"Die Stiftung sichert die nachhaltige Fortführung und Erhaltung"
07.06.2018 / ID: 292733
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Familienstiftung ist wie kaum ein anderes Instrument dazu geeignet, eine langfristig, auf die Zukunft ausgerichtete Eigentümerstruktur zu schaffen. In der Stiftung wird Vermögen, sei es ein Unternehmen, ein Immobilien-Portfolio oder auch ein Wertpapier-Depot, so verselbstständigt, dass es weiterhin für die Familie des Stifters Ausschüttungen erwirtschaftet, zugleich die Vermögenswerte aber so absichert, dass sie nicht durch Verkäufe oder Streitigkeiten zersplittert werden können. "Gerade bei mittelständischen Familienunternehmern nehmen wir dafür eine erhöhte Sensibilität wahr. Sie möchten ihr Unternehmen beziehungsweise ein Investment-Portfolio gesichert in die Zukunft führen - nutzen, aber nicht besitzen ist die Devise. Ansatz ist, dass Begünstigte von den Gewinnen aus der Ertragsquelle profitieren. Aber das Vermögen ist eben so geschützt, dass es, unter normalen wirtschaftlichen Umständen, sozusagen für die Ewigkeit erhalten wird", erläutert Thorsten Klinkner, geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsberatungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft UnternehmerKompositionen (www.unternehmerkompositionen.com). Er berät und begleitet gemeinsam mit seinem Team Familienunternehmer und Investoren vorrangig bei der Konzeption, Errichtung und grenzüberschreitenden Verwaltung von Familienstiftungen als Garant für eine zukunftsorientierte Eigentümerstruktur.
Thorsten Klinkner sieht dabei auch das sogenannte Employer Branding im Fokus. Eine Familienstiftung sei immer auch ein Instrument zur Sinnstiftung in einem Unternehmen und zum Erhalt einer strategischen Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung und Stabilität beruht. "Die Stiftung sichert die nachhaltige Fortführung und Entwicklung auch bei einem Wechsel an der Spitze. Das ist gerade hinsichtlich der Gewinnung und Bindung von gut ausgebildeten Mitarbeitern wichtig. Fachkräfte wollen in einer etablierten Kultur arbeiten und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Geld ist längst nicht mehr der einzige Anreiz." Der Rechtsanwalt weiß: "Ein in eine Stiftung eingebrachtes Unternehmen steht für diesen Sinn und den langfristigen Aspekt und erreicht dadurch Vorteile bei potenziellen Bewerbern. Eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft ist nur mit sehr guten Mitarbeitern möglich - dafür sorgt die Stiftung."
Thorsten Klinkner kooperiert daher ab sofort mit Herbert Haberl, Berater und Prozessbegleiter der Akademie für Empathie. "Zukunft gestalten heißt, gelingende Beziehungen gestalten. Das ist die vornehmliche Aufgabe moderner Führung. Daher begleiten wir Stiftungen, die Organe zugehöriger Unternehmen und deren Mitarbeiter auf dem Weg zu einer ermutigenden Führung und wertschätzenden Arbeitskultur sowie der digitalen Transformation", sagt Herbert Haberl.
Die Ansätze ließen sich sehr gut kombinieren, betont Thorsten Klinkner. "Die Stiftung ist ein wesentliches Instrument für die nachhaltige Fortführung und Entwicklung einer auf Werten und Sinnstiftung basierenden Unternehmenskultur. Die Mitarbeiter und Bewerber werden es danken und das Unternehmen damit ebenfalls im Sinne des Stifters langfristig prägen." Während die Rechtsanwälte der UnternehmerKompositionen die langfristig orientierten strategischen Grundlagen für die Stiftungserrichtung und die rechtlich und steuerlich optimale Struktur der Familienstiftung schaffen, etabliert Herbert Haberl eine zukunftsfähige Arbeits- und Kommunikationskultur. "Diese fördert das Konzept der Familienstiftung und verbessert noch einmal die Ergebnisse", fügt der Berater hinzu.
UnternehmerKompositionen Familienstiftung Stiftung Mittelstand Unternehmen Vermögensnachfolge Vermögen Stiftungserrichtung Herbert Haberl Steuerberater Rechtsanwälte Family Office
UnternehmerKompositionen GmbH
Herr Rechtsanwalt/Steuerberater Thorsten Klinkner
Niederlöricker Straße 48
40667 Meerbusch
Deutschland
fon ..: 02132 9157490
web ..: http://www.unternehmerkompositionen.de
email : thorsten.klinkner@unternehmerkompositionen.de
Pressekontakt
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. Patrick Peters
09.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Unternehmen müssen auf Modernisierung der Netzwerkleitungen setzen
Unternehmen müssen auf Modernisierung der Netzwerkleitungen setzen
09.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen
Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen
03.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Kalte Jahreszeit: Genießen ohne Reue
Kalte Jahreszeit: Genießen ohne Reue
03.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Rundum gesund und fit durch einen gesunden Darm
Rundum gesund und fit durch einen gesunden Darm
25.10.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Rechtssicherheit: Selbständigkeit von Seniorenbetreuungskräften ein wichtiger Punkt
Rechtssicherheit: Selbständigkeit von Seniorenbetreuungskräften ein wichtiger Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt

