Eloxieren von Aluminium
12.10.2011 / ID: 32009
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aluminium bildet mit dem Sauerstoff aus der Luft eine Oxidschicht, die dem Werkstoff als Korrosionsschutz (http://www.wiotec.com/sponsoring.html) dient. Diese natürliche Oxidschicht ist allerdings mit 0,1 - 0,5 Mikrometern sehr dünn und hat darüber hinaus nur eine geringe Härte.
Diese Eigenschaft des Aluminiums wird beim Eloxieren genutzt. Unter kontrollierten technischen Bedingungen wird so eine optimierte Oxidschicht erzeugt.
Das eloxieren von Aluminium (http://wiotec.com/qsicherung.html) ist daher eine Methode der Oberflächentechnik in der Aluminiumverarbeitung (http://www.wiotec.com/sitemap.html). Durch eine anodische Oxidation wird eine oxidische Schutzschicht auf Aluminium erzeugt. Im Gegensatz zu der galvanischen Aluminiumbearbeitung wird beim Eloxieren keine Schutzschicht auf dem Werkstück aufgebracht, sondern durch das Umwandeln der obersten Metallschicht wird ein Oxid bzw. Hydroxid gebildet. Dadurch entsteht eine 5 - 25 Mikrometer dünne transparente Schicht, die witterungs- und korrosionsbeständig ist, und Schutz gegen mechanische Einflüsse bietet.
Nach der Vorbehandlung der Oberflächen, z.B. durch Schleifen, Polieren, Wntfetten oder Beizen erfolgt das Eloxieren. In der Regel wird dabei die frische poröse Schicht mit metallischen oder anorganischen Farbstoffen gefärbt. Im Anschluss daran erfolgt das Verdichten, das üblicherweise mit heißem Wasser oder Dampf gemacht wird. Es gibt aber auch die Variante des chemischen Verdichtens - meist in Kombination mit Heißverdichten.
Das sogenannte Eloxal-Verfahren bedient sich dabei der Elektrolyse. An der positiv geladenenen Aniode findet die Oxidation von Aluminium zu Aluminiumoxid statt.
Die durch die Oberflächenbehandlung entstandenen Schichten sind achtmal härter als Rohaluminium und somit doppelt zu hart wie Stahl. Anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen sind in der DIN 17611 genormt.
Weitere Informationen zum Thema Metallveredelung (http://wiotec.com/unternehmen.html), Oberflächenveredelung oder auch zum verchromen (http://wiotec.com/wegbeschreibung.html) erhalten Sie auf der Internetseite http://www.wiotec.com.
eloxieren von Aluminium verchromen Oberflächenveredelung Metallveredelung Aluminiumveredelung Oberflächenbehandlung Oberflächentechnik
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9 - 11 59469 Ense-Höingen
Pressekontakt
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9-11 59469 Ense-Höingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Udo Wilmes
17.12.2013 | Udo Wilmes
Oberflächenveredelung durch Vergolden
Oberflächenveredelung durch Vergolden
29.10.2013 | Udo Wilmes
Aluminiumveredelung durch Vergolden
Aluminiumveredelung durch Vergolden
18.10.2013 | Udo Wilmes
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
10.10.2013 | Udo Wilmes
Die Aluminiumprofilsysteme
Die Aluminiumprofilsysteme
27.09.2013 | Udo Wilmes
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
