9. Deutscher Corporate M&A-Kongress: Praktiker aus Konzernen und Mittelstand suchen Erfahrungsaustausch über aktuelle Trends bei Fusionen und Überna
20.10.2011 / ID: 33092
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 20. Oktober 2011 - Noch vier Wochen bis zum 9. Deutschen Corporate M&A-Kongress. Am 17. und 18. November 2011 wird das SiemensForum München wieder zum Treffpunkt von Deutschlands M&A-Branche. Zwei Tage tauschen Praktiker aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen ihre Erfahrungen über Finanzierungs- und Bewertungsfragen sowie rechtliche Fragen bei Unternehmenszusammenschlüssen und Übernahmen aus. Im Mittelpunkt diesmal: Grenzüberschreitende Transaktionen sowie M&A in Infrastruktur und Energiewirtschaft.
Bereits zum neunten Mal ist der Corporate M&A-Kongress in der bayerischen Landeshaupt-stadt zu Gast. Mit rund 200 angemeldeten Teilnehmern gehört der Kongress zu den wichtigsten Terminen in den Kalendern deutscher M&A-Experten. Der Anspruch an den diesjährigen Kongress ist hoch. Noch mehr Praxisbezug hatten die Veranstalter im Vorfeld versprochen. Wie ein Blick auf das Kongressprogramm zeigt, wurde dieses Versprechen eingelöst: Die Dichte an hochkarätigen Fachleuten mit internationaler Deal-Erfahrung ist hoch, die Erfahrungs¬berichte lassen rege Diskussionen erwarten. Erstmals bleiben die Praktiker dabei unter sich, Vertreter von Beratungsgesell¬schaften, Kanzleien, Banken und Investoren sind als Teilnehmer nicht zugelassen.
Zentrales Thema des diesjährigen Kongresses sind Cross-Border-Transaktionen. Dazu gibt es gleich vier Erfahrungsberichte von Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen der deutschen Wirtschaft (Uzin Utz AG, Messe Frankfurt, Deutz AG und TÜV Nord). Mit Spannung erwartet werden die Ergebnisse des aktuellen Cross-Border-M&A-Transaktionsberichts, den die Vereinigung Deutscher M&A-Berater (VMA) vorstellt. Um Schlüsselfaktoren für erfolg-reiche Akquisitionen in Indien geht es im Forum der Anwaltssozietät Osborne Clarke. Neben den Experten der Kanzlei nimmt mit Amit Mehta (Senior Vice President, Tata Capital plc) auch ein Vertreter eines bedeutenden internationalen Players der M&A-Branche Platz.
Aktuelle Trends im M&A-Markt stehen im Mittelpunkt des Eröffnungsplenums. Unter Moderation von Prof. Dr. Kai Lucks, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V., gewähren Peter Herweck (Chief Strategy Officer, Siemens AG), Wilhelm Schulz (Head of M&A EMEA/Co-Head of Banking Deutschland und Österreich, Citigroup) sowie Thomas Edelmann (Head of Energy & Natural Resources, KPMG AG)
Einblicke in das aktuelle Marktgeschehen.
"Investieren in Steine und Strom" ist ein Forum überschrieben, das sich mit M&A in den Boom-Märkten Infrastruktur und Energiewirtschaft beschäftigt. Auf Einladung von Oppenhoff & Partner präsentiert Dr. Stephan Nahrath (CFO, STEAG New Energies GmbH) Strategien für den Sektor der Erneuerbaren Energien. Rechtsexperten von BEITEN BURKHARDT erörtern aktuelle Fragen zu Verkaufsprozessen und der Kaufpreisgestaltung bei M&A-Transaktionen.
"Aus der Praxis für die Praxis" heißt es im Plenum zum Auftakt des zweiten Kongresstages. Thema hier: Aktuelle Erfahrungsberichte aus den M&A-Abteilungen deutscher Konzerne. Mit Jack Artmann (Head of M&A, Infineon Technologies AG), Dr. Andreas Jerschensky (Head of Coporate Development/M&A, Altana AG), Dr. Reiner Löffler (Vice President M&A, Deutsche Post DHL Group) und Dr. Thomas Sacher (Partner, BEITEN BURKHARDT) geben gleich vier profilierte Praktiker aus Unternehmen und Beratung Einblick in ihre M&A-Strategien.
Wertvolle Erkenntnisse für die Praxis verspricht auch das Panel der KPMG AG. Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erläutern, welche Rolle Carve-outs und Integrationsprozessen als Werttreibern bei M&A-Transaktionen zufällt. "M&A - Success oder Failure" fragen die Experten von Duff & Phelps. Sie stellen in ihrem Forum praxistaugliche Kenngrößen und Instrumente zur Erfolgsmessung bei Akquisitionen vor.
Der Deutsche Corporate M&A-Kongress wird von der Convent Kongresse GmbH in Kooperation mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. und dem Merger Management Institut veranstaltet. Mitveranstalter sind die BEITEN BURKHARDT RECHTSANWALTGESELLSCHAFT MBH und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.convent.de. Die Veranstaltung steht Vorständen, Geschäftsführern und M&A-Verantwortlichen aus Konzernen
und mittelständischen Unternehmen offen. Die Teilnahme ist kostenlos.
http://www.convent.de
Convent Kongresse GmbH
Senckenberganlage 10-12 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.maerzheusergutzy.com
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Theresienstr. 6-8 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jochen Gutzy
05.02.2016 | Jochen Gutzy
Store-Eröffnung im größten Einkaufszentrum im Südwesten Deutschlands:
Store-Eröffnung im größten Einkaufszentrum im Südwesten Deutschlands:
05.02.2016 | Jochen Gutzy
Kultsandale "Arizona" gehört zu den "perfect pieces" der Frühjahr/Sommer-Saison 2016
Kultsandale "Arizona" gehört zu den "perfect pieces" der Frühjahr/Sommer-Saison 2016
30.10.2015 | Jochen Gutzy
BIRKENSTOCK präsentiert exklusive Sonderedition im maritimen Stil
BIRKENSTOCK präsentiert exklusive Sonderedition im maritimen Stil
14.10.2015 | Jochen Gutzy
AGG-Verfahren: Arbeitsgericht Koblenz weist weitere Klagen ab
AGG-Verfahren: Arbeitsgericht Koblenz weist weitere Klagen ab
18.09.2015 | Jochen Gutzy
Personalmeldung: Manfred Eisele wechselt auf eigenen Wunsch zurück in das Team von Christian Birkenstock
Personalmeldung: Manfred Eisele wechselt auf eigenen Wunsch zurück in das Team von Christian Birkenstock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
