SAP verlängert die Business Suite bis 2020
14.10.2011
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der 12. DSAG Jahreskongress startete am 11. Oktober gleich mit mehreren Erfolgsmeldungen: Mit über 3.900 registrierten Teilnehmern verzeichneten die Veranstalter einen Besucherrekord in Leipzig. Zudem gab die SAP bekannt, dass sie die Standard-Wartung für ihre Business Suite bis 2020 verlängert. "Wir werden unsere bisherige Strategie weiterführen und den Kunden bis 2020 Funktionserweiterungen ohne Upgrade zur Verfügung stellen", versprach SAP-Chef Jim Hagemann-Snabe in seiner Keynote, die er wie 2010 versprochen auf deutsch hielt. Der Softwarekonzern kommt damit einer der Hauptforderungen der DSAG nach und stieß mit dieser Ankündigung auf großen Zuspruch.
Die Stimmung auf dem Jahreskongress der Deutschen SAP Anwendergruppe gestaltete sich dank solcher Zugeständnisse locker und entspannt, vor allem im Vergleich zu den vorangegan-genen Jahren. SAP scheint das Vertrauen seiner Kunden zurück gewonnen zu haben. Beide Seiten haben zu einem respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander gefunden.
Die DSAG-Vertreter betonten ebenfalls ihr Interesse, diese vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter fortzusetzen. Insbesondere in den Bereichen Technologie, Prozesse/Anwendungen, Branchen sowie Service und Support sehe man weiterhin Klärungsbedarf. Auch die Frage nach einer sinnvollen Integration der neuen Lösungen, wie SAP HANA oder mobile Infrastrukturen, tauchte immer wieder auf. "Wir geben uns nicht mit Ankündigungen oder Laborversuchen zufrieden", sagte der Vorsitzende der deutschen SAP-Anwendergruppe (DSAG), Karl Liebstückel, am Dienstag auf der Jahrestagung des Verbands in Leipzig. "Wir haben immer schon kritisch hinterfragt, wie der Praxistest bei neuen Produkten gelingt."
Die Organisatoren haben für die Veranstaltung 200 Vorträge organisiert und über 170 Partner eingeladen. Zur DSAG selbst gehören mehr als 2.500 Mitgliedunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel des eingetragenen Vereins sind die Schaffung bedarfsgerechter SAP-Lösungen sowie Erfahrungs- Informationsaustausch unter SAP-Kunden sowie mit der SAP.
http://www.ibsolution.de
IBSolution GmbH
Salzstraße 140 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ibsolution.de
IBSolution GmbH
Salzstraße 140 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Linda Vogt
01.04.2014 | Linda Vogt
Der Vorhang öffnet sich...in Stuttgart
Der Vorhang öffnet sich...in Stuttgart
02.11.2011 | Linda Vogt
IBSolution-Webinare zu SAP BW 7.3 & BO 4.0 im November nahezu ausgebucht
IBSolution-Webinare zu SAP BW 7.3 & BO 4.0 im November nahezu ausgebucht
27.10.2011 | Linda Vogt
AGIMENDO.process ab 01.12.2011 mit neuem Release
AGIMENDO.process ab 01.12.2011 mit neuem Release
25.10.2011 | Linda Vogt
IBSolution auf den Karrieretagen in Stuttgart, Ulm & Heilbronn
IBSolution auf den Karrieretagen in Stuttgart, Ulm & Heilbronn
19.10.2011 | Linda Vogt
IBSolution Webinar zum Thema Single Sign-On
IBSolution Webinar zum Thema Single Sign-On
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
18.02.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano Metals: Bohrungen sollen Kontinuität der Kupfergoldvererzung auf Santa Beatriz bestätigen
Altiplano Metals: Bohrungen sollen Kontinuität der Kupfergoldvererzung auf Santa Beatriz bestätigen
18.02.2025 | Eitel Academy
Online-Trading Tools: Diese Software nutzen die Profis
Online-Trading Tools: Diese Software nutzen die Profis
18.02.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Bavaria Finanz Erfahrungen: Warum immer mehr Deutsche Kredite für den Alltag aufnehmen
Bavaria Finanz Erfahrungen: Warum immer mehr Deutsche Kredite für den Alltag aufnehmen
18.02.2025 | dot-gruppe
Doku-Serie "Bahnsinn Riedbahn": Bahn-Großprojekte ohne Fachkräfte aus Ausland nicht zu stemmen
Doku-Serie "Bahnsinn Riedbahn": Bahn-Großprojekte ohne Fachkräfte aus Ausland nicht zu stemmen
