So wird Hilfe mit HelpArranger effizient koordiniert
13.04.2020 / ID: 342598
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
St. Gallen, 13.04.2020 - Die Lage ist dramatisch. Die Folgen der Corona-Krise sind nicht nur gesundheits- und wirtschaftspolitisch schwerwiegend. Sie stürzen auch zahlreiche Familien und ältere Alleinstehende in eine akute Notsituation. Die Menschen sehen sich in ihrer Existenz bedroht und brauchen Hilfe. Tausende Bürger in der Schweiz wollen zum Glück helfen. Doch wie finden sich diese beiden Gruppen? Das Schweizer Start-up AppArranger, Anbieter einer Online-Plattform für den Handel und das Management von Dienstleistungsterminen, lanciert in Kürze eine App, um Hilfe in der Corona-Krise einfach und rasch zu koordinieren. In diesen Zeiten der Not müssen wir uns solidarisch zeigen und stellen unsere technologischen Errungenschaften kostenlos zur Verfügung, erklärt AppArranger-CEO Josip Sunic.
Das AppArranger-Team arbeitet mit Hochdruck an einer speziellen Version der AppArranger-App, erklärt Sunic. Ziel ist es, dass unser App HelpArranger hilft, Leute, die Hilfe brauchen und Personen, die ihre Hilfe anbieten, zusammenzubringen. Die unterschiedlichen Hilfsangebote können einfach und effizient über die App am Handy erfasst werden. Hilfesuchende können so direkt die betreffende Leistung auswählen und müssen diese nicht zuerst inserieren, wie dies bei anderen Apps oder Gruppen nötig ist.
Laut Sunic ist es ganz einfach: Personen, die ihre Hilfe anbieten, erstellen ein Profil im HelpArranger und geben an, welche Services/Hilfe sie anbieten können. Die Hilfeleistungen wie Einkäufe, Abfallentsorgung, Taxifahrten, Kinderbetreuung und viele mehr werden standardisiert und vereinheitlicht. Ebenfalls wird der Ort/Umkreis eingetragen, an dem die Hilfe und Dienstleistungen angeboten werden.
Personen, die Hilfe suchen, können über die App jene Hilfe suchen, die sie dringend brauchen, klicken auf das Angebot und werden dann mit einer passenden Person vernetzt. Dann ist es nur noch ein kurzer Weg, bis geholfen wird.
Natürlich ist dieser Service Gratis, erklärt Sunic. Bei der Mutter-App von AppArranger fällt sonst eine kleine Buchungsgebühr von einem Franken oder ein Gebotspreis an. Mit unserer Hilfs-App wollen wir einen kleinen, aber effizienten Beitrag in dieser Krisenzeit leisten, sagt Sunic. Auch nach dieser Krise wollen wir die Idee der Hilfskoordination durch HelpArranger weiter ausbauen. Wir übernehmen einen Teil der Technologie, welche wir bereits für AppArranger entwickelt haben. Dennoch ist das Prinzip ein anderes, daher haben wir im Rekordtempo eine vollständig neue Architektur entwickelt, die das App zu einem langfristigen, ausbaufähigen Projekt macht.
Die App HelpArranger ist und wird kostenlos bleiben, ebenso unterstützt das Tool viele Sprachen. Josip Sunic ruft zudem alle Interessierten auf, dieses Projekt zu unterstützen. Entweder durch das Einsenden von Ideen an info@helparranger.com oder mit Spenden. Sämtliche Hilfe wird ausschliesslich für diese Non-Profit App verwendet. Spendeneingänge und Ausgaben werden (sofern gewünscht) transparent auf http://www.helparranger.com kommuniziert.
http://www.apparranger.com
AppArranger AG
Lerchenfeldstrasse 3 9014 St. Gallen
Pressekontakt
http://www.apparranger.com
AppArranger AG
Lerchenfeldstrasse 3 9014 St. Gallen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Josip Sunic
22.06.2020 | Josip Sunic
HelpArranger: Not macht erfinderisch
HelpArranger: Not macht erfinderisch
29.05.2020 | Josip Sunic
HelpArranger-App kann installiert werden
HelpArranger-App kann installiert werden
07.05.2020 | Josip Sunic
Microsoft unterstützt HelpArranger-App
Microsoft unterstützt HelpArranger-App
22.01.2019 | Josip Sunic
AppArranger - Schweizer Plattform wird Dienstleistungsbranche verändern
AppArranger - Schweizer Plattform wird Dienstleistungsbranche verändern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | TQ-Group
OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award
OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award
31.07.2025 | JS Research
Kupfer unter Strom: Engpässe, Rekordprämien - und eine mexikanische Hochgrad‑Sensation als Turbo!
Kupfer unter Strom: Engpässe, Rekordprämien - und eine mexikanische Hochgrad‑Sensation als Turbo!
31.07.2025 | NEOP Campus
Warum Digital Leader jetzt dringend gebraucht werden
Warum Digital Leader jetzt dringend gebraucht werden
31.07.2025 | agiLOGO GmbH
Mini-Retros & Kanban: Wie kleine Formate große Wirkung entfalten
Mini-Retros & Kanban: Wie kleine Formate große Wirkung entfalten
30.07.2025 | Redaktionsbüro
Der Uranmarkt befindet sich an einem Wendepunkt
Der Uranmarkt befindet sich an einem Wendepunkt
