Eingangssystem von Wanzl regelt reibungslosen Ein- und Ausgang im Hallenbad Weißenfels
08.06.2018 / ID: 292778
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Sportschwimmer, Senioren, sogar Seepferdchen und -räuber, sie alle zieht es regelmäßig ins Weißenfelser Hallenbad, um zu trainieren, sich fit zu halten oder das Schwimmen zu erlernen. Rund 55.000 Besucher zählt das 1969 erbaute Hallenbad pro Jahr. Regelmäßige Modernisierungen sichern den ungetrübten Schwimmspaß. Nach der Sanierung der Wassertechnik (2014) sowie des Umkleide- und Sanitärbereichs (2015) hat der Sport- & Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels den Eingangsbereich mit einem hochmodernen Einlasssystem von Wanzl ausgestattet. Eine Investition in Effektivität, Komfort und Kundenfreundlichkeit "Wir waren auf der Suche nach einer neuen Einlassanlage, da der Leasingvertrag unserer bisherigen ablief. Ursprünglich wollten wir das vorhandene Drehkreuz erhalten und in das neue System integrieren. Durch die veraltete Technik war ein Ansteuern allerdings nicht möglich oder mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. Um einen reibungslosen Zutritt zum Bad zu ermöglichen, haben wir uns für ein in sich abgestimmtes und kompatibles System von Wanzl entschieden", erklärt Dipl.-Ing. D. K. Elison-Böckler, verantwortlich für die bauliche und technische Instandhaltung, Instandsetzung und Ausstattung der Bäder im Sport- & Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels. Daher begrüßen und verabschieden nun Kassenautomaten V21 sowie die Zutrittsschleuse Galaxy Gate die Badegäste.
Erste Anlaufstation auf dem Weg zum Sprung ins Nass ist der vollautomatische Ticketverkäufer V21. Wie ein überdimensioniertes Smartphone in prägnanter Eisenglimmer-Optik empfängt er die Besucher und übernimmt den vollständigen Ticketverkauf. Ob normaler oder ermäßigter Stundentarif, Dauerkarte oder Sonderleistungen wie Schwimmabzeichen und Kursangebote, sämtliche für das Hallenbad Weißenfels spezifischen Tarifsysteme werden über die Managementsoftware ETISS ERP® von Wanzl gesteuert. Trotz der verschiedenen Wahlmöglichkeiten bekommt jeder Gast schnell und einfach sein gewünschtes Ticket. Dafür verantwortlich ist eine interaktive Menüführung, deren einzelne Schritte leicht verständlich auf dem übersichtlichen 21"" Touch Screen abgebildet werden. Zusätzlich signalisieren LED-Leuchtbänder den Betriebsstatus der jeweiligen Aktionsfelder im Automatengehäuse. Blinken diese auf, sind sie betriebsbereit. So erkennt der Kunde sofort, was gerade zu tun ist. Elison-Böckler: "Die einfache, selbsterklärende Bedienbarkeit des Kassenautomaten war und ist uns sehr wichtig. Schließlich haben wir Besucher aus allen Altersschichten, die mit diesem Bezahlsystem zurechtkommen müssen. Bei Bedarf steht außerdem ein "Personal rufen"-Feld auf dem Display zur Verfügung." Auch die Wahl der Zahlungsmittel ist an die Situation in Weißenfels angepasst. "Die Firma Wanzl hat uns verschiedene Bezahlvarianten von Bargeld, über EC/Kreditkarten, bis hin zu NFC (Near Field Communication) angeboten. Wir haben uns für entsprechend konfigurierte Münz- und Banknotenakzeptoren mit Wechselfunktion entschieden, bei denen mit Münzen ab 10 Cent sowie Scheinen bis 20 Euro gezahlt werden kann", so Elison-Böckler. Ist der Bezahlvorgang abgeschlossen, erstellt der integrierte Drucker das Ticket mit Barcode sowie auf Wunsch einen Zahlungsbeleg.
Mit der Eintrittskarte geht es zum Galaxy Gate. Blitzschnell scannt der Barcode-Leser im Handlauf die Zugangsberechtigung. Schon öffnen sich die Arme des Galaxy Gates. Das Schwimmvergnügen beginnt. "Lange Wartezeiten beim Einlass stören den geregelten Ablauf und die Vorfreude. Mit der neuen Eingangsanlage garantieren wir jedem Hallenbadbesucher einen schnellen, zuverlässigen und strukturierten Eintritt", freut sich Elison-Böckler. Das Einlasssystem bietet noch weitere Vorteile, denn der Zutritt erfolgt vollständig autonom. Die Gäste sparen dadurch Zeit und der Sport- & Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels Ressourcen. Ihre Mitarbeiter können sich dort um das Wohl der Besucher sorgen, wo es am wichtigsten ist: im Hallenbad. Und nach den erfrischenden Stunden im Wasser funktioniert auch das Auschecken reibungslos. Dafür überprüft ein zweiter Kassenautomat V21 die gespeicherten Daten des Tickets. Konnten sich die Gäste nicht rechtzeitig vom Badespaß lösen, ermittelt der Kassenautomat V21 den Nachzahlbetrag. Sobald dieser beglichen ist, checkt das Galaxy Gate per Scan die neuen Daten und verabschiedet die Besucher.
Hier macht sich die große Flexibilität der Anlage bezahlt. Der Zweirichtungsbetrieb des Galaxy Gates ermöglicht die Nutzung als Ein- und Ausgang und die extra hohen ESG-Schwenkarme verhindern effizient ein Übersteigen der Anlage. Zudem ließ sich die Kombination aus Galaxy Gate und Kassenautomat dank variabler Abmessungen und Durchgangsbreiten der Zutrittsschleuse optimal an die architektonischen Gegebenheiten in Weißenfels anpassen. Ebenfalls wichtig für einen reibungslosen Betrieb des Bades ist die revisionssichere Bearbeitung und lückenlose Protokollierung der Bezahlvorgänge, die durch die Software ETISS ERP® gewährleistet werden. Diese kann dank standardisierter Schnittstellen problemlos in bestehende IT-Strukturen implementiert werden. "Wir sind mit unserer topmodernen Anlage rundum zufrieden. Die Investition war ein wichtiger und richtiger Schritt, um unseren Gästen mehr Komfort zu bieten und das Hallenbad zukunftssicher aufzustellen", fasst Elison-Böckler zusammen.
Bildquelle: @Wanzl Access Solutions
https://www.wanzl.com
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH - Access Solutions
Rudolf-Wanzl-Straße 4 89340 Leipheim
Pressekontakt
https://www.wanzl.com
kiecom GmbH
Rosental 10 80083 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Fischer
12.10.2020 | Andreas Fischer
Whitepaper: Sicherheits- und Hygienekonzept für Unternehmen
Whitepaper: Sicherheits- und Hygienekonzept für Unternehmen
20.08.2020 | Andreas Fischer
Prävention ist der Schlüssel
Prävention ist der Schlüssel
10.06.2020 | Andreas Fischer
Urbanes Willkommen im ibis budget Bremen City Center
Urbanes Willkommen im ibis budget Bremen City Center
24.03.2020 | Andreas Fischer
Nur das Beste für die Kunden
Nur das Beste für die Kunden
31.01.2020 | Andreas Fischer
"Be smart - connect your Access": Wanzl und PCS auf der Light + Building
"Be smart - connect your Access": Wanzl und PCS auf der Light + Building
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
BANI Hausverwaltung & Immobilien in Frankfurt am Main
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt

