Stabiles Wachstum: plus 8,7 Prozent beim Factoring im Mittelstand
19.02.2020 / ID: 338753
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Markt für Factoring im Mittelstand verzeichnet erneut ein kräftiges Wachstum. 2019 erhöhte sich das Ankaufvolumen um 8,7 Prozent, nachdem es im Vorjahr um 9 Prozent angestiegen war. Diese Marktentwicklung ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand, Berlin, unter seinen Mitgliedsunternehmen. "Unsere Branche ist von einer erfreulichen Stabilität gekennzeichnet, die der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung oftmals entgegenläuft. Im zweiten Halbjahr 2019 war der Aufwärtstrend am stärksten, weil sich die Kundenstruktur beim mittelständischen Factoring noch einmal erweitert hatte", so Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des BFM.
Vor dem Hintergrund der eingetrübten Konjunktur gewinnt Factoring weiter an Gewicht. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben unter Zahlungsausfällen zu leiden. Durch den Ausfallschutz beim Factoring können sie ihre Liquidität zuverlässig planen. "Vielen KMU macht auch der Fachkräftemangel zu schaffen", so Ritter. "Daher lagern sie vermehrt Prozesse aus, etwa das Debitorenmanagement. Hier kann Factoring über das Full-Service-Modell nützliche Ressourcen erschließen."
Freiheit und Sicherheit bei Finanzentscheidern gefragt
Wie hoch die Akzeptanz von Factoring vor allem im Mittelstand ist, zeigt auch die repräsentative Studie, die der BFM alle zwei Jahre erheben lässt. Immer mehr Finanzentscheider können sich demnach vorstellen, neben dem klassischen Kredit weitere Instrumente für die Unternehmensfinanzierung einzusetzen. Sechs von zehn KMU (62%) wünschen sich mehr Unabhängigkeit von ihrer Hausbank. 56 Prozent halten den regresslosen Schutz vor Forderungsausfall für einen wesentlichen Vorteil von Factoring. Ebenso viele schätzen das umsatzkongruente Prinzip einer strategisch eingesetzten Forderungsfinanzierung.
Zunehmende Nutzung von Factoring erwartet
Auch für das laufende Jahr zeichnet sich Wachstum im Mittelstands-Factoring ab. 66 Prozent der vom BFM befragten Gesellschaften rechnen mit einer Aufwärtsbewegung, 22 Prozent mit gleichbleibenden Umsätzen für ihr Unternehmen. 72 Prozent der mittelständischen Factors erwarten ein wachsendes Neukundengeschäft, 28 Prozent ein konstantes. "Dass keiner der befragten Anbieter von einer rückläufigen Entwicklung beim Neugeschäft ausgeht, ist ein starkes Signal", erklärt Ritter. "Unsere Mitglieder arbeiten mit großer Praxisnähe zu ihren Kunden. Ihr Konzept bewährt sich immer wieder neu, auch in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt: Gute Kommunikation mit den Kunden führt zu bedarfsgerechten Modellen für die Umsatzfinanzierung." Derzeit setzen laut BFM-Erhebung mehr als 7.000 KMU das Instrument Factoring ein.
Quellen: Verbandsumfrage BFM (Geschäftsjahr 2019) und BFM Factoring-Studie 2019 (repräsentative Befragung im Auftrag des BFM, durchgeführt von Kantar TNS unter 1.653 KMU bis 50 Mio. Euro Umsatz)
http://www.bundesverband-factoring.de
BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand
Markgrafenstraße 19 10969 Berlin
Pressekontakt
http://www.sanderpr.de
Sander Public Relations
Stormarnplatz 1 22393 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Prüfer
10.08.2020 | Michael Prüfer
Factoring im Mittelstand: 5,3 Prozent Plus trotz Coronakrise
Factoring im Mittelstand: 5,3 Prozent Plus trotz Coronakrise
09.09.2019 | Michael Prüfer
Aufwärtstrend beim Factoring im Mittelstand hält an: 8 Prozent Plus
Aufwärtstrend beim Factoring im Mittelstand hält an: 8 Prozent Plus
16.08.2019 | Michael Prüfer
Factoring-Studie: Neue Impulse für Wachstum im Mittelstand
Factoring-Studie: Neue Impulse für Wachstum im Mittelstand
25.04.2019 | Michael Prüfer
Neuer Vorstand beim BFM Factoring-Verband für den Mittelstand
Neuer Vorstand beim BFM Factoring-Verband für den Mittelstand
06.03.2019 | Michael Prüfer
Factoring-Markt wächst um 9 Prozent im Mittelstand
Factoring-Markt wächst um 9 Prozent im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Positivity Guides eGbR
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
17.09.2025 | Andreas Dunster
Mindener Trainer Andreas Dunster doppelt ausgezeichnet
Mindener Trainer Andreas Dunster doppelt ausgezeichnet
17.09.2025 | Rydoo GmbH
Wie KI Finanzteams robuster gegen Cyberangriffe macht
Wie KI Finanzteams robuster gegen Cyberangriffe macht
17.09.2025 | Richie Internetmarketing GmbH
Neuerscheinung: "Sicher Geld anlegen" - Aktien, ETFs, Krypto und Rohstoffe einfach erklärt
Neuerscheinung: "Sicher Geld anlegen" - Aktien, ETFs, Krypto und Rohstoffe einfach erklärt
17.09.2025 | JS Research
Platin und Kupfer - kritische Metalle
Platin und Kupfer - kritische Metalle
