EDL-G: 2019 erneute Energieauditpflicht für viele Unternehmen
24.01.2019
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
>>> Zu spätes Handeln kann teuer werden
>>> Audit kann zusätzliche Einsparmöglichkeiten aufdecken
Kehl, 24.01.2019 - Alle größeren Unternehmen müssen 2019 erneut ein Energieaudit durchführen. Hierauf macht die unabhängige Energieberatung Energie Consulting GmbH (ECG) aus Kehl aufmerksam. Gesetzliche Grundlage ist das seit April 2015 geltende Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), das alle vier Jahre ein Audit vorschreibt. Wer es nicht schafft, das verpflichtende Audit fristgerecht abzuschließen, dem drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro sowie Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die ECG empfiehlt daher, die Durchführung des Audits schon im ersten Quartal in die Wege zu leiten. So lassen sich unnötige Strafen vermeiden und zusätzliche Energieeinsparpotentiale schon frühzeitig erkennen.
Betroffen von der erneuten Auditpflicht sind grundsätzlich alle Unternehmen und deren Betriebsstätten, die nicht als KMU (kleine und mittlere Unternehmen) eingestuft sind, und deren letztes Audit länger als drei Jahre zurück liegt. Ausgenommen sind lediglich Unternehmen, die bereits ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) eingerichtet haben. Das Audit muss von einer qualifizierten und vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassenen Person durchgeführt werden (siehe § 8b EDL-G). Die Audits sowie die Einhaltung der Fristen werden vom BAFA stichprobenartig überprüft.
Der Aufwand für die jetzt anstehenden Folgeaudits ist dabei beträchtlich: Der Gesetzgeber fordert, dass Unternehmen mit mehreren gleichartigen Standorten jetzt solche heranziehen, die bislang nicht untersucht wurden. Auch dürfen keine Zeiträume analysiert werden, die bereits Grundlage vorheriger Audits waren. Dr. Wolfgang Hahn, Geschäftsführer der ECG, rät deshalb zur Eile: "Erfahrungsgemäß wird die Nachfrage nach Auditierungen in der zweiten Jahreshälfte steigen. Es gibt zudem nur wenige qualifizierte Auditoren, und die Folgeaudits bleiben aufwändig. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Unternehmen das Audit bei zu spätem Beginn nicht fristgerecht fertigstellen können. Da das BAFA streng kontrolliert, drohen empfindliche Strafen. Wer sich rechtzeitig kümmert, ist auf der sicheren Seite und kann dieses Risiko abwenden."
Außerdem spricht laut Hahn noch ein weiterer Punkt für das schnellstmögliche Angehen der Audits: "Dadurch, dass die Unternehmen soweit möglich neue Daten heranziehen müssen, bietet dies den Unternehmen die große Chance, zusätzliche Energieeinsparpotentiale aufzudecken. Je eher man dies macht, desto mehr lässt sich letztlich sparen."
Weitere Informationen zur Energieauditpflicht und den Beratungsangeboten der ECG erhalten Interessenten unter folgendem Link: https://www.energie-consulting.com/energiedienstleistungsgesetz/ oder unter der Telefonnummer +49 78 54 / 98 75-0.
http://www.energie-consulting.com
ECG Energie Consulting GmbH
Wilhelm-Leonhard-Straße 10 77694 Kehl-Goldscheuer
Pressekontakt
http://www.haussmannpfaff.de
Haussmann Pfaff Kommunikation
Höchlstr. 2 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Ebinger
20.03.2019 | Matthias Ebinger
ECG zum Emissionshandel: Bis 29.6.19 sind Zuteilungsanträge zu stellen
ECG zum Emissionshandel: Bis 29.6.19 sind Zuteilungsanträge zu stellen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
21.04.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
21.04.2025 | Novum Capital Partners SA
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
20.04.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
20.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
