RPA-Projekts beschleunigt und erleichtert Process Mining das Erkennen von ineffizienten und Risiko behafteten Geschäftsprozessen. Process Mining liefert damit eine valide Grundlage für die Bewertung der tatsächlichen Ist-Prozesse und Leistungsdaten. Die so gewonnenen Daten bilden nicht nur die Basis für eine Entscheidung für oder gegen eine Automatisierung von Prozessen. Sie bilden vielmehr auch die Grundlage für eine verlässliche Beurteilung des Erfolgs eines Automatisierungsprozesses.
Mit der Implementierung der RPA-Lösung liefert Weissenberg Intelligence zudem ein Dashboard, mit dem das Unternehmen den Erfolg des automatisierten Prozesses selbst beurteilen kann. Denn das Dashboard überwacht die Logfiles der verschiedenen Bots und wertet deren KPIs wie Laufzeiten, Einsparungen, Fehlerquoten aus. An das Dashboard kann das Unternehmen jedes RPA- Tool, nicht nur das von Weissenberg eingesetzte Tool, andocken und so alle RPA-Prozesse überwachen und analysieren.
https://weissenberg-solutions.de
Weissenberg Business Consulting GmbH
Major-Hirst-Str. 11 38442 Wolfsburg
Pressekontakt
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kerstin Liedtke
28.09.2020 | Kerstin Liedtke
Weissenberg gehört zu den frauenfreundlichsten Unternehmen
Weissenberg gehört zu den frauenfreundlichsten Unternehmen
23.09.2020 | Kerstin Liedtke
AI Camp Wolfsburg 2020 goes virtual
AI Camp Wolfsburg 2020 goes virtual
12.08.2020 | Kerstin Liedtke
Platform first
Platform first
29.07.2020 | Kerstin Liedtke
Weissenberg ist zertifizierter UiPath USN Partner
Weissenberg ist zertifizierter UiPath USN Partner
27.07.2020 | Kerstin Liedtke
Krisenbewährtes Arbeitsmodell als Treiber der Hyperautomation
Krisenbewährtes Arbeitsmodell als Treiber der Hyperautomation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

