Air Baltic Aufsichtsrat entscheidet sich für Martin Gauss als neuen CEO
21.10.2011 / ID: 33314
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Riga/Berlin, 21. Oktober 2011 -- Der Aufsichtsrat der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic (www.airbaltic.de) hat heute Martin Gauss (43) zum neuen Chief Executive Officer und Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Er tritt diese Position zum 1. November 2011 an.
Martin Gauss, designierter Chief Executive Officer von Air Baltic: "Ich freue mich sehr darauf, Teil des Air Baltic-Teams zu werden. Die Fluggesellschaft ist eine sehr starke Marke und ein tatkräftiges und innovatives Unternehmen. Es wird meine Aufgabe sein, klare Strukturen im Unternehmen zu etablieren, die derzeit noch fehlen. Ich werde das Unternehmen so führen, dass ein finanziell ausgeglichener Flugbetrieb möglich ist."
Martin Gauss ist ein Branchenexperte mit fast 20 Jahren Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie. Zwischen April 2009 und Mai 2011 war Martin Gauss CEO der ungarischen Fluggesellschaft Malev, die 22 Flugzeuge besitzt und im Jahr 2010 mehr als drei Millionen Passagiere beförderte. Dort verschlankte er die Flugzeug-Flotte von fünf verschiedenen Flugzeugtypen auf zwei und etablierte neue Unternehmensstrukturen.
Martin Gauss begann seine Luftfahrt-Karriere 1992 als Pilot einer Boeing 737 bei der British Airways-Tochter Deutsche BA und arbeitete bis 1995 in deren Geschäftsführung. Er war Leiter der Flight Operations-Support-Abteilung, bevor er Geschäftsführer der Bodenbetrieb-Abteilung wurde. 2002 wurde er zum Director Flight Operations ernannt, in deren Eigenschaft er für alle Crew-Besatzungen und die gesamte Operations-Abteilung verantwortlich war. Im Jahr 2003 verkaufte British Airways seine Tochter Deutsche BA an die Intro-Gruppe von Hans Rudolf Wöhrl. Im darauffolgenden Jahr wurde Martin Gauss Joint Managing Director der Deutschen BA (dba) und verantwortete den Relaunch der Fluggesellschaft, an der er sich selbst mit zehn Prozent beteiligte. Unter der Leitung von Martin Gauss wurde das Unternehmen profitabel. Im Jahr 2006 wurde die dba an AirBerlin verkauft, wobei Martin Gauss seine Position als Managing Director für ein weiteres Jahr behielt, um die dba in die AirBerlin zu integrieren. Nach der erfolgreichen Integration verließ Martin Gauss das Unternehmen nach 15 Jahren. In seinem letzten Jahr führte die dba mit 28 Flugzeugen rund 60.000 Flüge durch und beförderte rund 4,5 Millionen Passagiere. Im Oktober 2007 stieg Martin Gauss bei der Cirrus Group ein und wurde dort CEO von Cirrus Airlines und Geschäftsführer der Cirrus Group.
Martin Gauss fliegt eine Boeing 737 als Kapitän und verzeichnet mehr als 8000 Flugstunden in einer Boeing 737. Er ist 43 Jahre alt und hat 3 Kinder.
Der Vorstand von Air Baltic besteht aus insgesamt drei Mitgliedern. Zwei davon - Chief Operations Officer Laila Odina und Chief Finance Officer Vitolds Jakov?evs - wurden bereits Anfang Oktober 2011 vom Aufsichtsrat gewählt, nachdem die Entscheidung für eine Kapitalerhöhung von 153 Millionen Euro für Air Baltic durch seine beiden Hauptaktionäre, die lettische Regierung und Baltic Aviation Systems (BAS) getroffen wurde.
Von ihrem Heimatflughafen Riga bedient Air Baltic über 60 Destinationen. Über das Drehkreuz erhalten Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bequem Anschluss zum Streckennetz von Air Baltic in Europa, der GUS und dem Nahen Osten, darunter viele Ziele in Skandinavien und Russland.
Bilder von Air Baltic finden Sie unter: http://www.airbaltic.de/public/downloads _de.html
http://www.airbaltic.de
Air Baltic
Hauptstraße 117 10827 Berlin
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
