Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
30.09.2019 / ID: 329126
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die digitale Wandlung der Arbeitswelt ist in vollem Gange, aber deutsche Unternehmen stellen nur zögerlich auf neue Technologien um. Der Grund? Sie wissen nicht, wie. Besonders wenn es um die Digitalisierung der Rekrutierung geht, fehlt einem Drittel der Unternehmen, die diese Anwendungen für eine sinnvolle Ergänzung halten, schlicht das Know-how (33%). Das zeigt die Randstad ifo-Personalleiterbefragung, die vierteljährlich Deutschlands Personalverantwortliche zu neuen Entwicklungen befragt.
Große Lücken in Big Data
Die häufigsten Antworten auf die Frage, warum datengesteuerte Rekrutierungsmethoden nicht genutzt werden, sind "mangelnder Bedarf" (35%) und "fehlende Fachkenntnis" (26%). 21% der Befragten wissen zu wenig über das Angebot. Ist dieses Defizit in Sachen Digitalisierung also ein Weiterbildungsproblem? Dieser Eindruck wird dadurch verstärkt, dass technische Unzulänglichkeiten gerade mal 8% aller Befragten als Problem sehen. Selbst bei Großunternehmen, die automatisierte Auswahlverfahren am häufigsten anwenden, liegt dieser Wert nur bei 15%.
Wettbewerbsfähig durch digitales Schulen
"Die Bedeutung von digitaler Weiterbildung wird von Unternehmen häufig unterschätzt", so Dr. Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie. Da in Zukunft die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit immer stärker von technologischer Kompetenz abhänge, könnten die langfristigen Folgen eines digitalen Defizits gravierend sein. "In Zeiten des branchenübergreifenden Fachkräftemangels kann die Schulung der eigenen Belegschaft wesentlich dazu beitragen, dem Fortschrittsdruck Stand zu halten". Geschultes Personal, das den erfolgreichen digitalen Umstieg ermöglicht, kann darüber hinaus die langfristige Attraktivität des Unternehmens bei Bewerbern sichern. Genau dieser Vorteil von datengesteuerten Rekrutierungsmaßnahmen wird von allen Befragten am höchsten gewichtet: ein moderneres Image (27%).
Über die Randstad-ifo Personalleiterbefragung
Die hier vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo Personalleiterbefragung, die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag vom Personaldienstleister Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Die Sonderfrage im ersten Quartal 2019 bezog sich auf den Einsatz von datengesteuerten Rekrutierungsmethoden in Deutschlands Unternehmen.
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Timm
10.10.2019 | Petra Timm
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
17.09.2019 | Petra Timm
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
10.09.2019 | Petra Timm
Randstad wird Mitglied von EURES
Randstad wird Mitglied von EURES
27.08.2019 | Petra Timm
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
19.08.2019 | Petra Timm
Ingenieurinnen wollen eher den Job eher wechseln als Ingenieure
Ingenieurinnen wollen eher den Job eher wechseln als Ingenieure
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

