Effizienter, kundenorientierter, kostensparender
23.09.2011 / ID: 29444
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt am Main, 23.09.2011 - Knapp ein Viertel der deutschen Unternehmen (24 Prozent) plant im kommenden Jahr Technologie-Investitionen, um ihre Effizienz zu erhöhen, den Kundenservice zu verbessern und kostensparender zu arbeiten. Das ist ein zentrales Ergebnis des Sage Business Index (www.businessindex.sage.com). Sage, einer der weltweit führenden Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Services, befragte im Zeitraum von Juli bis August 2011 in 10 Ländern weltweit mehr als 10.000 überwiegend kleine Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern. Bereits zum zweiten Mal analysiert das Softwarehaus die ökonomische und technologische Situation des Mittelstands und bietet damit eine der größten Mittelstandsstudien weltweit. In Deutschland wurden über 1.800 Unternehmen befragt.
Vorteile der neu eingeführten Technologien
Als Hauptgrund für die Einführung neuer Technologien gaben 45 Prozent der befragten Unternehmen den Wunsch nach Effizienzsteigerungen an. Des Weiteren soll die IT-Investition dabei helfen, einen verbesserten Kundenservice anzubieten (39 Prozent). Gut ein Drittel der Unternehmen (35 Prozent) wollen zudem neue Technologien implementieren, um Befragt nach den Hauptinvestitionsfeldern in den kommenden sechs Monaten, gaben 23 Prozent der deutschen Mittelständler an, sie würde ihr Geld primär für mobile Technologien wie Smartphones und Tablet-PCs ausgeben. Auf der Wunschliste folgen Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Software und Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) mit jeweils 20 Prozent sowie Warenwirtschaftssysteme (19 Prozent.
Cloud-Lösungen bei CRM- und HR-Software auf dem Vormarsch
Auf die Frage, wie sie bei der Einführung neuer Software auf die Lösung zugreifen würden, präferiert die Mehrheit der Unternehmen auch weiterhin eine Installation auf ihrem PC oder einem lokalen Server. Insbesondere was die Buchhaltung (87 Prozent) sowie ERP- und Lohnbuchhaltungssoftware betrifft (je 77 Prozent), bevorzugt die Mehrheit eine fest installierte Software.
Der Mittelstand öffnet sich jedoch auch zunehmend für das Thema Cloud. Denn eine wachsende Zahl Unternehmen zeigt Bereitschaft, bestimmte Services zukünftig auch über das Internet zu nutzen. So wollen 25 Prozent der Befragten bei Neuinvestitionen zukünftig online auf eine HR-/Personalwirtschaftslösung zugreifen. Rund 24 Prozent wollen CRM-Lösungen aus der Cloud einsetzen und 17 Prozent sehen den Einsatz von Business-Intelligence-Lösungen über das Web als praktikable Lösung an.
Peter Dewald, Geschäftsführer der Sage Software GmbH, kommentiert: "Der Mittelstand in Deutschland weiß genau, was er will: Gesteigerte Effizienz, Kundenorientierung und Kosteneinsparungen - diese drei Top-Gründe sprechen laut unserem Sage Business Index für das Investment in neue Technologien." Dabei sei grundsätzlich positiv zu bewerten, dass ein großer Teil der mittelständischen Firmen trotz aller Turbulenzen an den Weltmärkten auch weiterhin in neue Technologien investieren wolle, so Sage-Geschäftsführer Dewald. "Denn Technologie-Investitionen sind kein Selbstzweck, sondern helfen Unternehmen, ihre Arbeit ein Stückchen einfacher und effizienter zu machen. Hier können gerade mobile Lösungen, aber auch Kundenmanagement- und Dokumentenmanagement-Lösungen, die auf der Einkaufsliste ganz oben stehen, einen wesentlichen Beitrag leisten."
Download der Studie, Pressemitteilung & Bilder unter: http://www.sage.de/studien
Besuchen Sie unseren Social Media Newsroom unter: http://www.sage.de/socialmedia
Sie sind Unternehmer und haben Fragen zu unseren Produkten. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter: Tel.: 069/ 50007 - 6006
http://www.sage.de
Sage Software
Emil-von-Behring-Staße 8-14 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
