Droht Zahlungsausfall?
05.03.2020 / ID: 339921
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Viele Unternehmer kennen das Problem: Sie haben ihre Dienstleistung fristgerecht erbracht und freuen sich über den neuen Auftrag. Doch schon kurze Zeit später wird klar, dass der Auftraggeber nicht zahlen wird. Dadurch fehlt es an den erwarteten liquiden Mitteln, eigene Zahlungsverpflichtungen müssen aber weiterhin gestemmt werden und außerdem es ist keine Freude und kostet viel Zeit, dem Geld hinterherzulaufen. Zum Glück gibt es gesetzliche Möglichkeiten, die Abhilfe schaffen können: http://www.deutsche-pfandverwertung.de
Was viele nicht wissen: Mit dem gesetzlichen oder vertraglichen Pfandrecht haben Firmen aus der Immobilienwirtschaft, Logistik- und Werkunternehmer, Kreditinstitute , Unternehmen aus der Finanzbranche und Kaufleute ein wirkungsvolles Instrument, um bei leistungsgestörten Verträgen kurzfristig Forderungen zu realisieren. Die Durchführung der Verwertung übernimmt der öffentlich bestellte, vereidigte Versteigerer (gemäß § 1235 BGB).
Alle Indikatoren weisen zur Zeit auf das Ende des wirtschaftlichen Aufschwungs hin. Eine tiefgreifende Umstrukturierung der deutschen Wirtschaft zeichnet sich ab. "Zombie-Unternehmen" werden aus dem Markt ausscheiden, was allerdings auch bedeutet, dass Zahlungsausfälle zunehmen werden. Hierauf vorbereitet zu sein, ist für jeden Unternehmer das Gebot der Stunde.
Beispiele gibt es leider genügend: Ein säumiger Mieter räumt nicht, ein Kreditinstitut muss hinterlegte Sicherheiten verwerten, ein Auftraggeber begleicht den Reparaturauftrag nicht, ein Kunde nimmt bestellte Waren nicht ab oder Spediteure, Frachtführer oder Lagerhalter bleiben auf ihren offenen Forderungen sitzen. Wenn die Zahlungseingänge fehlen, kann manchen Gläubigern schnell die Luft ausgehen.
Experten erreichen bestmögliche Verwertungserträge
Die gute Nachricht ist: Die hier angesprochenen Wirtschaftszweige sind bei der Forderungsrealisierung privilegiert. Das deutsche Recht ermöglicht eine effiziente Lösung des Problems: die Anwendung der gesetzlichen und vertraglichen Pfandrechte. Viele Unternehmer oder Vermieter, die mit Zahlungsausfällen zu kämpfen haben, kennen oft nicht die Vorteile, die ihnen die Umsetzung ihrer Pfandrechte bietet. In über sechzig Paragraphen des BGB, HGB, AktG und GmbHG bietet die Anwendung des Pfandrechts Lösungsmöglichkeiten. Bei Zahlungsverzug tritt das Verwertungsrecht für in Pfand genommene Sachen oder Rechte durch Gesetz oder Vertrag in Kraft. Das vermeidet langwierige Gerichts- und Vollstreckungsverfahren. Beim Forderungsmanagement sollte an erster Stelle die konsequente Anwendung der Pfandrechte stehen. So ergibt sich auch die Chance auf Streitwertminderung, was zusätzlich von Vorteil ist.
Pfandrechtsverwertungen sind das Spezialgebiet der allgemein öffentlich bestellten, vereidigten Versteigerer. Als praxiserfahrene, gut vernetzte Experten arbeiten sie schnell und effizient. Die Bestimmungen der Zivilprozessordnung und die GVGA für Gerichtsvollzieher sind für öffentlich bestellte Versteigerer, die nach BGB und HGB arbeiten, nicht einschlägig, denn der Gesetzgeber beabsichtigt eine kaufmännisch flexiblere und effizientere Gestaltung des Verwertungsverfahrens.
Leistungsgestörte Verträge haben meistens ökonomische Gründe. Es ist deshalb sinnvoll, eine kaufmännische Lösung herbeizuführen. Der berechtigte Versteigerer ist hierzu in seiner Eigenschaft als selbstständig tätiger Kaufmann prädestiniert. Dessen Tätigkeit ist nicht die Vollstreckung, sondern die Herbeiführung eines Ausgleichs zwischen Gläubiger und Schuldner. Im deutschen Rechtssystem stellt der allgemein öffentlich bestellte, vereidigte Versteigerer diejenige Institution dar, die bei leistungsgestörten Verträgen kurzfristig eine Lösung für alle Partien herbeizuführen hat: unabhängig, sozialverträglich und fair.
Ressourcen schonen trotz Zahlungsausfall
Jedes Produkt ist etwas wert, hat Arbeitszeit, Energie und Ressourcen verbraucht. Diesen Wert gilt es zu erhalten. Der Deutschen Pfandverwertung ist deshalb ein bewusster Umgang mit bereits vorhandenen Werten und Anlagen besonders wichtig. Die Experten der Deutschen Pfandverwertung informieren daher über die Möglichkeiten der Weiterverwendung von Produktionsgütern. So leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Verlängerung der ökologischen Wertschöpfungskette und damit zur nachhaltigen Ressourcenschonung.
Dabei setzen sie sich motiviert für die Ziele ihrer Kunden ein und realisieren jeweils eine effiziente, kostenbewusste Verwertungsstrategie, die strikt und regelgetreu umgesetzt wird. Ermöglicht wird das durch die Unabhängigkeit der Experten, die als öffentlich bestellte Versteigerer vereidigt sind. Diese Klarheit schützt vor Interessenkonflikten und ist somit eine echte Hilfe im Notfall.
Information:
DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG
Ostermayer und & Dr. Gold GbR
Bierhäuslweg 9
D-83623 Dietramszell
Tel. +49 (0)8027 - 90 89 928
Fax. +49 (0)8027 - 90 89 932
http://www.deutsche-pfandverwertung.de
office@deutsche-pfandverwertung.de
Zahlungsausfall Pfandverwertung Kaduzierung Sicherheiten realisieren Pfandrecht Pfandrechtsverwertung Forderungsausfall Schuldner offene Forderung Versteigerung öffentliche Versteigerung
http://www.deutsche-pfandverwertung.de
DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Bierhäuslweg 9 83623 Dietramszell
Pressekontakt
http://www.deutsche-pfandverwertung.de
DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Bierhäuslweg 9 83623 Dietramszell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dagmar Gold
01.04.2020 | Dagmar Gold
Öffentliche Versteigerung von Unternehmensanteilen
Öffentliche Versteigerung von Unternehmensanteilen
06.08.2018 | Dagmar Gold
Der Bild-Künstler Armin Mueller-Stahl
Der Bild-Künstler Armin Mueller-Stahl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Stefanie Camin
Reden ist doch Gold – Stefanie Camin gewinnt internationalen Rednerpreis
Reden ist doch Gold – Stefanie Camin gewinnt internationalen Rednerpreis
20.05.2025 | wordinc GmbH
Christina Wöhlke beim International Speaker Slam
Christina Wöhlke beim International Speaker Slam
20.05.2025 | JS Research
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
Steigt der Goldpreis, folgen die Goldminenbetreiber
20.05.2025 | Staige One AG
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
