Kunst und Wirtschaft - Die Einsatzmöglichkeiten von Kunst im Unternehmen und ihre Wirkungsweisen auf Mitarbeiter und Kunden sind vielfältig.
03.10.2011 / ID: 30554
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das wird auch von immer mehr Künstlern erkannt und es entstehen Künstlernetzwerke zur Vermarktung von Kunst. Auch in Paderborn haben sich Künstler und Kreative zusammengeschlossen, und gemeinsam die Grundlagen einer Zusammenarbeit entworfen. So finden sich auch im Paderborner Netzwerk "Art Cartel" viele kreative Menschen mit individuellen Schaffensmotiven, deren gemeinsames Ziel es ist, als Schnittstelle zwischen Künstlern, Unternehmen und Privatpersonen Konzepte im Kontext Kunst zu entwickeln.
Ausstellungsmanagement
Die Vorteile eines Künstler- und Organisatoren-Netzwerks bei der Planung und Konzeption von Ausstellungen sind klar: alles aus einer Hand, von der Beratung über Konzept, Transport, Auf- und Abbau bis hin zur Auswahl geeigneter musikalischer Umrahmung und dem angemessenen Catering.
So ist das Paderborner Art Cartel Partner der Technologiepark Paderborn GmbH und quartalsweise Kunstwerke im Technologiepark Haus 13.
Aktuell ist eine Auswahl verschiedener Art Cartel-Künstler zu sehen, ein querschnitt-hafter Überblick über die künstlerischen Aktivitäten des Art Cartels und die existierende Vielfalt an Stilen, Techniken, Inhalten und Qualitäten. Machen Sie sich auf die Entdeckungsreise zur Kunst und besuchen Sie das Haus 13.
Kunst fördert die Leistungsfähigkeit
Viele der heutigen Unternehmen sehen Kunst nicht nur als Dekoration für ein schöneres Ambiente im Büro, sondern haben erkannt, dass Kunst am Arbeitsplatz die Leistung fördert, Stress mindert und die Kreativität der Mitarbeiter erhöht.
Wer sich offen für Kunst zeigt, wirkt auf seine Partner moderner und flexibler und differenziert sich so wirkungsvoll von Mitbewerbern.
Ihr Wunschbild und noch mehr
Ein Aspekt für die Zusammenarbeit der Wirtschaft mit Künstlern ist die Auftragskunst, sie stellt eine besondere Form der Unternehmenskommunikation dar und ist eine interessante Möglichkeit der Wertevermittlung. Auftragskunst war bis in das 19. Jahrhundert hinein die wohl häufigste Kunstform. Entstanden ist sie in einer Zeit, in der Kunst und Handwerk kaum voneinander zu unterscheiden waren.
Gerade für Unternehmen kann ein individuelles Wunschbild sehr interessant sein. Auftragskunst berücksichtigt Kundenwünsche. In "Ihrem Kunstwerk" können sich Wunschmotiv, Vorlieben, Image, Corporate Identity, Logo, Farben, Produkte, Firmenphilosophien, Firmenziele, Metaphern, Gründer etc. wieder finden.
Kunst leasen anstatt kaufen
Das Konzept hat sich bei unseren europäischen Nachbarn längst bewährt. Kunst leasen anstatt kaufen. So vermietet zum Beispiel Art Cartel in Zusammenarbeit mit der AWG Leasing GmbH Originalkunstwerke. Das Zielpublikum sind Unternehmen und Kunstliebhaber, die eine hohe Flexibilität wünschen.
Mit Kunst Leasing können Sie Originalkunstwerke zu günstigen Konditionen genießen.
Der Kunstliebhaber spart Zeit und Geld, denn das Leasen von Kunstwerken ist gerade für Unternehmen steuerlich sehr interessant. Für Privatleute bietet Leasing oder Mietkauf von zeitgenössischer Kunst eine willkommene Alternative.
Durch eine hohe Flexibilität kann auch schnell auf veränderte Raumsituationen wie zum Beispiel Umbau oder Umzug reagiert werden.
Kunst als Marketinginstrument
Kunst ist Kommunikation. Über zeitgenössische Kunst die Ideen, die hinter einem Kunstwerk stehen, spricht man - unabhängig davon, ob die Arbeit gefällt oder nicht.
Ein Effekt den Unternehmer für sich und Ihre Unternehmensziele nutzen können.
Kunst gilt inzwischen auch als internes und externes Marketinginstrument um Image und Philosophie des Unternehmens zu vermitteln. So kann Kunst neben Ausstellungen auch zur kommerziellen Vermarktung z. B von Immobilien genutzt werden. Es lassen sich Raum- und Gebäudeinszenierungen oder temporäre Installationen verwirklichen.
http://www.art-cartel.com
http://www.awg-leasing.de
Kunst Kunstleasing Leasing Kommunikation Marketing Auftragskunst Ausstellungen Immobilienmarketing Art Cartel Paderborn
http://www.art-cartel.com
Art Cartel
Christoph-Tölle-Str. 12 33100 Paderborn
Pressekontakt
http://www.art-cartel.com
Art Cartel
Christoph-Tölle-Str. 12 33100 Paderborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Burkhard Lohren
15.08.2018 | Burkhard Lohren
Philipp Plein - so gar nicht Fein
Philipp Plein - so gar nicht Fein
01.04.2014 | Burkhard Lohren
Der eigene Auftritt im Internet und worauf Sie achten sollten
Der eigene Auftritt im Internet und worauf Sie achten sollten
11.03.2013 | Burkhard Lohren
Internorga 2013: Vituo GmbH präsentiert den E-Concierge
Internorga 2013: Vituo GmbH präsentiert den E-Concierge
31.01.2013 | Burkhard Lohren
Kunst als Marketinginstrument
Kunst als Marketinginstrument
31.01.2013 | Burkhard Lohren
Auftragsarbeiten für Unternehmen sind eine sehr interessante Möglichkeit der Wertevermittlung
Auftragsarbeiten für Unternehmen sind eine sehr interessante Möglichkeit der Wertevermittlung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
