Metallveredelung und Aluminiumveredelung bei WIOTEC
05.10.2011 / ID: 30960
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Grundsätzliches zur Aluminiumveredelung (http://wiotec.com)
Als dritthäufigstes Element kommt Aluminium in verschiedenen Verbindungen in fast allen Gesteinen und Böden vor.
In den letzten 80 Jahren hat das Aluminium wegen seiner spezifischen Eigenschaften, wie die hohe Formstabilität und das geringe spezifische Gewicht in der Industrie starkm an Bedeutung gewonnen.
Ein großer Anteil an dieser Entwicklung ist auf die Oberflächenbehandlung (http://www.wiotec.com/verfahren.html) beziehungsweise Aluminiumveredelung zurückzuführen, die sowohl im Außen- und Innenbereich, als auch in der Funktionsschicht auf Systemkomponenten in sehr vielen Industriezweigen zu finden ist.
Aluminium überzieht sich an der Luft mit einer natürlichen Passivschicht, welche allerdings nur im chemisch neutralen Bereich (pH 5-8) ein Korrosionsschutz des Grundmetalls bietet. Die sehr dünne Oxidschicht wird allerdings keinen dekorativen Ansprüchen oder mechanischer Beanspruchung gerecht. Die Metallveredelung verhilft Ihrem Werkstück zur gewünschten Funktionalität sowie zur einer ansprechenden Optik.
Es gibt grundsätzlich verschiedene Veredelungsverfahren:
- Beizen
- verchromen (http://wiotec.com/wegbeschreibung.html)
- vergolden
- eloxieren von Aluminium
- legieren mit Kupfer
- verzinken
- und andere
Zunächst werden alle Werkstücke vor der eigentlichen Oberflächenveredelung (http://wiotec.com/verfahren.html) entfettet, um Öle, Fette und andere Verunreinigungen zu entfernen. In der Beize werden dann die Oxyde ohne weiteren Oberflächenabtrag beseitigt.
Nach der vorgenannten Vorbehandlung werden viele Aluminiumteile farblos oder gelb verchromt bzw. chromatiert. Diese Chromschicht dient in manchen Fällen als ausgezeichneter Haftvermittler für nachfolgende Lackierungen. Sie ist aber auch auf Drehteilen optisch recht ansprechend und zugleich ein recht guter Korrosionsschutz (http://www.wiotec.com/sponsoring.html). Massenkleinteile können als Schüttgut in Körben oder Trommeln bearbeitet werden. Eine CrVI-freie Passivierung, die gemäß EUAltautoverordnung demnächst erforderlich ist, wird zur Zeit in unserem Labor getestet und wird nach Erprobung für die Serie zur Verfügung stehen.
Das eloxieren von Aluminium (http://wiotec.com/qsicherung.html) stellt für viele Aluminiumprofile den letzten Schritt Ihres Entstehens dar , denn hiermit erhalten die Gegenstände ihr endgültiges Aussehen.
Beim Eloxieren wird die Ware in einem Säure-Elektrolyten als Anode geschaltet und der dann entstehende Sauerstoff wandelt das Aluminium an der Oberfläche in Aluminiumoxid um. Hierbei wächst die Schicht zu etwa 60 Prozent in das Material hinein. Die auf diese Weise entstandene Schicht hat einen ausgezeichneten Korrosionsschutz auf das Aluminium und den meisten Aluminiumlegierungen.
Weitere Informationen zu den Themen Aluminiumbearbeitung und Aluminiumveredelung erhalten Sie auch auf der Internetpräsenz http://www.wiotec.com.
Aluminiumveredelung Oberflächenbehandlung Korrosionsschutz Metallveredelung verchromen Oberflächenveredelung
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9 - 11 59469 Ense-Höingen
Pressekontakt
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9-11 59469 Ense-Höingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Udo Wilmes
17.12.2013 | Udo Wilmes
Oberflächenveredelung durch Vergolden
Oberflächenveredelung durch Vergolden
29.10.2013 | Udo Wilmes
Aluminiumveredelung durch Vergolden
Aluminiumveredelung durch Vergolden
18.10.2013 | Udo Wilmes
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
10.10.2013 | Udo Wilmes
Die Aluminiumprofilsysteme
Die Aluminiumprofilsysteme
27.09.2013 | Udo Wilmes
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
