DGFP Kurzumfrage zur Fachkräftesicherung: Personalmanager setzen auf (Weiter-) Bildung
05.10.2011 / ID: 30847
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit Blick auf die Fachkräftesicherung Erfolg versprechend ist nach Einschätzung der befragten Personalmanager außerdem eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen und von älteren Arbeitnehmern. Bei der qualifizierten Zuwanderung unterscheiden die Befragten zwischen Fachkräften aus der EU und Fachkräften aus Drittstaaten: Während 67 Prozent die Meinung vertreten, dass die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus der EU gut geeignet ist, langfristig ein ausreichendes Angebot an Fachkräften zu sichern, halten nur 32 Prozent die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten für eine zur Fachkräftesicherung gut geeignete Maßnahme.
Obwohl - oder gerade weil? - die qualifizierte Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten in der Liste der Lösungsansätze auf dem letzten Platz liegt, erhoffen sich die befragten Personalmanager hier Erleichterungen: 69 Prozent wünschen sich, dass ausländische Absolventen deutscher Hochschulen ein unbefristetes Bleiberecht erhalten, sobald sie einen Arbeitsplatz haben. 65 Prozent sind der Ansicht, dass das Mindesteinkommen, das einwanderungswillige Fachkräfte nachweisen müssen, herabgesetzt werden soll. Ebenso viele Personalmanager fordern, die Bewertung und Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen zu vereinfachen. Und 60 Prozent wünschen sich ein Punktesystem für qualifizierte Zuwanderung nach dem Vorbild Australiens und Kanadas.
"Gerade bei der einfachen und unbürokratischen Anerkennung von Qualifikationen, die im Ausland erworben wurden, gibt es einen politischen Regelungsbedarf. Internationale Unternehmen sind dort weiter als der Staat. Wir brauchen in Deutschland ein System, um Abschlüsse aus dem Ausland anrechenbar zu machen Ein Punktesystem analog Kanadas oder Australiens könnte sich dafür eignen", fordert Stefan Lauer, Vorstandsvorsitzender der DGFP.
Die Mehrheit der befragten Personalmanager ist sich der eigenen Verantwortung für das Gelingen qualifizierter Zuwanderung bewusst: 81 Prozent können sich vorstellen, zugewanderten Fachkräften einen Paten bzw. Mentor zur Seite zu stellen. 73 Prozent würden Unterstützung bei der Wohnungssuche anbieten. Für 70 Prozent sind Sprachkurse und für 66 Prozent sind interkulturelle Trainings für die Zuwanderer denkbar. Insgesamt erwägen 56 Prozent die gezielte Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.
Ein ausführlicher Ergebnisbericht wurde im DGFP Portal veröffentlicht ist nachzulesen unter http://www.dgfp.de/wissen/empirische-studien
Fachkräfte Fachkräftesicherung EU Personalmanager Zuwanderung Weiterbildung Bildungssystem DGFP Kurzumfrage
http://www.dgfp.de
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Niederkasseler Lohweg 16 40547 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.dgfp.de
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Niederkasseler Lohweg 16 40547 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Danica Dorawa
14.01.2015 | Danica Dorawa
10-jähriges Jubiläum: DGFP // Jahrestagung Berufsausbildung
10-jähriges Jubiläum: DGFP // Jahrestagung Berufsausbildung
30.10.2013 | Danica Dorawa
DGFP-Jahresprogramm 2014: HR-Trends im Fokus der Weiterbildung
DGFP-Jahresprogramm 2014: HR-Trends im Fokus der Weiterbildung
16.04.2013 | Danica Dorawa
21. DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft"
21. DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft"
09.10.2012 | Danica Dorawa
DGFP-Akademie veröffentlicht neues Jahresprogramm 2013
DGFP-Akademie veröffentlicht neues Jahresprogramm 2013
20.09.2012 | Danica Dorawa
Neuer DGFP- Report: "HR- Kennzahlen und Steuerungsgrößen" mit erweiterten Themenfeldern und verbessertem Layout
Neuer DGFP- Report: "HR- Kennzahlen und Steuerungsgrößen" mit erweiterten Themenfeldern und verbessertem Layout
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
