Mitarbeiterengagement erreicht Höchststand
04.09.2019
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt, 4. September 2019 - Nach einer Stagnation in den beiden vorangegangenen Jahren hat das weltweite Mitarbeiterengagement in diesem Jahr einen historischen Höchststand erreicht. Das ergab die aktuelle Benchmark-Studie "2019 Trends in Global Employee Engagement" des Beratungsunternehmens Kincentric (https://www.kincentric.com/), ehemals ein Teil von Aon. Insgesamt wurden Daten von über 14 Millionen Mitarbeitern aus 69 Industrien und über 12.500 Unternehmen erfasst.
"Wirtschaftswachstum und Expansionen ermöglichten es vielen Unternehmen, im letzten Jahr mehr in ihre Mitarbeiter zu investieren. Diese Investition macht sich jetzt in einem gestiegenen Mitarbeiterengagement bemerkbar. In Zeiten von Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck sind engagierte Mitarbeiter ein hohes Gut. Sie sind nicht nur motivierter und produktiver, sondern bleiben erfahrungsgemäß länger in ihrem Unternehmen", erklärt Dr. Stefan Mauersberger, Market Leader Central and Southern Europe bei Kincentric.
Die ursprünglich von Aon seit 2011 jährlich durchgeführte Studienreihe "Trends in Global Employee Engagement" führt Kincentric nach der Übernahme des Aon-Unternehmensbereichs Talent Solutions durch Spencer Stuart weiter. Ein Vergleich der Zahlen aus früheren Jahren zeigt einen Anstieg der Kennzahl Mitarbeiterengagement von 65 Prozent in 2017 und 2018 auf den bisherigen Höchststand von 66 Prozent in diesem Jahr.
Rückgang in Lateinamerika - wenig Veränderung in Europa
Aus der Studie lassen sich erneut erhebliche regionale Unterschiede ablesen. Die massive Instabilität in Venezuela hat zu einem leichten Rückgang in der Region Lateinamerika beigetragen, während die größten Märkte Brasilien und Argentinien gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben sind.
In Nordamerika lag das Mitarbeiterengagement insgesamt bei 64 Prozent. Der Wert ist in den USA in den letzten Jahren gleich geblieben, in Kanada jedoch um drei Prozent gesunken.
Traditionell verzeichnet Europa mit 60 Prozent den niedrigsten Wert und blieb insgesamt stabil. Ein Rückgang um zwei Prozent für Großbritannien ist möglicherweise ein Spiegelbild der anhaltenden Spannungen um den Brexit. In Deutschland blieb das Mitarbeiterengagement stabil bei 55 Prozent.
Führung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten wichtigste Stellhebel in Deutschland
Kincentric untersuchte außerdem, welche Faktoren das Mitarbeiterengagement besonders beeinflussen. Anhand dieser Daten wird deutlich, was Unternehmen tun können, um das Engagement zu steigern und nachhaltige Kulturveränderungen voranzutreiben. An erster Stelle stehen die Kategorien Führung (Senior Leadership), gefolgt von Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Career & Development), an dritter Stelle Anerkennung und Belohnung (Rewards & Recognition).
"Unsere Studie zeigt, dass Senior Leadership ein zentraler Erfolgsfaktor für das Mitarbeiterengagement ist. Welche konkreten Maßnahmen das Mitarbeiterengagement steigern können, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Die Anreizfaktoren unterscheiden sich je nach Branche und Region stark", betont Mauersberger. "Wir empfehlen, sich das eigene Unternehmen genau anzuschauen und entsprechende Maßnahmen individuell zu entwickeln. Aus unseren Zahlen geht klar hervor, dass das Mitarbeiterengagement entscheidend für den Unternehmenserfolg ist und sich immer auszahlt."
Mehr Informationen zur Studie finden Sie hier (https://www.kincentric.com/-/media/kincentric/pdfs/kincentric_2019_trends_global_employee_engagement.pdf).
http://www.kincentric.com
Kincentric
Neue Mainzer Str. 74 60311 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Bergheimer Straße 104 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jule Deges
24.02.2020 | Jule Deges
Kincentric präsentiert Studie zu Führung und Employee Experience in Deutschland
Kincentric präsentiert Studie zu Führung und Employee Experience in Deutschland
18.11.2019 | Jule Deges
Kincentric stellt Erfolgsfaktoren für positive Mitarbeitererfahrung vor
Kincentric stellt Erfolgsfaktoren für positive Mitarbeitererfahrung vor
24.09.2019 | Jule Deges
Kincentric-Studie: Positive Mitarbeitererfahrung fördert Unternehmenserfolg
Kincentric-Studie: Positive Mitarbeitererfahrung fördert Unternehmenserfolg
16.09.2019 | Jule Deges
Kincentric präsentiert Trendstudie zu Employee Experience
Kincentric präsentiert Trendstudie zu Employee Experience
29.07.2019 | Jule Deges
Aus Aon Talent Solutions wird Kincentric
Aus Aon Talent Solutions wird Kincentric
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Annette Baschlau
Alarmtürschloss
Alarmtürschloss
22.04.2025 | Stevie Awards Inc. - The Stevie Awards in Europe
German Stevie® Awards 2025 nehmen Bewerbungen entgegen
German Stevie® Awards 2025 nehmen Bewerbungen entgegen
22.04.2025 | JS Research
Gold und Silber sind wertvoll und besitzen auffällige Farben
Gold und Silber sind wertvoll und besitzen auffällige Farben
22.04.2025 | Finc. News
Hofmann & Partner treibt Expansion in Osteuropa voran - Budapest wird strategisches Zentrum
Hofmann & Partner treibt Expansion in Osteuropa voran - Budapest wird strategisches Zentrum
22.04.2025 | JS Research
Silberbedarf wächst
Silberbedarf wächst
