Marktführer für Garagen und Fertigteile gehört zu den 100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands
11.10.2011 / ID: 31794
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nur kreative Unternehmen mit viel Weitblick und Sinn für Neues haben es in die Riege der einhundert innovativsten Mittelständler in Deutschland geschafft. 2011 gehört die Beton Kemmler GmbH aus Tübingen-Hirschau zu diesem elitären Kreis dazu. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, überreichte die begehrte Auszeichnung persönlich an die Geschäftsleitung des Betonfertigteilewerks während der Feierlichkeiten in Warnemünde. "Das bereits in fünfter Generation geführte Familienunternehmen aus Tübingen-Hirschau sorgt seit fünf Jahren dafür, dass konsequent und kontinuierlich optimiert wird", lobte die Jury. Die stetige Verbesserung nach dem japanischen Kaizen-Prinzip wird vom Marktführer für Garagen und Fertigteile seit Jahren praktiziert.
Maßgeblich für den Innovationserfolg sind die konsequente Ausrichtung kreativer und neuer Ideen sowie ein stetiger Verbesserungsprozess. Das zur Unternehmensgruppe Kemmler gehörende Unternehmen produziert Betonfertigteile wie Wände, Decken und Treppen sowie Rohre und Fertiggaragen (http://www.kemmler-garage.de).
"Kreative und neue Ideen sowie eine frische Denke sind für uns nicht nur ein Mittel zur Effizienzverbesserung Wir sind mit großer Leidenschaft bei der Sache und möchten etwas bewegen. Diese Auszeichnung zeigt uns, gemeinsam an einem Strang ziehen lohnt sich", sagte Beton Kemmler-Geschäftsführer Martin Heimrich.
Die Verbesserungsprozesse werden bei Kemmler gemeinsam mit den Mitarbeitern umgesetzt. In regelmäßigen Verbesserungsworkshops wird das Potential ermittelt, welches sich auf alle Bereiche, auf die Verwaltung und Produktion erstreckt. Aber auch mit Lieferanten gemeinsam wurden in der Vergangenheit Verbesserungen erfolgreich umgesetzt. "So konnte beispielsweise bei Zulieferern die Termintreue und Teilelogistik deutlich optimiert werden", berichtete Heimrich.
Die Basis für den stetigen Verbesserungsprozess und Innovationen bei Kemmler sind die Mitarbeiter. Viele davon sind mehrfach qualifiziert und können deshalb an verschiedenen Arbeitsplätzen und produktübergreifend tätig werden. "Dieser Transfer von Fachwissen erleichtert den Innovationsaustausch untereinander", erläutert Heimrich. In den vergangenen zwei Jahren war das Betonfertigteilwerk mit seiner zukunftsorientierten Neuentwicklung "kPort" bereits bei den zwei weltweit renommierten Designwettbewerben "iF product design award" und "reddot design awards" erfolgreich.
Seit 2009 besitzt Beton Kemmler auch die größte Garagenausstellung Deutschlands. Dies ermöglicht den Interessenten, die innovativen Garagenprodukte direkt in natura zu besichtigen und sich darüber zu informieren.
Die Wirtschaftsuniversität Wien hat für den Wettbewerb "Top 100" über mehrere Monate hinweg das Innovationsverhalten von insgesamt 272 mittelständischen Unternehmen in Deutschland unter die Lupe genommen. Die einhundert Preisträger, die das Gütesiegel 2011 tragen, haben im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 11,2 Milliarden Euro erwirtschaftet und 769 nationale sowie 1.865 internationale Patente angemeldet. 48 der einhundert ausgezeichneten Innovatoren sind national die Nummer eins in ihrer Branche, 19 sind sogar Weltmarktführer. 88 Prozent der ausgezeichneten Firmen sind in den vergangenen drei 3 Jahren schneller gewachsen als der Branchendurchschnitt - und das im Mittel um rund 16 Prozent.
http://www.kemmler-garage.de
Beton Kemmler GmbH
Rittweg 35 72070 Tübingen
Pressekontakt
http://www.kemmler-garage.de
Beton Kemmler GmbH
Rittweg 35 72070 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Fischer
08.03.2018 | Herbert Fischer
Einer der fairsten Fertiggaragen-Anbieter aus Kundensicht
Einer der fairsten Fertiggaragen-Anbieter aus Kundensicht
16.01.2017 | Herbert Fischer
Weltneuheit: Textilbeton-Garage aus Tübingen steht kurz vor der Zulassung
Weltneuheit: Textilbeton-Garage aus Tübingen steht kurz vor der Zulassung
18.05.2016 | Herbert Fischer
Beton Kemmler stellt innovative XL-Fertiggarage vor
Beton Kemmler stellt innovative XL-Fertiggarage vor
04.05.2016 | Herbert Fischer
Fertiggarage Betón brut von Beton Kemmler siegt im Wettbewerb um den Red Dot Design Award 2016
Fertiggarage Betón brut von Beton Kemmler siegt im Wettbewerb um den Red Dot Design Award 2016
07.03.2016 | Herbert Fischer
Beton Kemmler ist "TOP-Arbeitgeber 2016"
Beton Kemmler ist "TOP-Arbeitgeber 2016"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
